Vollständige Version anzeigen : Monitor kalibrieren
Hallo zusammen,
wer kann mir einen Tipp geben zu günstiger (einfacher) Software und Messköpfen geben zur Monitorkalibrierung. Habe einen Mac Cinema 23Zoll.
Vielen Dank schon mal
Mattern Art
18.12.13, 13:38
Ich dachte immer, die Mac-Geräte sind von Hause aus bereits kalibriert(?)
Hallo Luckylook,
also normal sollte der Monitor von Haus aus schon gut kalibriert sein.
schau mal hier: http://www.cleverprinting.de/downloads.html
Ob Dir das Monitor-Testbild weiter hilft...
Gruß
Heike
Es gibt verschiedene Anbieter für Soft- und Hardware (Messkopf, der die genauen Farbwerte des Monitors analysiert) zur Kalibrierung. Leider sehr undurchsichtig wo die Unterschiede liegen.
Ein paar der Anbieter:
SpectraCal's CalPC
ColorVision Spyder 3 Pro
The ColorVision Color Plus (gtoll für Systeme zu Hause)
Monaco Systems MonacoOPTIX
Gretag Macbeth Eye-One Display
kann mir jemand was dazu sagen oder weiterhelfen?
Gruß
Peter
pixographix
18.12.13, 16:08
Hi,
also ich finde das die meisten Monitore egal von welchem Hersteller Sie auch sind, immer einen Blaustich
aufweisen mal mehr mal weniger. Besonders schlimm fällt mir das bei Laptops auf die sind extremst blaustichig.
Um ein ausgewogeneres Bild zu bekommen verwende ich immer meinen Spyder 2 Express Kalibrierungsgerät.
Der Monitor sollte vor der Kallibrierung immer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Grüße
Danke – werde mich mal schlau machen
Gruß
Peter
gelöschter User
19.12.13, 11:26
Ja, das ist eine eigene Wissenschaft für sich...
Für Web-Projekte (oder generell: elektronische Medien) kannst du die Kalibrierung getrost in die Tonne kippen. Du weißt nicht, wie die Farben beim Betrachter aussehen werden. (auf seinem Monitor, Fernseher, Tablet, Smartphone, Beamer,...)
Für Print-Projekte (alles, was irgendwie gedruckt wird) bietet sich die Softproof-Vorschau von Photoshop/Acrobat hervorragend an. Das ist eine Simulation, wie die Farben NACH dem Druck aussehen werden.
Dazu musst du zunächst wissen, auf welchem Papier und mit welchen Farben gedruckt wird. Diese Informationen sind in Farbprofilen hinterlegt und müssen zuvor geladen/installiert werden.
Gängige Farbprofile findest du hier: http://www.eci.org/de/downloads
Viele Druckereien und Druckmaschinenhersteller bieten als Download ihre hauseigenen Profiele an.
Kleine Anleitung: http://www.youtube.com/watch?v=WBTTXHSTjc8
Ach ja: ...eine halbwegs neutrale Kalibrierung deines Monitors vorausgesetzt
Hallo!
Ich kalibriere mit dem Spyder und bin sehr zufrieden damit.
Für meine Ansprüche ist es komplett ausreichend.
Zusammen mit einem Papier-Profil vom Ausbelichter kann ich meine Ergebnisse entsprechend anpassen - toll.
Auch für den normalen Gebrauch im Internet finde ich es wichtig zu kalibrieren.
Soll ja schon Menschen gegeben haben, die gefragt wurden, wie sie diesen Look in Photoshop generieren. Und die Antwort war dann - welcher Look? Dabei hatte der Monitor nur einen Farbstich...
Kostet ja kaum etwas und ist dann eine Hilfe, finde ich.
Genaugenommen müsste der gesamte Prozess von Aufnahme (Kamera, Scanner) hin zur Bearbeitung bis zur Ausgabe (Druckerei, Drucker...) kalibriert sein.
Bei mir ist es nur der Monitor und der Service für den Ausdruck.
Farbkorrekte Aufnahme ist bei mir nicht so wichtig, weil ich die Bilder generell meinen Bedürfnissen nach Stimmung & Aussage anpasse.
Doch es gibt natürlich Bereiche - z. B. Werbung - wo die Farben absolut stimmen sollten.
Mir reicht der Spyder für meinen Monitor und die Profile der Ausbelichter.
Grüßle
Stephan
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.