Vollständige Version anzeigen : Aus dem Hintergrundbild eine Schrift formen
Photo-Alois
11.12.13, 20:37
Hallo ich bin neu, habe Photoshop Elements 9 und als E-Book Autor bin immer auf der Suche nach besondere Effekte für mein Cover. Ich habe ein Hintergrundbild (Foto) und eine eigene Schrift entworfen für meine Autorenschrift die groß ist. Jetzt will ich die Schrift aus dem Hintergrund formen. Nur Kanten und Schatten sollen sichtbar sein. Der Name, obwohl er groß geschrieben ist (gedacht als optischer Merker) soll nur zart in Erscheinung treten. Bis jetzt habe ich die Schrift mit Transparents (ca 45%) gemacht. Wer kann helfen. Danke im Voraus.
:emo_biggr
Hallo Alois, ich weiß jetzt nicht genau, ob ich dich auf Anhieb richtig verstanden habe... aber ich versuche mal dir weiter zu helfen.
Hast du die Schrift als eigene Ebene über deinem Hintergrundbild liegen?
Wenn ja, dann kannst du ja die Transparenz der "Fläche" auf "0" herunterregeln und mit einem Doppelklick auf die Schriftebene (neben dem kleinen Vorschaubild auf die blau hinterlegte Fläche) die Fülloptionen der Ebene aufrufen.
Dort kannst du z.B. einen Schlagschatten einfügen und ggf. auch eine Kontur.
Wenn ich soweit richtig liege, kannst du ja mal was zeigen und falls es hakt auch gerne nachfragen. :ok:
dorftrottel
11.12.13, 21:24
Hallo Photo-Alois
Zur Verdeutlichung von dem, was fadami geschrieben hat, verlinke ich dir ein Tutorial von Ylloh:
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=2461&highlight=bild+text
Danke für die Unterstützung – Wingman :emo_biggr :ok:
Da war Patrik schneller :emo_biggr
Dann bleibt mir nur ein
Willkommen im :psc1:
Wenn fragen auftauchen einfach fragen.
Gruß
Heike
Photo-Alois
11.12.13, 23:59
Hallo Alois, ich weiß jetzt nicht genau, ob ich dich auf Anhieb richtig verstanden habe... aber ich versuche mal dir weiter zu helfen.
Hast du die Schrift als eigene Ebene über deinem Hintergrundbild liegen?
Wenn ja, dann kannst du ja die Transparenz der "Fläche" auf "0" herunterregeln und mit einem Doppelklick auf die Schriftebene (neben dem kleinen Vorschaubild auf die blau hinterlegte Fläche) die Fülloptionen der Ebene aufrufen.
Dort kannst du z.B. einen Schlagschatten einfügen und ggf. auch eine Kontur.
Wenn ich soweit richtig liege, kannst du ja mal was zeigen und falls es hakt auch gerne nachfragen. :ok:
Habe versucht das Cover hochzuladen
Einfach über den Upload gehen und dann den generierten Code kopieren und in den Editor einfügen.
Photo-Alois
12.12.13, 00:09
Hallo Photo-Alois
Zur Verdeutlichung von dem, was fadami geschrieben hat, verlinke ich dir ein Tutorial von Ylloh:
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=2461&highlight=bild+text
Danke, das ist bei mir genau umgekehrt. Ich habe den Hintergrund, einen See und will im unteren Drittel die Schrift formen. Ich habe versucht das alte Cover hochzuladen. Jetzt hängt es bei "PSC-Upload:: Schritt 4
Photo-Alois
12.12.13, 00:12
Einfach über den Upload gehen und dann den generierten Code kopieren und in den Editor einfügen.
Mal sehen ob das funktioniert
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1386798987_image.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1386798987_image.jpg)
Photo-Alois
12.12.13, 00:18
Danke heikehk, toll Erklärung. Jetzt könnt ihr sehen was ich meine. Der Autorenname soll sich aus dem Hintergrund bilden. Danke für die Hilfe
Das Bild ist zu dunkel, weil ich den Bildschirm nicht mit dem Programm Elements 9 kalibriert habe
Alois,
das geht noch einfacher.
Du legst den Text an und versiehst ihn mit einem Schlagschatten. Dann nimmst Du von der Ebene mit der Schrift die "Flächendeckkraft" (unterhalb der "normalen Deckkraft" in Photoshop) einfach auf einen niedrigen Wert (wahrscheinlich 5 oder 10%). Damit bleibt der Effekt voll erhalten und nur die Schrift selbst wird mehr durchsichtig.
Hab dazu irgendwo ein Video allerdings mit Photoshop.
Wie gut dass wir gerade den Sammelthread mit den Grundlagen erstellen: Ebenen-Deckkraft vs. Flächendeckkraft (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=12482)
Gruß
Heike
Photo-Alois
13.12.13, 20:39
Ich habe Photoshop Elements 9 und habe keine Flächendeckkraft (nicht gefunden?) Habe aber eine andere Lösung gefunden. Schnittmasken von Ebnen, ich schneide dadurch die Schrift (ist eigentlich ein Objekt, weil ich den Autorennamen selbst gemacht habe) aus, mache eine Ebene daraus speichere sie ab, mache Kante und Schlagschatten und füge sie mit dem Hintergrund wieder zusammen. Anbei das Ergebnis
Hier das Bild:emo_biggr
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1386960412_AAA.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1386960412_AAA.jpg)
Dieses Bild habe ich stark reduziert, damit es nicht viel Speicherplatz benötigt. Im Original sieht´s besser aus. Danke für eure Hilfe. LG Alois
Hallo Alois,
schön, dass es geklappt hat. Ich kenne mich wie gesagt leider nicht so gut aus mit PSE..
