PDA

Vollständige Version anzeigen : Foto als Bleistiftzeichnung


svefn-g-englar
08.12.13, 01:09
Hallo Community,

heut mal eine andere Frage.

Meine Tante hat kürzlich den Druck einer Bleistiftzeichnung gekauft und dann sich überlegt das Hochzeitsbild ihrer Tochter als solches Zeichnen zulassen. Nun ist es schwer jemanden aufzutreiben, kennt ihr vllt. eine Adresse...Internetseite, von jemanden, der so etwas anbietet?

Oder besteht über irgendein Bildbearbeitungsprogramm ein Bild als Bleistiftzeichnung darzustellen? Kennt ihr jemanden, der so etwas macht? Natürlich alles gegen Bezahlung.

Damit ihr eine Vorstellung habt, wie das aussehen soll, habe ich mal einen Ausschnitt aus dem Druck der Bleistiftzeichnung fotografiert.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1386457653_20131207_143759.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1386457653_20131207_143759.jpg)

Vielen Dank im Voraus!

Die Bunte
08.12.13, 01:51
Hallo Svefn, schau dir mal bitte *dieses Tutorial* (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=11355) an. Vielleicht möchtest du dich ja selbst dran versuchen? Das ist gar nicht so schwer!

stefu
08.12.13, 15:39
Hallo!

Eine "echte" Bleistiftzeichnung zu erstellen ist schon ziemlich aufwendig, finde ich.
Einfach, weil hier mehrere unterschiedliche Ebenen zum Tragen kommen.

Mit dem neuen Ölfilter gibt es schöne Möglichkeiten die Striche natürlicher wirken zu lassen, doch der ist bei CS5 nicht vorhanden.

Eine gute Basis ist nun folgender Weg.


Du öffnest ein Foto
und duplizierst es <Strg>+J
und entsättigst es (entweder mit dem Kürzel <Strg>+<Shift>+U oder mit einer genaueren Schwarzweißumwandlung <Alt>+<Shift>+<Strg>+B was den Vorteil hat, dass Du hier die Kontraste anpassen kannst.
dann diese S/W-Ebene wieder Duplizieren (<Strg>+J) und den Ebenenmodus der oberen Ebene auf "Farbig abwedeln" setzen.
Nun die obere Ebene invertieren (<Strg>+I) - das Bild müsste jetzt so gut wie weg sein
Anschließend mit dem Weichzeichnungsfilter "Gauscher Weichzeichner" den Effekt wie gewünscht ins Bild zurückmalen.


Das ist so die Grundlage für eine Art Bleistiftzeichnung, die dann weiter angepasst werden kann, indem sie farbig gefüllt wird.
Etwas farbigen Pep bekommt man auch mit einer einfachen Methode hinzu: Eine Einstellungsebene Verlauf mit gewünschten Farben oberhalb aller Ebenen einfügen und diese Ebene auf "Strahlendes Licht" setzen.

Die Feinheiten, welche die echte Bleistiftzeichnung ausmachen, sind dann wieder etwas Handarbeit in Photoshop.

Doch auch mit den einfachen Grundlagen lassen sich wunderbare Ergebnisse erzielen, wie ich finde.

Vielleicht noch der Hinweis, dass diese Änderungen ja auch vom Kontrast abhängig sind. Daher auch bei den s/w-Ebenen mit diesen Kontrasten spielen (Tonwertkorrektur, Gradation).

Werden mehrere Unterschiedliche Methoden und Werte angewand, dann ausmaskiert und selektiv ins Bild gemalt, dann kann man dem Ergebnis "Zeichnung" schon recht nahe kommen.

Auch weitere Filter auf die Ebene, welche im Modus "farbig abwedeln" befindlich ist, können das Ergebnis bereichern. Z. B. eine geringe Bewegungsunschärfe.
Hier heißt es experimentieren, zumal jedes Bild anders wirkt.

Spaß macht es auf jeden Fall und die Grundlage ist auch sehr einfach geschaffen, denke ich.

Viel Spaß beim Umsetzen.

Lieben Gruß
Stephan

Jenny
08.12.13, 20:44
Hallo!

Eine weitere Möglichkeit wäre das Freeware-Programm FotoSketcher (http://www.fotosketcher.com/), mit dem sich, je nach Vorlage, auch sehr interessante Effekte erzielen lassen.

Jefiba
12.12.13, 23:53
dann musst du die Deckkraft reduzieren, in einen Graphitstift investieren, die Konturen nachzeichnen und mit anspitzer Resten ein wenig verwischen und das ganze mit haarspray fixieren und du bist erneut ei Künstler

stefu
13.12.13, 08:41
Hallo zusammen!

@Jefiba: Das habe ich seinerzeit im Kunstunterricht gemacht und war total entsetzt...

In der 12. Klasse sollten wir ein Bild möglichst originalgetreu abzeichnen. Es handelte sich um eine recht alte Hand, die eine Geige hält.

Da ich nicht der Hellste bin in puncto Zeichnen, habe ich damals das Bild mit einem 64 Graustufen Handscanner (hey, es waren die 90er und so ein Scanner für den COM-Port kostete 249,-DM! - Lebensmittelpreise steigen, doch wir leben im günstigen Technikluxus) eingescannt und anschließend auf einem 9-Nadeldrucker mit altem zuvor entsorgtem Farbband ausgedruckt.
Anschließend mit Graphit nachgezeichnet, verschmiert und ich war von meiner Arbeit total angetan.

Die Note "befriedigent" raubte mir den letzten Glauben daran, dass im Kunstunterricht objektiv benotet wird. :notok:
Kritisiert wurden Abweichungen vom Original der Form der Hand und des Geigenkopfes.
Ist klar... :!:

Sorry für das off-topic, doch daran musste ich gerade denken...

