Vollständige Version anzeigen : Bild am Fotoautomaten ausdrucken - Farbmodus?
Huhu, mal eine kurze Frage. Ich möchte demnächst ein paar Fotos für jemanden optimieren, der sie anschließend an einem Fotoautomaten ausdrucken lassen möchte. Ihr kennt die ja sicher - die stehen immer in den Drogeriemärkten rum.
Auf welchen Farbmodus sollte ich einstellen, damit die Bilder nicht womöglich farbverfälscht ausgedruckt werden, etwa mit einem Rot- oder Blaustich? Gibt's gravierende Fehler, die ich bei den Einstellungen machen kann? In der Hinsicht weiß ich gar nicht Bescheid. Ich drucke meine Bilder nämlich so gut wie nie aus... :nixweiss:
Hallo!
Während Druckdaten normalerweise im Farbraum CMYK abzugeben sind, meine ich mal gelesen zu haben, dass in deinem Fall sRGB als Farbraum optimal sei. Das macht in meinen Augen auch Sinn, denn "Erna Müller" wird von alleine sicherlich nicht darauf kommen, ihre Bilder in CMYK zu konvertieren, da dazu ja auch zumindest ein gewisses Fachwissen und auch entsprechende Software vorhanden sein muss.
Aber um auf "Nummer sicher" zu gehen, schreib doch einfach eine eMail an den Foto-Service des Drogeriemarktes.
Cincinnatus
26.11.13, 15:31
ich würde die Fotos bei "Saal Fotoservice" bestellen , dann hast du keine Probleme ...
Bin auch für sRGB... habe glaube ich sogar mal nachgefragt und diese Antwort bekommen.
gelöschter User
26.11.13, 16:21
Ich anwende für gewählte Bilder Stapelverarbeitung Aktionen.
Zuerst werden alle Bilder auf gewünschte Bildgröße geändert.
Sehr wichtig, dass Proportionen richtig angepasst werden.
Wie man Bilder im Bildgröße-Dialog einstellt, habe ich schon mehrmals geschrieben.
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=18501&highlight=Bildgr%F6%DFe
Manchmal wird Bild bei Fotoautomat abgeschnitten.
Ich konvertiere meine Bilder für Drucker immer in CMYK.
Zwar, CMYK-Farbprofil sehr ähnlich Adobe RGB Farbraum.
Photoshop bietet zudem Farbprofilsteuerungen als Hilfe für eine akkurate Farbwiedergabe für allgemeine Zwecke. Ob das mit Fotoautomat Einstellungen übereichstimmt?
Für dich glaube ich sRGB beste Wahl.
Ich werde aber bei DM Drogerie nie meine Bilder ausdrucken lassen.
Bei einem bestimmten Unternehmen bestellen, kommt leider nicht in Frage, da es ja nicht ich sein werde, die die Bilder drucken lässt. Ich bearbeite sie nur. Aber ich geb den Tipp gerne weiter. Ich weiß auch nicht, von welcher Firma der Fotoautomat in "seiner" Drogerie ist. Vielleicht sind's sogar unterschiedliche; bei uns im Drogeriegroßmarkt stehen beispielsweise zwei zur Auswahl, zumindest war das vor ein paar Monaten so. Ich achte da nicht so drauf.
Insofern war es mir wichtig eine möglichst allgemeingültige Antwort zu bekommen. Ich werd's also mal mit sRGB probieren.
Danke euch allen! :ok:
Würde ich auch machen. Du solltst davon ausgehen, dass die Automaten mit den Gängigen Profilen, mit denen die meisten Kameras arbeiten funktionieren sollten. Insofern fällt, wie schon ein paar geschrieben haben CMYK eher weg, weil das ist zwar für Leute, die mit den Bildern zu einer Druckerei gehen ein gängiges Farbprofil, aer nicht für den Otto-Normalnutzer, der an den Automaten geht.
Viel Erfolg.
Heike
blindguard
26.11.13, 17:27
die Automaten sind ja für DAUs ausgerichtet. und die wissen ja noch nicht mal was ein farbmodus ist.
d.h. die gehen also mit ihren knipsen in die Drogerie und drucken einfach aus - damit da möglichst brauchbare Abzüge bei rumkommen (die bildet die da oft ausgedruckt werden mal außer acht gelassen) ist das ganze standardisiert und da die meisten Kameras mit srgb speichern ist es das sinnvollste die Bilder in rgb mit dem arg-profil zu speichern. mit adobe-rgb kannst du Glück haben, mußt du aber nicht. eine Abweichung mit diesem Profil ist allerdings zu 95% sicher.
Da muss ich nochmal nachfragen. arg-profil, was ist das? Ich kann da nirgends was finden.
Ich denke das a ist ein r ;)
Ich denke das a ist ein r
Ich bin grad nicht am Arbeits-PC, auf dem CS5 installiert ist, aber... "rrg"? :fragen: Ich kann mich nicht dran erinnern so ein Kürzel mal irgendwo gesehen zu haben. :nixweiss:
rgb-profil soll das wohl heißen. Sorry, hab nicht gesehen, dass da arg stand....
Bei "agb" wäre ich vermutlich doch etwas stutzig geworden. :emo_biggr Naja, da hat wohl wieder mal irgendeine Rechtschreibkorrektur etwas "arg" gegriffen. Nun sind ja alle Klarheiten restlos beseitigt. Danke euch! :)
CS4-Rookie
30.11.13, 16:39
Da Du die Bilder bearbeitest, sollen die Ausdrucke sicher auch was werden,
Da würde ich von den DAU Drogeriemarktteilen wirklich abraten, hatte da mal nen Testbild bei dem ein in PS erstellter Farbverlauf enthalten war ausdrücken lassen, das Bild war eine mittlere Katastrophe!
Diese Sublimationsdrucker im DM (auch wenn das große Maschinen in Schrankgröße sind) beherrschen nur ganz wenige Abstufungen und das kann wie in meinem Fall oft zu großer Frustration führen.
Noch dazu Bügeln die Maschinen offenbar mit einer Optimierung über die Bilder, die natürlich zusätzlich bei schon optimalen Bildern nur eine Verschlechterung bewirken.
Saal wäre eine Abhilfe.
Danke dir! Bist schon der zweite, der Saal empfiehlt. Kannte ich noch gar nicht, bis Cincinnatus es erwähnt hatte und ich kurz danach zufällig in einer Fotozeitschrift im Rahmen eines Fotobuch-Tests davon gelesen habe. Wurde auch da gut bewertet.
Nicht ganz unkompliziert, das Digitale auf Papier zu bringen. ;)
Bei DOCMA kamen die gut weg von Saal. Kannte ich vorher auch nicht.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.