PDA

Vollständige Version anzeigen : Sonstiges Beauty


fotoschlumpf
10.10.13, 18:38
So jetzt hab ich mich durchgekämpft durch die Beauty Retusche. Da kommt schon einiges Neues auf einen zu. Frequenztrennung ist schon spektakulär.
Ich hab auch die Haare im Haar gemacht, nicht alles sonst wird es zu militärisch für mich.

Aber schaut mal selber:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1381423040_Beauty_5_800.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1381423040_Beauty_5_800.jpg)

Quellen:

Hintergrund: http://zelda-ocarina.deviantart.com/art/Back-405602394
Modell: Rechte bei mir

herbertdw
10.10.13, 18:51
Das Gesicht wirkt mir zu Puppenhaft

fotoschlumpf
10.10.13, 18:58
Ok, kann ich nicht ganz verstehen aber ok. Das Gesicht wurde nicht verändert, nur der Haaransatz ging nach unten und wurde gerade gemacht.
Für mich ist es eine Frau, die man noch real begegnen kann (vorausgesetzt sie war bei eine VISA zuvor)!

Die Bunte
10.10.13, 19:39
Die Retusche ist sehr stark. Im Gesicht ist kein Fältchen mehr zu sehen, und das Gesicht ist viel heller als der Körper, es wirkt ein bisschen wie aus Porzellan. Wenn genau dieser Effekt gewollt ist, finde ich die Bearbeitung aber gelungen, denn es hat was Edles. Der Hintergrund passt m.E. gut. Der Armreif ist (mir) etwas zu wuchtig, er lenkt (mich) zu sehr vom Eigentlichen ab.

Jenny
10.10.13, 20:01
Hallo!

Der primäre Sinn der Frequenztrennung ist eigentlich der, dass bei dieser Methode feine Details (Poren, Härchen) noch erhalten bleiben. Das ist hier leider nicht der Fall und deshalb wirkt die Haut auch wie Porzellan, wie Ugge schon sagte.
Mir gefällt das Ergebnis trotzdem, aber für dieses Ergebnis wäre keine Frequenztrennung nötig gewesen.

Interessant wäre es allerdings, das Model mal VOR deiner Bearbeitung zu sehen!
Denn wenn dort bereits Poren und Härchen "zuge-Make-Up-t" wurden, dann hilft natürlich auch eine Frequenztrennung nicht wirklich weiter...

PS: Die Haare scheinen mir doch seeeehr glatt freigestellt zu sein, aber das liegt vielleicht auch an der etwas kleinen Bildgröße.

fotoschlumpf
10.10.13, 20:06
Die Helligkeitsverteilung hab ich wie im Foto belassen, der Kopf ist deutlich heller.
Ja die Falten sind raus aber die Poren sind geblieben. Es ist eine Beauty Retusche oder besser es soll eine sein. Ich hab bisher auch reine Retusche gemacht und daher ist es Premiere für mich auf so einem Niveau es mal zu versuchen.
Der erste Versuch hat noch einiges stehen lassen, jetzt bin ich sehr viel tiefer gegangen.
Die Arme waren eher hinderlich als vorteilhaft.
Ich hatte eine Kundin mit der ich Schmuck fotografiert habe, das ist nich einfach aber
der Hammer wenn man aus so viele Stücken wählen kann. Die Ohrringe und der Reif sind absolut schlecht kombiniert, aber das sollten wir hier nicht besprechen.

Das war ein Plakat in herbstlichen München. Das Bild ist Out of the Box, BA wurde vom Grafiker gemacht:

http://img2.model-kartei.de/2957fb8606990e805d0cc73ed6dbe204/5256f0cd/k/b/7383/0064b215a1e97b873a9a8b3dc87c83d9119058175745830963 .jpg

fotoschlumpf
10.10.13, 21:02
Ich hab ein Vorher-Nacher gemacht, wenn das hilft:

http://fc09.deviantart.net/fs70/i/2013/283/9/4/before_and_after_retouch_1_by_lightplutonium-d6py242.jpg

Quelle:

siehe oben!

Jenny
10.10.13, 21:07
Hallo!

Nun ja...
In dieser Größe sind für mich auch beim Original weder Poren noch Härchen zu erkennen.
Da wäre ein Vergleich in 100%-Zoomstufe sicher hilfreicher.

Jenny
10.10.13, 21:22
Nachtrag:

Für eine "echte" Beauty-Retusche solltest du auch das Ohr nicht nur "anlegen" (gut gelungen, übrigens:ok:), sondern auch ansatzweise "mitschminken/-pudern", denn sonst fällt der Kontrast zum Gesicht doch sehr auf.
Auch zumindest die "Neben"-Falten an der Achsel würde ich vermindern.
Bei der Freistellung der Haare scheine ich mich auch nicht getäuscht zu haben...:whistling Diese Haare wirken in deiner Freistellung einfach zuuu perfekt!

