Vollständige Version anzeigen : Objekt Transparenz machen (kompliziert) - mit Beispiel
Hallo alle Zusammen,
Ich habe Bilder von Taschen, die möchte ich gerne Transparenz kriegen.
Ich kann das schlecht erklären, deshalb zeige ich euch Beispiele...
Ich möchte die Konturen beibehalten.
Die Beispiele am besten in Photoshop öffnen, da erkennt man am besten was das besondere an dem Bild ist.
Bild 1:
So soll das professionell aussehen, habe ich kopiert von einer anderen Seite.
http://www.eazyonline.de/beispiel/1_1.png
Bild 2:
Eine Tasche von mir, nicht bearbeitet, was ich aber genauso wie in Bild 1 hinkriegen möchte.
http://www.eazyonline.de/beispiel/body_rot.png
Bild 3:
Das was ich bisher geschafft habe, es ist nicht sehr gut geworden, aber immerhin etwas.
http://www.eazyonline.de/beispiel/1_1_gbig.png
Ich habe das Bild mit dem Hintergrund-Radiergummi bearbeitet.
Wie ihr seht, ist das Bild im Beispiel 1 einfach perfekt, ich frage mich wie das geht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :-)
Gruß
eaZy2013
Die Beispiele am besten in Photoshop öffnen, da erkennt man am besten was das besondere an dem Bild ist.
die bilder am besten mit unserem bildupload hochladen. das wäre was besonderes ;)
Anleitung (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=7292) und Dateigrösse andern (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=158776&postcount=1)
Hallo Eazy,
willkommen im PSC
Willst Du jetzt den Hintergrund der tasche entfernen oder die Tasche umfärben?
Gruß
Heike
Ich hab die Bilder extra auf meiner Server hochgeladen, damit ihr sie auch runterladen könnt. Das ist wichtig damit ihr das nachvollziehen könnt, was ich meine.
Aber hier nochmal :D
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387527622_1_1.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387527622_1_1.png)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387527622_body_rot.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387527622_body_rot.png)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387527623_1_1_gbig.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387527623_1_1_gbig.png)
Also soll der Hintergrund weg oder die Farbe geändert werden?
Hintergrund weg:
Entweder mit auswahl Farbbereich und dann Auswahl umkehren / Ebenenmaske erstellen und dann die Maske etwas verfeinern
oder Schnellauswahlwerkzeug / Auswahl umkehren / Ebenenmaske erstellen.
Umfärben üder Einstellungsebene / Farbton Sättigung oberer Regler
Hier mal Tasche in Blau ohne Hintergrund:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387527938_tasche.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387527938_tasche.png)
Gruß
Heike
Das ist schon ähnlich, ich brauche es aber transparent um mittels CSS (background-color) die Farbe dynamisch zu verändern.
Den Hintergrund freistellen ist einfach, das kriege ich auch noch hin :D
Die Tasche soll "umgefärbt" werden aber ins Transparente ! Die Konturen müssen beibehalten werden.
Wie in Beispiel 1 und 2 einfach mal in Photoshop öffnen.
Die Tasche hat einen Transparenten Hintergrund :)
Was meinst Du damit, dass Du die Tasche Transparent machen willst. was soll das für einen Sinn machen?
Gruß
Heike
Also neuer Versuch.
Das geht dann aber nut mit Farbbereich auswählen (mehrere Farben im Rot) Dann Ebenenmaske, Maske verbessern (Kanten weicher) und darüber eine Farbton/Sättigungs-Ebene und den Rest rot durch Wegnehmen der Sättigung entfernen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387529762_tasche.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387529762_tasche.png)
Wenn Du eine andere Farbe dahinter legst ist die Tasche in dieser Farbe...
Panta rhei
20.12.13, 11:28
So, wie ich es verstehe, willst du die Taschen transparent (also durchsichtig) haben, damit ein farblich wechselnder Hintergrund dann gleichzeitig als Farbänderung der Tasche erscheint.
Nun..., um das zu erreichen, bleibt dir gar nichts anderes übrig, als all das, was in deinem Objekt transparent sein soll, auch aus dem Bild zu entfernen.
Erst, wenn in deinem Objekt NICHTS (keine Bildinformation) mehr ist, was den Hintergrund überdecken kann, kannst du auch hindurch sehen.
