Vollständige Version anzeigen : Fotografie Mein erstes Shooting
Hallöchen zusammen :-)
Ich bin ja gerade dabei bisschen mit Portrait einzusteigen und allgemein auch so Personen abzulichten zum trainieren und einfach zum Spass :-) (Beruflich oder sowas wird das nie was für mich werden hihi)
Also ein paar Details zur Ausgangssituation.
Meine Freundin ist heute das Modell, das Problem daran ist, ich musste sie schon überreden, da sie schüchtern ist und sich nicht gerne ablichten lässt :nixweiss:
Also sind wir mal ein bisschen zu einer Location gefahren und haben ein bisschen rumprobiert. Habe auch schon einige Kritik bekommen die ich das nächste mal umsetzen werde in Google+ und Facebook. Stichwort: Goldener Schnitt usw.
So hier meine zwei bearbeiteten Bilder:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1388360289_DSC_0416_-_Kopie.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1388360289_DSC_0416_-_Kopie.jpg)
Nummer 2:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1388360289_DSC_0455_-_Kopie.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1388360289_DSC_0455_-_Kopie.jpg)
Jetzt würde ich mich über weitere Kritik freuen :-) Natürlich auch über Positives für mein erstes Shooting bzw der erste Kontakt mit Portraits ^^
Na grundsätzlich hast du doch soweit alles richtig gemacht, denn es sind beides unverwackelte Portraitaufnahmen deiner hübschen Freundin... die Brennweite ist im Telebereich angesiedelt und entspricht in etwa der Belichtungszeit, auf jeden Fall passend gewählt, die ISO sind mit 400 bzw. 800 auch nicht zu hoch, um starkes Rauschen hervorzurufen, die Blende ist recht weit geöffnet, so dass der Hintergrund eine angenehme Unschärfe bekommt... für mich passt da schon alles. :ok:
Von der Bearbeitung her vielleicht etwas dunkel und kontrastreich (die Tiefen in den Haaren saufen etwas ab), aber das ist halt Geschmackssache.
Von mir aus darfst du uns also gerne weitere Portraits zeigen. :emo_biggr
Im Übrigen wird der goldene Schnitt oftmals auch überbewertet. :whistling
Hallo!
Schließe mich meinem Vorredner (teileweise) an. Die Bilder sind etwas zu dunkel geworden, weiß aber nicht, ob das an der Bearbeitung liegt.
Ich persönlich würde das Model noch etwas weiter vom Hintergrund weg stellen. Damit verschwindet vor allem im ersten Bild der HG mehr in Unschärfe. Das Bild wird dadurch ruhiger, das Auge wird somit nicht durch die Strukturen im HG abgelenkt und man konzentriert sich besser auf das Wesentliche.
Weißabgleich wirkt im ersten Bild etwas ungünstig. Ich kann mich beim Betrachten des Bildes nicht so richtig entscheiden, ob dieser nur falsch gesetzt ist, oder per EBV gewollt ist. (denke da an das Stickwort "Cross-Processing", dafür ist mir aber der Effekt zu gering)
ISO ist meiner Meinung nach etwas zu hoch. Kommt natürlich auf die teschnichen Möglicheiten an, ob man hier noch runtergehen kann. Rein von der Belichtungszeit könnte man da noch etwas an ISO rausholen. Stativ empfielt sich bei Portraitshootings sowieso, besonders Outdoor, wo das Licht ja meist nicht so optimal ist.
Alles in allem aber schonmal ein guter Anfang. Pose wirkt nicht künstlich und die Bilder sind Gott sei Dank nicht per "Beauty"-Retusche zu Tode bearbeitet worden.
Weiter so, Du bist auf einem guten Weg! :ok:
MfG Stefan
Ich habe auch vor kurzem mit der DSLR Fotografie angefangen und deine ersten Werke können sich, bis auf die Kritikpunkte meiner Vorredner, durchaus sehen lassen. Ich habe selbst eine D3100 und die ist für den Einstieg recht gut. Nur... wenn du im ISO Wert zu hoch gehst, also über 800, ist die sehr empfindlich und quittiert das mit starkem Bildrauschen. Das ist meine Erfahrung mit der Kamera.
Ansonsten ist bereits alles gesagt was gesagt werden sollte.
Hallo!
Da lasse ich doch auch mal meine Gedanken in diesem Thread zu Deinen beiden Fotos.
Die dunklere Lichtstimmung wurde ja bereits angesprochen, wobei die eingebetteten Bilddaten des ersten Bildes darauf schließen lassen, dass Du die Abdunklung selbst herbeigeführt hast in der Tonkurve.
Die Vignette finde ich in Ordnung, wobei die Betonung des Gesichts durchaus noch hätte stattfinden können, indem es selektiv etwas aufgehellt würde.
Du hast hier mit LR 5 gearbeitet; da würde es sich vielleicht anbieten noch etwas zu machen.
Ebenso auch bei den Kratzer auf der vom Betrachter aus linken Hand.
Das zweite Bild wirkt so, als ob Du auf die Nasenspitze fokussiert hast. Besser ist es immer auf ein Auge zu fokussieren, weil die Augen der wichtigste Wahrnehmungspunkt im Portrait sind.
Den Orangewert hast Du angehoben, was bei der Haut immer schnell etwas übertrieben wirken kann. Oftmals sieht es natürlicher aus, die Sättigung in Orange etwas zu reduzieren, was oftmals schon einen feinen Hautfarbton bringt.
