Vollständige Version anzeigen : Ausschneiden des Hintergrund
pixcrafter
19.11.13, 14:48
Hallo ihr lieben,
ich will mal nicht lange rumfackeln und direkt mit meinem Problem rausrücken.
Ich versuche jetzt sein ein paar Stunden aus folgendem Bild den Himmel auszuschneiden. Dies erweißt sich aber per Maske oder Lasso als weitaus schwieriger als gedacht, da die Wolken im Hintergrund meist ähnliche Farbtöne zum Objekt im Vordergrund haben:
http://prntscr.com/2583mh (Schwierige Bereiche Rot markiert)
Ebenso erweißt es sich als "Fizzelarbeit" den Himmel welchen man im unteren Teil durch die Bäume sieht auszuschneiden:
http://prntscr.com/2583zg (Schwierige Bereiche Rot markiert)
Kennt ihr denn den ein oder anderen Trick, ein Tutorial oder ähnliches wie man sich das ausschneiden erleichtern kann, oder muss ich mich wirklich mit maske und Radiergummi Stundenlang davor setzten und alle Bereiche einzeln entfernen?
Danke für jede Antwort!
Pix
Also zunächst einmal schlage ich vor, das Du statt dem normalen Lasso- das Polygon-Lasso-Tool :polygon-lasso: benutzt, weil man damit wesentlich genauer arbeiten kann. Ausserdem würde ich keinen Radierer verwenden; Masken sind viel besser, weil sie auch nachträglich noch bearbeitet und ggfs. auch abgespeichert werden können.
Als weitere Hilfe würde ich über Deine Bild-Ebene eine Einstellungsebene Helligkeit/Kontrast legen und dort die Parameter so einstellen, das man einen möglichst guten Kontrast hat und besser sieht, wo man arbeitet. So lassen sich Bäume etc. meist relativ einfach vom Himmel abgrenzen. Später kann diese Ebene ja wieder entfernt werden...
pixcrafter
19.11.13, 16:31
Also zunächst einmal schlage ich vor, das Du statt dem normalen Lasso- das Polygon-Lasso-Tool :polygon-lasso: benutzt, weil man damit wesentlich genauer arbeiten kann. Ausserdem würde ich keinen Radierer verwenden; Masken sind viel besser, weil sie auch nachträglich noch bearbeitet und ggfs. auch abgespeichert werden können.
Als weitere Hilfe würde ich über Deine Bild-Ebene eine Einstellungsebene Helligkeit/Kontrast legen und dort die Parameter so einstellen, das man einen möglichst guten Kontrast hat und besser sieht, wo man arbeitet. So lassen sich Bäume etc. meist relativ einfach vom Himmel abgrenzen. Später kann diese Ebene ja wieder entfernt werden...
ja mit "radierer" meine ich die Masken, und ich habe alle Lasso-Tools ausprobiert, aber vielen dank für den Tipp! :)
Hallo!
Ganz ohne Handarbeit wird das wohl nicht funktionieren, aber aus dem Blaukanal kann man schon eine recht gute Maske bauen:
Blaukanal duplizieren und eine extreme Tonwertkorrektur darauf anwenden: Schwarzregler auf ca. 160, Weißregler auf ca. 180.
Kanal invertieren (Strg+i), aktive Pixel wählen (Strg+Klick auf die Kanalminiatur) und aus der Auswahl eine Maske erstellen.
Dann über die Eigenschaften-Palette die Maskenkante verbessern (Radius-verbessern-Werkzeug).
Mit Abwedler und Nachbelichter kann die Maske noch weiter verbessert werden, falls nötig.
pixcrafter
19.11.13, 17:30
Hallo!
Ganz ohne Handarbeit wird das wohl nicht funktionieren, aber aus dem Blaukanal kann man schon eine recht gute Maske bauen:
Blaukanal duplizieren und eine extreme Tonwertkorrektur darauf anwenden: Schwarzregler auf ca. 160, Weißregler auf ca. 180.
Kanal invertieren (Strg+i), aktive Pixel wählen (Strg+Klick auf die Kanalminiatur) und aus der Auswahl eine Maske erstellen.
Dann über die Eigenschaften-Palette die Maskenkante verbessern (Radius-verbessern-Werkzeug).
Mit Abwedler und Nachbelichter kann die Maske noch weiter verbessert werden, falls nötig.
danke für die nachricht, hab dir grade eine PN geschickt :)
EDIT: oder auch nicht, der verschickt die nachricht nicht, kannst du mich eben anschreiben? :) wäre super!
Hallo!
(Doch, ich habe deine PNs bekommen!)
Ich bebildere das ganze mal. (Klick auf's Bild für volle Größe!)
Bild1:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1384876247_Unbenannt-3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1384876247_Unbenannt-3.jpg)
1. Blaukanal duplizieren und aktivieren.
2. Mit Strg+L den TWK-Dialog aufrufen und Regler verzupfen.
3. Mit einem Pinsel übriggebliebene Wolken übermalen.
4. Diese (weißen) Stellen am äußeren Rand des Riesenrads sind noch problematisch und müssen noch geschwärzt werden. Das ist die angesprochene Handarbeit.
Wenn der Kanal soweit vorbereitet ist, invertierst du ihn mit Strg+i und setzt ihn als Maske ein. (Das scheint bei dir ja auch funktioniert zu haben!)