Du wirst also die jeweiligen Teile sehr sauber ausschneiden müssen, denn teilweise blieben dann ja nur noch Kanten, Nähte, Verzierungen, Falten stehen.
Wie willst du eine Naht oder minimale Schattenwürfe sauber ausschneiden/freistellen? So was müsstest du in den Body sicher extra einzeichnen.
Alles in allem also eine sehr aufwendige und technisch zudem recht anspruchsvolle Arbeit, die sich nicht mit ein paar Klicks auf ein paar Knöpfchen erledigen lässt.
Sollte auch ich dein Problem noch nicht wirklich erfasst haben, dann täte mir das leid, aber dann sollte dir vielleicht schon die komplizierte Komplexität der Problemlage vermitteln, dass eine eventuelle Problemlösung sicher auch keine einfache, unkomplizierte sein könnte. :rolleyes:
Btw.: Sehe gerade, dass Heike auch schon auf diesem Weg unterwegs war.
Wenn einem die Qualität der Darstellung reicht, dann kann man es ja mal so versuchen. Mir wäre das Ergebnis der Auswahl über Farbbereiche jedoch viel zu matschig und unsauber und damit untauglich, um ein Produkt zu bewerben, das man letztlich verkaufen will. Und darum geht's hier wohl, oder?
Ich würde in diesem Fall quick & dirty mit Auswahl -> Farbbereich eine Auswahl erstellen. Diese dann mit <Strg> + <Shift> + U in s/w umwandeln, und anschließend die Deckkraft herab setzen und auf lineares Licht gehen.
Damit bekommst Du einen Transparent-Look.
Ist es das, was Du meinst?
@stefu
ne das meinte ich nicht ganz, es muss schon wirklich transparent sein.
@heike
danke für deine mühe, aber die qualität ist leider nicht gut genug.
Wie ihr es im ersten Beispiel sieht, das ist einfach perfekt.
@Panta rhei
Er hat es auf dem Punkt gebracht.
Ich habe selbst nochmal was bearbeitet.
Was meint ihr wie das geworden ist ?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387534409_Tasche1.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387534409_Tasche1.png)
Wenn ihr eine Lösung habt, wie man es besser machen kann, dann sagt es mir bitte :D
Das von Dir gezeigte Beispiel bei Bild 1 ist ja auch nicht 100% Transparent.
Was Du also meinst ist alles weg, bis auf die Konturen.
Da ist Dein Ergebnis doch ok.
Mich interessiert nun brennend, wofür diese - ich nenne es mal - unnatürliche Anmutung gedacht ist.
Grüßle
Stephan
Also ich habe mal versucht die rote Tasche zur blauen werden zu lassen, rein über "Farbe ersetzen"... mir würde das eigentlich schon reichen. :nixweiss:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387534990_body_blau.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387534990_body_blau.png)
Das von Dir gezeigte Beispiel bei Bild 1 ist ja auch nicht 100% Transparent.
Was Du also meinst ist alles weg, bis auf die Konturen.
Da ist Dein Ergebnis doch ok.
Mich interessiert nun brennend, wofür diese - ich nenne es mal - unnatürliche Anmutung gedacht ist.
Grüßle
Stephan
Ja alles weg bis auf die Konturen. Das Ergebnis ist ok, aber nicht perfekt.
Die Taschen werden in einen Shop verkauft und um die Taschen mit verschiedenen Farben darzustellen, ist es einfacher und eleganter das Bild mittels CSS (background-color) zu verändern.
@fadami
danke, aber es muss transparent mit enthaltenen Konturen der Tasche sein, umfärben ist nicht das Problem.
Dann ist absolute Transparenz doch nicht das optimale Ziel, oder irre ich mich?
Es geht doch dann darum die Tasche realitätsgetreu in unterschiedlichen Farben zu präsentieren.
Hier greift doch meiner Meinung nach die "Teiltransparenz", welche die Glanzstellen erhält, da sie einen natürlichen Look generiert.
Das dann auch ziemlich perfekt.
Komplett nur die Konturen wirkt meiner Ansicht nach nicht mehr wirklich nach Tasche.
Grüßle
Stephan
Ein anderer Ansatz?
