PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage zu den Hilfslienen


Shork
05.11.13, 22:41
Guten Abend liebe Community,...

Ich arbeite zwar schon länger mit Photoshop, aber bin derzeit auf ein kleines Problem gestoßen. Und zwar benötige ich ein Raster was exakt "gleich" ist.
Also alle Kästchen müssen gleich groß sein. (Sofern möglich)

Nun habe ich mal mit den Hilfslienen dieses Netz (Raster) erstellt, und einfach mit "Druck" gescreent, als neues Dokument geöffnet und abgespeichert.

Dadurch verschlechtert sich aber die Qualität enorm!
Gibt es einen Weg die Hilfslienen mit auf dem fertigen Bild zu haben, oder gibt es eine andere Lösung um ein Raster zu erstellen?


Mit freundlichen Grüßen
Shork

Jenny
05.11.13, 23:06
Hallo!

Probier's mal hiermit: http://guideguide.me/

Shork
05.11.13, 23:37
Könnte hilfreich sein, aber die werden ja nicht gespeichert.
Also ich brauche die Striche ja dann später auf dem Bild.

Jenny
05.11.13, 23:41
Hallo!
Also ich brauche die Striche ja dann später auf dem Bild.
Wie jetzt?
Willst du diese Hilfslinien später mit ausdrucken o.ä.?

Shork
05.11.13, 23:53
Ich benötige ein Raster auf diesem Bild (http://pic.xtream-reallife.de/images/2013/11/05/radarCLASSIC.jpg),...
Somit es dann später auf dem abgespeichertem Bild wenn ich es z.B mit Windows-Fotoanzeige öffne dort zu sehen sind.

heikehk
06.11.13, 12:35
Ich befürchte, dass Du dann echte Linien ziehen musst. Am Besten auf eigenen Ebenen. Dabei können Dir die hilfslinien helfen.
ODer Du machst die Hilfslinien mit InDesign. Hier kannst Du beim Export einer PDF angeben, dass die eingeblendeten Hilfslinien mit exportiert werden sollen... Ob das im JPG Export geht wage ich zu bezweifeln...

Jenny
06.11.13, 12:43
Hallo!

Man kann auch über den Fluchtpunkt-Filter ein Raster generieren und dieses über das (recht versteckte) FlyOut-Menü des Filters nach Photoshop verfrachten ("Raster in Photoshop rendern").

Falls du Illustrator zur Hand hast: Dort gibt es das "Rechteckiges-Raster-Werkzeug".

gelöschter User
06.11.13, 13:23
Also, du sollst erst Raster in Photoshop unter Ansicht -> Anzeigen -> Raster einblenden.
Dann kannst unter Ansicht -> Ausrichten an -> Raster - Raster magnetisch machen.
Stil und Farbe für Raster kannst unter Voreinstellungen -> Hilfslinien, Raster und Slices einstellen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1383736917_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1383736917_1.jpg)

Shork
06.11.13, 13:31
@Zeus: Schaut nicht schlecht aus, aber was mich daran jetzt stören würde wäre A. das es dann zuviele Kästchen wären, und dieser Dicke Strich am Oberen und am Linken Rand des Bildes.

Habe es jetzt aber so gemacht wie heikehk gesagt hat.
Die Lienien selber gezogen, habe total verpeilt das Photoshop ja dann die Lienie die ich ziehe dann exakt auf der Hilfsliene "platziert".

Bedanke mich trotzdem für Eure Hilfe,
Mit freundlichen Grüßen

Shork

heikehk
06.11.13, 17:04
Hallo Shork,
da Du das Raster in Photoshop selbst konfigurieren kannst und es dann, wenn magnetisch, die Funktion Deiner Hilfslinien beim Linien selbst ziehen ersetzt hätte, wäre das durchaus eine Alternative gewesen. Zumal Du dann sicher sein kannst dass die Abstände exakt sind. Vielleicht für das nächste Mal. Ich werde die Vorschläge auf jeden Fall mal für mich testen ;)
Viel Spaß noch
Heike

virra
06.11.13, 17:37
Oder aber man hat ID oder IL zur Hand und macht sich die Linien da (geht ganz schnell und exakt) und kopiert sie einfach über die Zwischenablage ins PS.

heikehk
06.11.13, 18:05
Das geht Oh Cool, dass man die in Indesign schneller erstellen kann, hatte ich ja schon gedacht. Ich finde Photoshop diesbezüglich immer etwas zäh....
Das muss ich gleich mal testen ;)

Jefiba
09.11.13, 11:24
Schnittmaske? Man kann doch mit dem Rechteck 2 rechtecke / Quadrate aufziehen und dann exakt kopieren ( kann mir mal jemand den shortcut zusenden so weit ich weis sind es 3-4 tasten ) dann duplizirt man die ebenen und kann sie doch gruppieren und dann beliebig oft kopieren ja sogar abspeichern
lg jens

Sinux
09.11.13, 11:45
ich würd mir ein muster machen. so ähnlich wie scanlines.

http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=2671&highlight=scanlines

gelöschter User
09.11.13, 14:07
Das funktioniert bei Photoshop einwandfrei und einfach.
Man kann alles einstellen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1383999195_12.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1383999195_12.jpg)