Auch hier wieder die Abdunklung, die manuell hinzugefügt wurde.
Wenn es so beabsichtigt ist, dann ist es in Ordnung.
Wobei zu überlegen ist, ob eventuell der Monitor bei Dir zu hell eingestellt ist, dass diese Abdunklung so stattfindet.
Es kann natürlich auch ein Stilmittel sein und eine persönliche Präferenz - dann ist es wiederum absolut ok.
Du hattest ja auch die Belichtung angehoben... Insofern kam es Dir bestimmt auf die Abdunklung der Tiefen an, wie sie sind.
Im ersten Bild ist mir persönlich zu stark am Tint-Regler (Tönung bei Farbtemperatur grün-magenta) gedreht worden.
Irgendwie wirkt es auf mich nicht stimmig.
Hier wieder: Wenn die Farben bei Dir am Monitor stimmen, dann ist es in Ordnung, wenn Du es so haben möchtest. Doch es kann durchaus sein, dass hier eine Farbverfälschung auftritt, die ungewollt ist.
Crossentwickung ist wirklich ein Gedanke, der da aufkommt. Wenn auch abgeschwächt.
Von beiden Aufnahmen gefällt mir die zweite besser.
Auch vom Aufbau des Portraits her.
Und, weil deine Freundin hier besser zur Geltung kommt und direkt angenehm ins Auge fällt.
Beim ersten Foto ist es so, dass sie im Einerlei untergeht.
Was die ISO anbelangt.
Hier wäre es interessant, die Rauschunterdrückung der Luminanz zu nutzen, was anscheinend nicht erfolgt ist im RAW-Konverter laut den Bilddaten.
ISO 800 sollte zu bewältigen sein.
Nach mehrmaligen betrachten bleibe ich für mich dabei, dass auch von der Ausstrahlung Deine Freundin auf dem zweiten Foto besser herüberkommt.
Noch ein Wort an Deine Freundin: Es ist total normal, dass man sich anfangs eigenartig und unwohl fühlt, weil es eine neue Situation ist und man sich selbst auch immer kritischer wahrnimmt, als es die Mitmenschen machen.
Trau Dich ruhig; du kommst wesentlich besser rüber, als du es vielleicht wahrnimmst.
Lieben Gruß
Stephan
Wow das sind jetzt viele ausführliche Kommentare, dankeschön für die Kritik und Teilnahme :-)
Also ich fasse meine Antworten grob zusammen:
Das dunkle ist eigentlich so gewollt von mir - ich steh auf dieses dunkle :D Aber aufgenommen wurde es aufjedenfall heller.
Die ISO war mir bei dem zweiten Bild mit 800 auch ein Dorn im Auge, aber war nicht anderst möglich, wollte zwar die Belichtungszeit runterstellen aber unter 1/60 fotografiere ich nicht gerne ohne Stativ.
Das mit den Unscharfen Hintergrund - mit dem weiter wegstellen der Person - ist mir dann erst später gekommen. Hatte am Tag zuvor zuviel Youtube Videos mit f/1.8 gesehen und habe das direkt selbst angewendet mit 3 mal so kleiner Blende :D
Den goldenen Schnitt habe ich vorher nicht gekannt und kann damit eigentlich so nicht viel anfangen, aber wurde oft darauf hingewiesen also habe ich es mal grob versucht einzubringen :D
Aber schön zu hören das es soweit gut ist :-) Danke euch
Passt schon... und ich finde die Hintergründe doch ziemlich reizvoll, da sie trotz ihrer relativen Schärfe keineswegs vom Hauptmotiv ablenken, welches als Blickfang allzu deutlich im Vordergrund steht... ich sag mal Figur/Grund-Beziehung geht nicht nur mittels Freistellen, auch Kontraste und Farbe spielen da eine wesentliche Rolle. :ok:
Zum goldenen Schnitt: Es reicht im Allgemeinen auch die Zweidrittel-Regel... sieht man wunderbar, wenn man in Photoshop das Freistellungswerkzeug benutzt und dabei bei den Hilfslinien die Drittel-Regel einschaltet:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1388416498_Unbenannt-1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1388416498_Unbenannt-1.jpg)
Ich wollte mich auch gerade äußern, aber meine Vorredner haben schon alles gesagt und aufs feinste erklärt. bei dem 2. Bild ist mir der Hintergrund zu dominant. Entweder weiter weg oder woanders hin. Bei weiter weg die Blende weiter aufmachen das der HG ganz weich und unscheinbar wird. 50mm f1,4 wäre hier passend gewesen.
50mm f1,4 wäre hier passend gewesen.
Da fehlt das passende Kleingeld für das Objektiv :-) Aber ich werde das nächste mal weiter weg vom Hintergrund gehen :-)
Passt schon... und ich finde die Hintergründe doch ziemlich reizvoll, da sie trotz ihrer relativen Schärfe keineswegs vom Hauptmotiv ablenken,
Meine Rede hihi :-)
Es reicht im Allgemeinen auch die Zweidrittel-Regel.
Hier müsste jetzt das Gesicht selbst noch ein bisschen größer sein oder? Damit das 2/3 noch ausgefüllt wird?!
Die Drittelregel besagt, dass der bildwirksame Teil auf einem der Schnittpunkte liegt.
Insofern alles schon prima beim zweiten Bild, wie es fadami zeigte, da es hier im ersten Drittel liegt.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.