Die Tasche liegt auf einer transparenten Ebene.
Nun über diese Ebene mit einer Schnittmaske eine Einstellungsebene Farbfläche legen und diese in den Modus Farbe setzen...
gelöschter User
20.12.13, 14:03
Irgendwie so.
Habe bisschen ausprobiert.
Man kann damit noch mehr machen.
Habe aber keine Zeit.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387543781_223.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387543781_223.jpg)
Panta rhei
20.12.13, 14:24
Die Taschen werden in einen Shop verkauft und um die Taschen mit verschiedenen Farben darzustellen, ist es einfacher und eleganter das Bild mittels CSS (background-color) zu verändern.
Stellst du die Taschen alleine her, ist das dein Produkt?
Falls es sich bei den Taschen um Fremdprodukte handelt, die du lediglich verkaufst, kannst du doch mal beim Hersteller anfragen, ob er dir gegebenenfalls entsprechende (Vektor-)Dateien zur Verfügung stellen kann.
Eazy,
tja ich hatte definitiv auch bei einer quick & dirty Variante damit gerechnet, dass die Qualität gut genug ist. Aber es ging Dir ja auch um den Weg es selbst zu machen, oder etwa nicht? Ohne Handarbeit in den Bereichen, in denen die Auswahl aus Deiner Sicht nicht genug greift, wird es wohl nicht gehen. Ob Du hierfür mit einem Pinsel in der Maske malst (was durchaus Sinn machen kann), diese weichzeichnest oder aufhellst, bleibt dir überlassen. Für sinnvoll halte ich diese Variante definitiv nicht, da Du mit dem Einfärben über Farbton Sättigung immer schönere Ergebnisse erzielen wirst. allerdings würde ich mir persönlich auch eher Fotos der verschiedenen Varianten nehmen und diese einstellen.
Viel Glück
Heike
Tiny Tic Tac
20.12.13, 18:25
Ich denke, du wirst eine Frequenztrennung brauchen.
Dann hast du wirklich nur die Konturen und wenn du diese als png in einen div container schmeißt und den dann umfärbst, färbt sich entsprechend auch die Tasche.
Zumindest mache ich es so bei der Beautyretusche. So bleiben Konturen und Details erhalten.
Tiny Tic Tac
20.12.13, 18:29
Ich habe es aber richtig verstanden, das die, die du hier verlinkt hast, nicht die sind, mit denen du arbeiten willst.
Du hast eine andere / eigene Tasche, die du genau so wie du beschrieben hast, in dein scc einbetten willst oder ?
Eine ganz andere Möglichkeit wäre das Pfadwerkzeug und die Pfade dann mit entsprechenden Pinseln zu füllen.
Da es sich um eine einfache Form handelt, dürfte es kein Problem sein, die Konturen nachzufahren und den Look mit den geeigneten Pinselspitzen darzustellen.
Dann hast Du 100% Transparenz bei starken und exakten Konturen.
Der Weg über einzelne Dateien, so wie ich es mit der angehängten PSD für eine schnelle Realisation machte, wäre meiner Ansicht nach jedoch der bessere - weil auch optisch ansprechendere.
Sollte die Schrift sich mitverfärben, was passieren kann, wenn sie nicht exakt weiß ist, dann einfach mit der Tonwertkorrektur und dem Weißpunktwerkzeug diese zuvor als weiß definieren.
Grüßle
Stephan
Aus Deinem (kleinen) Bild ist das dass, was (für mich) möglich ist:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387559701_body.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387559701_body.jpg)
Mit einer höheren Auflösung dürfte die Qualität auch besser ausfallen.
So in etwa? Ich habe hier eine "Transparente"-Ebene in der die Konturen sind und dann drunter liegend einen Regenbogenverlauf.
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Dir absolute Transparenz optisch angenehm erscheint, denn jegliche Tiefe geht verloren.
Grüßle
Stephan
gelöschter User
20.12.13, 22:33
So schaut Tasche transparent ohne Hintergrund aus.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387571577_111.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387571577_111.jpg)
Leute wie ich das so sehe reden alle so langsam aneinander vorbei :D
Wir weichen immer mehr vom Thema ab.