Tolle Idee, Jefiba.
Und klappt gut, wenn man nicht gerade eine kritikfreudige Kunstlehrerin vor sich hat.

Grüßle
Stephan

Jefiba
14.12.13, 09:06
das ist Kunst genau wie fotografieren und Photoshop es wird immer 2-3 Betrachter geben den Künstler das Modell und den Betrachter

svefn-g-englar
15.12.13, 17:43
mmmh, ich danke euch allen für eure zahlreichen Tipps, Tricks und Kniffe. Aber ich bin nicht so mit künstlerischen Talent gesegnet, mit Ideen ja, aber nicht mit der Umsetzung.

Zudem ist jetzt letzte Woche vor Weihnachten Uni nochmal stressig und ich hab ne schwere Kehlkopfentzündung. Ist nichts dramatisches, ich muss nur die Klappe halten ^^

Ich bräuchte jemanden, der sich mit dem auskennt und dass zu absehbaren Kosten irgendwie bestmöglich hinbekommt. Aber irgendwie mache ich mir keine Illusionen mehr, dass das noch vor Weihnachten wird. Undas ist schade, weil das der einzige Wunsch meiner Tante war -.-

Trotzdem vielen Dank.

virra
15.12.13, 20:24
Zumindest das Bild müsste man schon mal gesehen haben, sonst geht da gar nix.

heikehk
16.12.13, 09:48
Ja ohne Bild ist das schwierig zu sagen, ob sowas technisch überhaupt realisierbar ist.
Svefn, Schau doch mal bei dir in der Stadt nach. Bei uns zumindest stehen immer wieder Künstler an der Straße gerade vor Weihnachten, die Menschen portraitieren oder Bilder nach Bildern malen. Foto einstecken und mal in die Stadt gehen. Die machen das normalerweise auch für kleineres Geld....
Nur ne Idee...

svefn-g-englar
16.12.13, 23:27
Also ich hab die Bilder, die mir zur Verfügung stehen mal eingescannt und jetzt hier hochgeladen, weil ich nicht weiß, welches sich eignet. Wenn sich eines eignet, kann ich es natürlich viel höher einscannen. Aber eigentlich soll die Tochter mit drauf sein...weiß ja auch nicht.

http://s27.postimg.org/b0vx99rgj/CCF15122013_00000.jpg
http://s27.postimg.org/3m6lgw5kz/CCF15122013_00001.jpg

svefn-g-englar
18.12.13, 00:35
Ja ohne Bild ist das schwierig zu sagen, ob sowas technisch überhaupt realisierbar ist.
Svefn, Schau doch mal bei dir in der Stadt nach. Bei uns zumindest stehen immer wieder Künstler an der Straße gerade vor Weihnachten, die Menschen portraitieren oder Bilder nach Bildern malen. Foto einstecken und mal in die Stadt gehen. Die machen das normalerweise auch für kleineres Geld....
Nur ne Idee...

Hab ich gemacht ;)
Ist eine Kohlezeichnung, aber hat meiner Tante nicht so gefallen. Auch die Füße der Tochter sind recht kumpig geraten...davon mal abgesehen ist es definitiv eine gute Leistung, aber nicht wie gewünscht oder auf anderer Ebene dafür überraschend (hat 60€ gekostet)

btw...ich leb in Berlin :-D

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387319741_IMG_1019.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387319741_IMG_1019.JPG)

virra
18.12.13, 00:46
Also dir Füße dürften in PS nicht das große Problem darstellen, wenn's natürlich sonst nicht gefällt …
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387320398_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387320398_2.jpg)

svefn-g-englar
18.12.13, 01:34
Man hat halt ein anderes Bild im Kopf...Die Vorlage...die zur Idee führte...

(schlechtes Licht, keine gute Aufnahme)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387323270_20131215_214120.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387323270_20131215_214120.jpg)

heikehk
18.12.13, 08:46
Nun ich Schätze, dass das zweite Bild etwas länger gemalt wurde.
Und wenn du mit beiden in die Stadt gehst und sagst, ich hätte das gerne so....?

gelöschter User
18.12.13, 10:37
Tja um so ein Bild zu machen habe ich nur eine Minute gebraucht.
Ausgangsbild sollte aber gutes Qualität haben.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387356752_David_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387356752_David_1.jpg)


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387356696_David.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387356696_David.jpg)

heikehk
18.12.13, 10:48
Zeus, das glaub ich jetzt nicht so recht.
Die zweite Zeichnung ist per Hand gemalt und sehr detailreich.

heikehk
18.12.13, 11:22
Ich hab mal versucht, was Boardmittel von Photoshop aus der zeichnung machen könnten, wenn man es versucht und das wäre ein vorläufiges Ergebnis:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387358522_Unbenannt-1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387358522_Unbenannt-1.jpg)

gelöschter User
18.12.13, 12:05
Leider wird daraus kein gutes Bild.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387361064_Unbenannt-2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387361064_Unbenannt-2.jpg)

heikehk
18.12.13, 12:24
Ich denke es wird sich kaum eins der Bilder wirklich gut für elektronishces abzeichnen eignen, aber wie wäre es mit einem Paradigmen-Wechsel?

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387362350_Unbenannt-2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387362350_Unbenannt-2.jpg)

Das vor der Tür finde ich nett ;)

gelöschter User
18.12.13, 17:22
Aus diesem Bild wird Bleistiftzeichnung besser.
Da sind mehr Details.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1387380122_Unbenannt-3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1387380122_Unbenannt-3.jpg)