PDA

Vollständige Version anzeigen : Speichern für den Druck


bluesman
05.11.13, 14:30
Hallo zusammen,

ich hab da mal ne bescheidene Frage.

Ich möchte meine PSD Datei nach Fertigstellung für meinen Laserdrucker (ich möchte Shirts bedrucken) abspeichern. Der Drucker nimmt Datein mit TIF,JPG,PNG oder auch PSD Endung.

Das Problem besteht darin, dass ich, sobald ich die Datei in den Drucker ziehe immer den Tranformationsrahmen mit drin habe. D.h. ich kann nicht die volle Druckgröße des Papiers ausnutzen. Der Rahmen ist ja nicht zu sehen aber das eigentliche Druckmotiv lässt sich nicht größer als z.B. 200x200mm ziehen.

Wisst Ihr evlt. einen Rat ? Wäre echt dankbar.

Grüße

bluesman

Jenny
05.11.13, 14:40
Hallo!

Mal ins Blaue getippt:
Nimm das Häkchen raus bei "Auf Mediengröße skalieren".

heikehk
05.11.13, 19:51
Wie groß ist denn das Bild?
Wie ist die Seitenanpassung. Kann der Drucker denn randlos überhaupt drucken?
Gruß
Heike

bluesman
06.11.13, 18:01
Hi Leute,

ich konnte das Problem lösen.

Man muss das entsprechende Motiv (Logo etc) auf die gesamte Hintergrund (Arbeitsfläche) vergrößern. Speichert man diese dann als PNG TIF JPG etc ab. so wir der Rand im entsprechenden Druckprogramm nicht mit angezeigt und am kann Randlos drucken.

An dieser Stelle wieder vielen Dankk für Eure Hilfe.

Grüße

bluesman

virra
06.11.13, 18:45
VERGÖSSERN hört sich erstmal schlecht an. Dabei wird das Bild nämlich unschärfer. Man sollte eigentlich immer mit der nativen Auflösung arbeiten, wenns geht. Was du wahrscheinlich suchst und brauchst, ist das Freistellungswerkzeug, um deine Bildfläche zu beschneiden.

Anmerkung: Deine "Arbeitsfläche", wie du es nennst, IST das Bild. Pixeldaten unterscheiden nicht in Blattformat und Arbeitsfläche, wie z.B. Layoutprogramme.