Ich danke euch alle für eure Mühe ! Ich werde zu einem Profi gehen und mal nachfragen.
Am besten finde ich das Ergebnis mit dem Background Ereaser Tool ! Was ich zuvor gepostet habe.
Panta rhei
21.12.13, 12:27
Ich werde zu einem Profi gehen und mal nachfragen.
Ja..., das solltest du wirklich machen.
Das ist mal eine richtig gute Idee.
gelöschter User
21.12.13, 12:45
"Ich habe Bilder von Taschen, die möchte ich gerne Transparenz kriegen." :nixweiss:
Tja, aber transparent machen und freistellen - zwei verschiedene Baustellen.
Ein Objekt transparent machen, somit Objekt durchsichtig wird...
Hintergrund transparent machen, somit Objekt freigestellt wird...
…Ich habe selbst nochmal was bearbeitet.
Was meint ihr wie das geworden ist ?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387534409_Tasche1.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387534409_Tasche1.png)
Wenn ihr eine Lösung habt, wie man es besser machen kann, dann sagt es mir bitte :D
Also ich finde das schon sehr optimal, funktioniert mit allen Farben recht überzeugend. Natürlich muss man bei der Technik Abstriche an die Dartellungsqualität machen, da du eine helle Tasche freigestellt hast, sind deine Nähte von hellen Rändern umgeben, die sich auf dunklen Farben rächen. Auch könnte das Schwarz an sich dunkler sein für die dunklen Farben.
Was mich aber eher stutzig macht: Das Umarbeiten zu der Tasche mit Teiltransparenz und opaken Nähten ist doch sehr aufwändig – gibts denn da nicht eine andere Möglichkeit, das Umfärben ins Web zu kriegen? Wäre Ablichten in allen gängigen (bzw verkauften) Farben nicht viel schneller erledigt? Wenn du jede Tasche so aufwändig bearbeiten muss, dauert das doch fast ewig?? Eine andere Möglichkeit als Handarbeit sehe ich da nämlich nicht.
Wie gesagt, das hatte ich auch schon erwähnt, zumal man die Tasche mit Farbton/Sättigung ja auch sehr einfach umfärben könnte. Und Fotos von mehreren Taschen zu machen wäre wirklich auch eine Idee. Ich persönlich mag ja unterschiedliche Fotos schon ganz gerne. Aber vielleicht gibt es ja einen Grund vom System her :nixweiss:
Ich werde zu einem Profi gehen und mal nachfragen.
Ich persönlich würde mich seeeeehr freuen, wenn Du uns mitteilst, was Dir ein Profi geraten hat.
Lieben Gruß
Stephan
Hallo!
Der Profi wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon abraten, das Bild transparent zu machen, nur um es per background-color lösen zu können.
Ich kenne keinen Shop, der es so handhabt und das hat sicher auch seinen Grund!
Denke ich auch, Jenny.
In Posting 17 zeigte ich einen sehr einfachen Weg auf.
Transparent ja, aber nicht so transparent; und es soll durchsichtig sein, doch nicht so durchsichtig. Ermüdend.
Und im Shop kann ich dann die "Farbe" ändern und dann die Däumchen drücken, dass die Tasche so ungefähr die Farbe hat. Es sei denn ...
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387642617_Unbenannt-2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387642617_Unbenannt-2.jpg)
:)
Gruß
intelli
He he!:emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr
Und wenn die Tasche dann auch noch zum Download angeboten wird, werde ich skeptisch...:whistling
Na ja, wenn du die dann zum Download kaufst Jenny, dann kannst du die individuell an die Farben anpassen, die du dir auswählst. Nur die transparente Tasche vor den farbigen Monitor halten :emo_biggr
Ich denke, dass das ganze wohl Hintergründe hat, die wir nicht verstehen oder kennen, aber der Profi wird's dann schon richten...
CS4-Rookie
22.12.13, 15:03
Also ich finde, jede Variante einzel zu fotografieren ist besser und schneller.
Vor allem, was ist dann wenn eine gewisse Farbvariante z. B. eine andersfarbige Naht und wieder andere Beschläge haben (muß) als die anderen? Dann klappt das gar nicht was Du vorhast.
Oder es gibt nur vier Nahtfarben aber 20 Taschenfarben ....
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.