Ich würde eventuell eine weitere Schriftebene mit minimaler Deckkraft darüber legen, so dass die Schrift etwas besser lesbar ist. Deckkraft sollte ja verfügbar sein :)
Gruß
Heike
Dein Weg schein ok, aber das Ergebnis kannst du wohl kaum für einen Buchtitel verwenden. Deine Schrift hat üble Kanten und Treppchenbildung, das schaut sehr unsauber aus. Dein Bild schaut gelinde gesagt von der Qualität her so aus, als stamme es aus einer Handykamera oder einer Kompaktkamera von ca. 2005. In deiner Baumspiegelung ist über dem I ein deutlicher Fehler in der Farbe – hast du die Bäume nachträglich eingefärbt oder sowas? Auch wenn ich das Buch nicht kenne, denke ich, es hat Besseres verdient.
Mir persönlich würde der Effekt besser gefallen, wenn die Schattenkante der Schrift nicht schwarz wäre, sondern das Bild nur abdunkelte. Außerdem empfehle ich, die Schrift nicht nach oben zu „prägen“, sondern nach unten, also eine Vertiefung zu simulieren. Wenn du dann die Kante noch weicher machst … Aber das ist sicherlich Geschmackssache.
Da ich kein PSE9 kenne, wäre ggfs. ein Screenshot deiner Ebeneneffektepalette ganz gut, außerdem auch einer deiner Ebenepalette.
Hier mal ein Vorschlag von mir mit einer Umsetzung in PS, das MÜSSTE man aber eigentlich in PSE9 auch bauen könne, denke ich, evtl ein wenig anders als in PS, aber ich bin sicher, dass das geht.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387038354_vi.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387038354_vi.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387038483_1.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387038483_1.png)
Hier noch ein paar Teichvorschläge:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jezioro_Dłużek.JPG
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Big_Pond_IMG_3442_1280.jpg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Big_Pond_IMG_3449_1280.jpg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Foggy_Pond_on_Warren_Road_at_Nixon_Road_Ann_A rbor_Township_Michigan.JPG
Photo-Alois
16.12.13, 01:07
Danke Virra für deinen Beitrag. Das Bild habe ich stark reduziert, damit es hier nicht viel Speicher belegt (sonst 1,1 M groß). Über die Bäume habe ich dunkleres Blau gelegt. Sollte etwas düster wirken. Die Treppen bei den Buchstaben sind in der Vergrößerung stark zu sehen. Sie sind durch die verwendete Kantenform entstanden. Das muss ich ändern. Danke für deinen Hinweis. Über dem "I" habe ich im See herumgepfuscht. Den Hintergrund habe ich mehrmals schmäler und weiter geändert. Dadurch stimmt die Schrift nicht überein. Wenn man das Bild stark vergrößert sieht man das. Der Autorenname sollte exakt aus dem Untergrund geschnitten sein. Er soll zwar groß, aber schwach sichtbar sein. Danke für die Seebilder. Der Krimi besteht aus einen Thema, mit drei verschieden Lösungen. Es entstehen dadurch 3 verschiedene Krimis. Ich habe von dem See drei eigene Bilder die ich verwenden will. Dein Vorschlag mit der Schrift ist gut, ich will es aber nicht so ausgeprägt. Ich habe noch die Originalfotos und weiß jetzt, dank eurer Hilfe, wie ich es mache.
Kannst ja mal zeigen, wenns fertig ist. Mein Beispiel kann man natürlich auch ganz zart machen, wie gesagt, mir wäre der Schatten zu dunkel.
Die meise Qualität des Bildes stammt aber eindeutig nicht nur von der Komprimierung, sondern es kommt schon Pixelmatsche aus deiner Kamera.
Photo-Alois
16.12.13, 15:50
Am Abend sitze nach dem TV auf dem Sofa und am iPad 2, sieht es anders aus, als am PC am Tag. Der Fehler über dem "I" ist jetzt deutlich sichtbar, da war ein Streifen im Bild, den ich dort noch nicht geändert habe. Deutlich ist auch zu sehen, dass der Name nicht am richtigen Untergrund ist. Deswegen ist das ziemlich unruhig. Dieses Cover soll für ein bestehendes E-Books ausgetauscht werden. Das Problem ist dabei, das beim Anbieter Amazon, die Titel stark verkleinert werden, (ca 3 cm x 1,5 cm). Auch auf den Lesegeräten, wie Kindle, Tablett und Smartphone wird das Cover stark verkleinert. Wenn es fertig ist, werde ich es zeigen.
Achso. Na, für die Größe ist das Bild natürlich gut genug.
Ich kenne mich mit eBooks nicht so aus …
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.