PDA

Vollständige Version anzeigen : Blick aus dem Fenster


archie
04.01.14, 15:52
Quelle: http://pixabay.com/

Ein unfertiges Bild,
will noch einen Wasserfall einbinden. Wie mache ich das ohne Kanten?
Kommt hier auch die Ebenenmaske und der Pinsel zum Einsatz?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1388843517_montage.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1388843517_montage.jpg)

virra
04.01.14, 18:24
Wasserfall? Wo wie? Natürlich, geht alles genauso, mit Masken etc. Das volle Programm. Aber ich warne dich: Wasser ist schwer!

Zu deinem Ergebnis: Deine Mauer hat unscharfe Kanten am Fensterausschnitt, das gibts so nicht in der Wirklichkeit. Die Kanten sollten also in der Maske nachbearbeitet werden, bis sie die selbe Schärfe haben wie die vorderen Mauerkanten.

Die Berge hinten sind deutlich schärfer und von besserer Bildqualität als die Mauer, das solltest du auch anpassen, da man sonst sofort erkennt, dass 2 Bilder zusammenmontiert wurden.

In deinem Bergefoto hast du hartes Sonnenlicht von rechts. Deine Mauer bekommt weiches Licht von oben. Wenn es realistisch werden soll, müsstest du dich in das Kapitel: Wie ändere ich die Beleuchtung in einem Bild? einarbeiten. Das würde ich dir allerdings ganz ehrlich erst empfehlen, wenn mehr Grundlagen aus dem FF sitzen. Ich empfehle dir deshalb, das Fenster so abzudunkeln, dass der Eindruck entsteht, man sehe von innen nach außen. Dazu einfach 2 Einstellungsebenen mit Gradationskurve erzeugen und mit einem sehr großen, weichen Pinsel die Mauser anwuscheln (300pixel, 0 Härte, 100% Deckkraft). Einmal komplett und dann die Ebene duplizieren und die Maske nur da anwenden, wo die Mauer noch zu hell ist. Siehe Screenshot.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1388852652_1.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1388852652_1.png)

archie
04.01.14, 21:48
Jetzt, wo du das geschreiben hast und ich durchgelesen habe,
wird mir manches klar.
Schon wieder habe ich mir mit dieser Montage das Leben schwer gemacht.
Meine Themen wie Wasser, Beleuchtung....
Werde die Finger davon lassen und weiter mit den Grundlagen arbeiten.
Es kommt mit Elements so viel Neues auf mich zu, dass ich nur von Thema zu Thema... hüpfe.
Ich sollte wirklich mit den Grundlagen arbeiten.
Mein Problem ist, wenn ich deine Links abarbeite, @virra:, möchte ich das mit den Originalbildern aus den Links machen.
Aber ich finde sie nicht,
stoße wiederum auf Bildern wie das Fenster, die Berge und mache da weiter.
gruß
PS habe ein Hund ausgesucht, mit einen leicht grünen Hindergrund, kein Problem.

virra
04.01.14, 22:12
Ja, am Anfang muss man sich bescheiden, da hilft nix. Das ist ungefähr so, als wenn man Klavierspielen lernen möchte, weil man ein tolles Konzert gehört hat und der Lehrer macht dann 5 Wochen lang nix anderes mit dir als Fingerübungen.

Da musst du jetzt durch.

heikehk
06.01.14, 13:02
Ich unterschreib das mal - guter Vergleich :ok:

Charly
06.01.14, 15:31
Hallo archie,

bitte verstehe das jetzt nicht falsch, aber ich finde die Perspektive des
unteren teil des "Fensters" nicht stimmig. Du hast meiner Meinung nach
ein Stück Mauer genommen, zugeschnitten und einkopiert.
Du solltest aber immer auf die Perspektive achten.
Ich habe das mal versucht.
Vielleicht irre ich mich aber auch und die PS Meister meinen etwas anderes. :nixweiss:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389015073_1388843517_montage.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389015073_1388843517_montage.jpg)

stefu
06.01.14, 15:54
Hallo Archie!

Wäre das (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=297450&postcount=1) nicht genau das Richtige für Dich?

Heike ist so nett und macht vielleicht einen Kurs zum Thema Auswahlen (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=297450&postcount=1).

Grüßle
Stephan

archie
07.01.14, 19:37
Moin, habe das Fenster etwas anders freigestellt.
Die grauen äußeren Kanten sind zu ungleichmäßig.
Nun will ich die rot gekennzeichnenten Felder auffüllen. Ab besten mit Mauerwerk. Wie mache ich das? gruß
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389116232_fenster.PNG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389116232_fenster.PNG)

Mio
08.01.14, 16:45
Hallo,
mich würde mal das Originalbild des Fensters interessieren.

archie
08.01.14, 17:23
http://www7.pic-upload.de/08.01.14/967fwaz5g2hi.jpg (http://www.pic-upload.de/view-21885760/window-57366_1920.jpg.html)
Hier das Original.