Vielleicht fänd ich das Model auf dem neutralen Original-HG sogar noch besser als auf dem neu eingefügten HG. Aber vielleicht ist das auch nur die Faulheit des eigenen Nicht-Freistellen-Wollens...:emo_biggr
Die Lippen finde ich persönlich zu stark und zu künstlich! Ich bezweifle, dass das "in natura" auch so aussehen würde.

(Aber das mag auch alles nur an der mangelnden Bildgröße liegen. Poste doch mal bitte einen Ausschnitt mit Mund und Ohr in Originalgröße!)

fotoschlumpf
10.10.13, 21:24
Das ist jetzt 100'% crop:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1381433037_Details_Beauty_5.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1381433037_Details_Beauty_5.jpg)

Viel ist da nicht, ich hab aber Haare und lange Haut-male weggemacht, Poren wurden belassen bzw. umverteilt mit Kopierstempel und Reparatur Pinsel

Jenny
10.10.13, 21:38
Boah, habt ihr die arme zugekleistert!!!
Wenn ich nicht wüsste, das Haut normalerweise Poren oder Härchen besitzt, dann könntest du mir das mit diesem Bild auch nicht beweisen.

Oder brauche ich etwa eine Brille??? :yikes:
Ich bin erstmal raus und warte, was der Rest der Community beizutragen hat.
Je nachdem bin ich morgen früh sofort beim Augenarzt!!! :emo_biggr

heikehk
11.10.13, 08:01
Also ich finde ehrlich gesagt das Mädel davor fast hübscher, aber ich stehe auf diesen natürlichen Look. Was ich absolut gut gelungen finde ist der Cover Look, den du erzielen wolltest. Auch wenn ich das Originale Foto hübscher finde, denke ich, dass in der Bearbeitung der Cover Look gut rüber kommt. Beim Ohr stimme ich Jenny zu, hier solltest du noch was tun, dass es besser zu dem aufgehellten Gesicht passt (eventuell etwas in diesem Bereich aufhellen?)
Die Haare hast du gut nach hinten gelegt, wobei ich hinten auch eine etwas weniger gerade Kante schöner finden würde. Die Falte von der Achsel zur Schulter würde ich bei dieser Bearbeitung auch etwas entschärfen. Die sticht sehr ins Auge. Im Gegensatz zu Jenny finde ich die Lippen gelungen. Jenny Schein keine Werbung zu sehen, denn solche Lippen gibts zumindest in der Werbung ;)
Vielleicht sind die Poren, die vorhanden sind etwas natürlicher zu sehen, wenn das Gesicht nicht so hell ist. Etwas dunkler würde auch zum Rest des Mädchens besser passen.
Ich frage mich gerade wo die Flecken sind, von denen du geschrieben hattest...
Schöne Arbeit :ok:
Heike

AlexanderStegerArt
11.10.13, 09:10
Sehr gelungene Sache würde ich mal sagen.

Panta rhei
11.10.13, 10:31
So jetzt hab ich mich durchgekämpft durch die Beauty Retusche. Da kommt schon einiges Neues auf einen zu. Frequenztrennung ist schon spektakulär.
Ich hab auch die Haare im Haar gemacht, nicht alles sonst wird es zu militärisch für mich.

Du hast das Portraitfoto einer wunderschönen jungen Frau bearbeitet, aber als Beauty Retusche würde ich das nach deiner eigenen Zielsetzung nicht bezeichnen.

Hier hätten ein paar zarte Eingriffe beim Hervorheben der Augen und des Mundes sicher gereicht und im Ergebnis tatsächlich verschönert.
Du hast jedoch weniger verschönert als (durchaus gekonnt) verfremdet. Das Gesicht des Originals ist ein total anderes als das, welches mir in deiner Bearbeitung entgegenspringt (ich war nach Sicht des Originals geradezu erschrocken, da ich mir ohne das nachgeschobene Bild nicht hätte vorstellen können, dass die junge Dame so aussieht).

Was ich zudem als beinahe grotesk empfinde, ist der nachbearbeitete Haaransatz, der völlig unnatürlich ist und in seiner Gleichmäßigkeit so leblos wie eine Badekappe wirkt. (Irgendwie drängt sich mir der Vergleich zum Bajazzo (http://www.info-graz.at/files/images/1228/26950_harlekin.gif) auf. Frag mich nicht, warum.)