Bild2:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1384876920_Unbenannt-4.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1384876920_Unbenannt-4.jpg)
Dann gehst du in die Eigenschaften-Palette und klickst auf "Maskenkante..." (1).
Beim Radius-verbessern-Werkzeug (2) stellst du eine geeignete Größe ein (3) und malst noch über die Stellen, die ein wenig "verkrüppelt" erscheinen (4).
Nach diesen ganzen Schritten solltest du eine prima Maske erhalten haben, die du natürlich auch im Nachhinein noch weiter bearbeiten kannst, falls dir noch Fehler auffallen sollten.
Noch ein kleiner Tipp:
Mit einem Alt+Klick auf die Masken-Miniatur kannst du die Maske statt des Bildes anzeigen lassen. Ein weiterer Alt+Klick hebt das wieder auf. Shift+Klick auf die Masken-Miniatur deaktiviert die Maske temporär; ein weiterer Shift+Klick aktiviert die Maske wieder. Diese Dinge finde ich immer recht hilfreich beim Arbeiten mit Masken.
pixcrafter
19.11.13, 18:26
Hallo!
(Doch, ich habe deine PNs bekommen!)
Ich bebildere das ganze mal. (Klick auf's Bild für volle Größe!)
Wow vielen dank das du dir so mühe machst, und entschuldige für die vielzahl an PNs, war mir nicht sicher ob die angekommen sind :D
und entschuldige für die vielzahl an PNs, war mir nicht sicher ob die angekommen sind :D
Kein Problem!
Ich weiß ja schließlich, wie man den Papierkorb bedient...:tease:
pixcrafter
19.11.13, 19:18
Kein Problem!
Ich weiß ja schließlich, wie man den Papierkorb bedient...:tease:
Super hat alles funktioniert! :)
Leider noch ein kleines Problem, du sagtest ja das man oben am Riesenrad per hand noch die fläche ausfüllen muss. Das natürlich total easy weil man 2 Linien zum orientieren hat. An der seite aber geht das nicht..
Hab hier mal ein bild gemacht, da sieht man einmal das original, einmal wenn der Blaukanal bearbeitet ist und einmal die Auswahl wieder im original.
Gibts da auch ein Trick die stellen noch hinzuzufügen? Weil ich in der Schwarz-Weiß ansicht ja garnicht sehe was noch dazu gehört..
http://prntscr.com/25a16a
Hallo!
Mach mal einen Strg+Klick auf die Kanal-Miniatur von "Blau Kopie"; damit sollten alle aktiven Pixel des Kanals ausgewählt sein. Nun wechselst du zurück in die Ebenen-Palette und fügst dort der Ebene die Auswahl als Maske hinzu.
pixcrafter
19.11.13, 19:43
Hallo!
Mach mal einen Strg+Klick auf die Kanal-Miniatur von "Blau Kopie"; damit sollten alle aktiven Pixel des Kanals ausgewählt sein. Nun wechselst du zurück in die Ebenen-Palette und fügst dort der Ebene die Auswahl als Maske hinzu.
Super hat alles funktioniert!
Leider noch ein kleines Problem, du sagtest ja das man oben am Riesenrad per hand noch die fläche ausfüllen muss. Das natürlich total easy weil man 2 Linien zum orientieren hat. An der seite aber geht das nicht..
Hab hier mal ein bild gemacht, da sieht man einmal das original, einmal wenn der Blaukanal bearbeitet ist und einmal die Auswahl wieder im original.
Gibts da auch ein Trick die stellen noch hinzuzufügen? Weil ich in der Schwarz-Weiß ansicht ja garnicht sehe was noch dazu gehört..
http://prntscr.com/25a16a
Hallo!
Zu diesem Zweck arbeite ich gerne mit einer farbigen Ebene, die ich unter die maskierte Ebene lege. Das ist eine gute Orientierung dafür, was ich mit weiß noch dazumalen muss und mit schwarz wegmalen muss.
Das Gute an deinem Riesenrad ist, dass das alles mehr oder weniger gerade Linien sind und sich mit einem Pinsel recht leicht gerade Linien malen lassen:
Einfach per Klick den Anfangspunkt der Linie bestimmen und dann per Shift+Klick den Endpunkt bestimmen.
Das ist natürlich ziemlich stumpfsinnige Fleißarbeit, aber bei solch ähnlichen Farbwerten bleibt dir das leider nicht erspart...
Also: Nicht jammern, sondern ran ans Werk!
Und natürlich wollen wir hier das Endergebnis mit neuem Hintergrund nach getaner Arbeit auch bewundern!
pixcrafter
20.11.13, 23:02
Und natürlich wollen wir hier das Endergebnis mit neuem Hintergrund nach getaner Arbeit auch bewundern!
Kanns leider aus Zeitlichen Gründen und Mangels erfahrung nicht ganz so gestalten wie ichs vor meinem inneren Auge habe, wenn ihr aber noch Tipps
habt wie ich das Bild verbessern oder verändern kann nur her damit :)
http://prntscr.com/25jzo9
Hallo!
Gefällt mir gut! :ok:
Allerdings gibt es einen kleinen Logikfehler:
Auch wenn du den Mond schon sehr weit herangeholt hast, müsste er dennoch HINTER den Wolken liegen!
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.