Mio
08.01.14, 17:42
Hallo archie,
ich habe mir das mal angesehen, und meine Meinung ist, das Fenster ist eine Außenaufnahme, dort kann man in eine Gebäude hineinsehen.
Für eine relativ reale Composition, solltest Du ein Fenster verwenden, aus welchem hinausgeblickt wird.
http://kerstin.gac-hmb.de/wp-content/uploads/2012/03/Turmfenster.jpg

archie
08.01.14, 18:10
Hallo Mio, heißt, mit meinem Fenster ist erstmal nichts anzufangen.
Dann werde ich keine neuen Versuche starten, danke für deinen Link, archie

stefu
08.01.14, 18:32
Och nichts anzufangen ist immer so eine Sache...

Wir haben mit Deinem Bild ein Fenster, welches von außen betrachtet wird.
Und Du hast eine Landschaft eingefügt, welche hinterm Fenster erscheint.

Bedeutet, dass es doch möglich wäre das ganze so darzustellen, als handele es sich
nur im eine Wand, die in der Landschaft steht...

Die Frage nach dem "ist damit etwas anzufangen" kann in den meisten Fällen mit "ja"
beantwortet werden.

Wichtiger ist immer die Frage, finde ich, danach, was man erreichen möchte.
Was will ich mit diesen Bildern erreichen? Und ist dies dann damit umzusetzen?

Surreal kann es durchaus interessant sein, ein Haus zu zeigen, indem eine eigene
Landschaft beherbergt ist...

Doch wenn beabsichtigt ist einen "normalen Blick" nach draußen zu zeigen, sollte kein
Bild mit einer Außenfassade benutzt werden...

Grüßle
Stephan

virra
08.01.14, 19:15
…Nun will ich die rot gekennzeichnenten Felder auffüllen. Ab besten mit Mauerwerk. Wie mache ich das? gruß…

:tease::tease::tease:
Du machst mich fertig!
:tease::tease::tease:

Will er nicht einen Wasserfall freistellen, will er Mauerwerk perspektivisch ansetzten!
Wie du das machst? Am besten du nimmst dir den Stempel und legst los. Das Doofe ist nur, dass du dir wiedermal was echt Fortgeschrittenes ausgesucht hast. Um die Mauer da aus den bestehenden Steinen zu ergänzen, so dass die Perspektive passt und man nicht auf Anhieb erkennt, dass etliche Steine sich wiederholen, musst du schon wirklich Übung im Stempeln haben. Also genau wissen, wann du einen harten Pinsel nimmst und wann einen weichen. Wann man mit voller Deckkraft loslegt und wie man das mit weniger Deckkraft überarbeitet. Wo man die Ursprungspunkte am besten aufnimmt. Ggfs. muss man auch einen Teil auf eine Hilfsebene stempeln und anschließend noch verzerren, bis die Perspektive passt …

Ich glaub, ich muss dir mal eine Aufgabe stellen, von der ich denke, dass Anfänger sie mit Liebe und Geduld erledigen können. Soll ich das versuchen?

archie
08.01.14, 21:31
Auf keinen Fall will ich dich fertig machen, virra.
Nimm meine Beitäge unaufgeregt zur Kenntnis.
Ich habe schon gewartet, das mich jemand erlöst von meinen Irrweg.
Stelle mir eine Aufgabe!!!!!:oops:

heikehk
08.01.14, 21:46
Junger Mann, Du bist aber schon im Workshop eingetragen :motz:
Eins nach dem anderen :motz2:

kgs-photos
09.01.14, 03:41
Ich glaub, ich muss dir mal eine Aufgabe stellen, von der ich denke, dass Anfänger sie mit Liebe und Geduld erledigen können. Soll ich das versuchen?
Darauf bin ich mal gespannt. :-)

archie
17.01.14, 21:51
Damit bin ich zufrieden, ihr auch? archie

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389988284_frau-aus-dem-fenster_klein.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389988284_frau-aus-dem-fenster_klein.jpg)

stefu
17.01.14, 21:59
Doch das ist doch total unerheblich, Archie.
Wenn Du mit diesem Ergebnis zufrieden bist, dann ist doch alles in Ordnung.
Zu jedem Werk gibt es Menschen, die sich daran erfreuen und sich begeistern.
Und: An jedem Werk gibt es grundsätzlich etwas auszusetzen für irgendjemandem. Daher sollte die Hauptpriorität darauf liegen, dass wir aus Überzeugung sagen können: "Ja, das ist es. So habe ich mir das vorgestellt."

Schön finde ich, dass Du auch den Schein auf der Mauer umgesetzt hast.
Die Überlagerung der Textur ist ebenfalls gut gelungen.

Und ich denke, dass Du in den Tagen, die Du nun hier bist, einen Schritt nach vorne gemacht hast.

Lieben Gruß
Stephan

Conny
17.01.14, 22:33
ich kann mit Stephan nur anschließen archie
und die Idee von Dir find ich auch toll :ok:

virra
23.01.14, 23:00

Ich glaub, ich muss dir mal eine Aufgabe stellen, von der ich denke, dass Anfänger sie mit Liebe und Geduld erledigen können. Soll ich das versuchen?

Hat ein bissl gedauert, da ich momentan im Büro Stress habe.
Aber nu. Ich habe da mal was für dich (und alle Anderen, die es probieren wollen):
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?p=300199#post300199