Du hast mit deiner Bearbeitung eine 1A Porzellanhaut erzeugt und es ist dir hervorragend gelungen, jede lebendige Natürlichkeit durch sterile Künstlichkeit zu ersetzen, aber das war ja nicht dein erklärtes Ziel und also kann die Bearbeitung in der Endkonsequenz keine gelungene sein.

heikehk
11.10.13, 11:37
Hallo pantha_rhei,
wahrscheinlich hast du in der Hilfestellung nicht den Thread von fotoschlumpf gesehen, in der er erläutert hat, dass er seine Beauty-retusche in Richtung Cover-Foto machen will. Mit dieser Prämisse, abgesehen von den Dingen, die auch schon Jenny und ich erwähnt haben, finde ich das Ergebnis durchaus gelungen. Wie weit man eine Retusche treibt ist immer ein Diskussionsthema, in welchem es genauso viele Meinungen wie Teilnehmer gibt.
Ob etwas gelungen ist oder nicht entscheidet letztendlich jeder Betrachter für sich und natürlich auch der Ersteller des Bildes. Natürlich ist dieser Look nicht, aber ich denke, dass hier Natürlichkeit nicht primär im Fokus war. Das Model selbst würde ich, wenn ich nur die Retusche sehe nicht auf der Straße erkennen, allerdings würde mir das bei den meisten Models genauso gehen, die in Magazinen für Beauty-Produkte abgebildet und dafür retuschiert sind.

den Haaransatz hätte ich wahrscheinlich auch etwas weniger Streng und geradlinig retuschiert und mich darauf beschränkt, wenn denn unbedingt nötig die frechen Strähnchen von der Stirn zu entfernen :)

Gruß
Heike

Panta rhei
11.10.13, 17:03
Hallo pantha_rhei,
wahrscheinlich hast du in der Hilfestellung nicht den Thread von fotoschlumpf gesehen, in der er erläutert hat, dass er seine Beauty-retusche in Richtung Cover-Foto machen will. Mit dieser Prämisse, abgesehen von den Dingen, die auch schon Jenny und ich erwähnt haben, finde ich das Ergebnis durchaus gelungen.

Ich habe nichts dagegen, dass du anderer Meinung bist als ich.

Allerdings wäre meine Frage, was denn genau ein Cover-Foto zu einem Cover-Foto macht.
Als Cover-Foto kann jede Form der Bearbeitung eines Fotos benannt werden, denn theoretisch und praktisch ließe sich jedes Bild als Cover verwenden.
Ich habe jedoch auch noch ganz andere Übungen und Aussagen des TE mitgekommen und unter deren Prämisse geantwortet.

Da legt der TE selbst gerade sehr großen Wert auf seine Fähigkeiten bezüglich der Frequenztrennung und damit wird es ihm doch am wahrscheinlichsten genau um die Stärke der Frequenztrennung gehen, welche ja nun mal (im Gegensatz zu anderen Techniken) im Erhalt jeglicher Strukturen liegt.
Will man sich also in Frequenztrennung üben, sollte man schon mal im Original natürliche Hautstrukturen haben und diese sollten auch nach der Bearbeitung deutlich sichtbar sein (Stichwort: Natürlichkeit).
Geht es einem nicht um die Stärke der Frequenztrennung und also Natürlichkeit, sondern darum, ein möglichst strukturfreies Ergebnis zu haben, dann braucht man keine Frequenztrennung anzuwenden, sondern kann sich ganz anderer Techniken bedienen.

Was immer der TE also im einzelnen gemacht hat, er hat es gut gemacht, aber er hat damit eben nicht sein selbsterklärtes Ziel erreicht.
Man kann ja nicht beabsichtigen, einen Kuchen zu backen und nachdem das missglückt ist, dann den netten Keks, der dabei herausgekommen ist, als den ultimativen Erfolg bejubeln.

heikehk
11.10.13, 18:29
Also ich denke nicht, dass diejenigen, die zum Bild was geschrieben haben, das über eine Zeile hinaus geht, nicht durchaus Dinge geschrieben haben, die berbesserungswürdig sind. Insofern denke ich, sollte man mit der Endbeurteilung einfach nicht so hart sein.
Ich hoffe auf ein Update, des Bildes, das ein paar der Anregungen aufnimmt :)

Panta rhei
11.10.13, 20:22
Also ich denke nicht, (...)
Insofern denke ich,(...)

Warum eigentlich fühlst DU dich überhaupt angesprochen?
Was du denkst oder nicht denkst, hat doch zu meinem Geschriebenen überhaupt keinen Bezug.

Warum kannst du mich nicht einfach meine Meinung haben lassen, ohne diese mit völlig zusammenhangslosen und irrelevanten Gegenargumenten angreifen zu müssen?

Muss ich gefälligst deiner Meinung sein oder was genau erwartest du?

heikehk
11.10.13, 22:35
Ich erwarte gar nix von dir pantha rei.
Höchstens Freundlichkeit.
Gruß
Heike

heikehk
15.10.13, 17:22
Da die Diskussion um Kritik und die Art der Kritik nicht mehr wirklich viel mit diesem bild zu tun hatten, habe ich diese hier zusammengefasst ,damit weiter diskutiert werden kann: http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=18635