PDA

Vollständige Version anzeigen : Bild verlaufend stauchen


hjb
29.07.13, 17:45
Servus,

ich möchte manche Fotos in der Breite stauchen, aber so, dass sie am Rand mehr gestaucht werden und in der Mitte gar nicht. Mit "Frei transformieren" geht es nur gleichmäßig, es wird also auch die Bildmitte gestaucht.
Es gibt doch in CS6 bestimmt eine solche Funktion, ich habe sie aber noch nicht gefunden.
Bitte um einen Tipp, Ihr Wissenden.

Heinz

Jenny
29.07.13, 18:13
Hallo!

Theoretisch sollte das eigentlich mit einem Alpha-Kanal funktionieren, den du mit einem gespiegelten SW-Verlauf füllst und als Maske ("Bewahren") für das inhaltsbasierte Skalieren nutzt. Häufig sind die Ergebnisse hierbei aber nicht sehr hübsch.

Daher würde ich hier eher zu dem Verzerrungsfilter "Wölben" (horizontal) raten. Der macht zwar auf den ersten Blick zunächst einmal das Gegenteil: Er streckt die Mitte und staucht die Ränder. Wenn du das Bild aber danach ganz normal schmaler ziehst bis die Mitte wieder "normal" ist, dann solltest du damit den gewünschten Effekt erzielen können.

hjb
30.07.13, 02:08
Danke, Jenny, je nach Bildinhalt funktioniert es mit Wölben wirklich gut. Es dürfen nur keine schrägen Linien am Bildrand sein, die werden nämlich gekrümmt.
Es gibt also tatsächlich keine Funktion für kontinuierliches Stauchen?

Heinz

Jenny
30.07.13, 02:20
Hallo!
je nach Bildinhalt funktioniert es mit Wölben wirklich gut.
Der "Wölben"-Filter ist vom Bildinhalt völlig unabhängig, deshalb schlug/schlog/schlägte ich ihn auch vor!
Was du mit "schrägen Linien am Bildrand" meinst, müsstest du bitte mindestens an einem aussagekräfitigen Screenshot zeigen, denn das kann ich sonst nicht nachbauen...

gelöschter User
30.07.13, 04:47
Wie sieht es denn mit "inhaltsbewarendes Skalieren" aus?

Stiiift
30.07.13, 16:46
... oder einfach den Randbereich mit einer Rechteckauswahl separat stauchen

virra
30.07.13, 19:53
Würde ich auch mal so vorschlagen (ohne das Bild gesehen zu haben schwierig). Bereich in mehreren Schritten auswählen und stauchen. Dabei von der Mitte nach außen hin immer kleinere Auswahlen machen.

Diagonalen werden hierbei aber auch verhunzt, das ist Physik und wird beim inhaltsbasierten Transformieren auch nicht anders werden.

hjb
30.07.13, 23:12
Der "Wölben"-Filter ist vom Bildinhalt völlig unabhängig.
Was du mit "schrägen Linien am Bildrand" meinst, müsstest du bitte an einem aussagekräfitigen Screenshot zeigen.
Zur Erklärung, worum es mir geht: Bei der Objektivkorrektur von Fotos (mit Original-Adobe-Profilen meiner Nikon-Objektive) werden die Fotos grundsätzlich in die Breite gezogen, am Rand stärker als weiter innen (kann jeder bei sich reproduzieren). Wenn sich am Rand formkritische bekannte Objekte befinden, z. B. eine Person oder ein Gesicht, werden die - besonders in der Weitwinkeleinstellung - deutlich verzerrt. Vielleicht ist das ja optisch/physikalisch korrekt, aber es sieht unbrauchbar falsch aus. Deshalb versuche ich, solche Fotos vom Rand her kontinuierlich zu stauchen.
Ich hänge - falls ich es schaffe - drei Versionen ein und desselben Bildes an; das unbearbeitete Original, das Bild mit Objektivkorrektur und das Bild mit Objektivkorrektur und Wölben.
Meine Frau befindet sich am linken Bildrand und legt durch die Objektivkorrektur deutlich an Breite zu. Mit dem horizontalen Wölben brachte ich sie ungefähr zur Originalfigur, dafür ist die ober ihr schräg verlaufende Oberkante der Mauer am Rand deutlich gekrümmt.
Bei diesem Motiv ist die einfachste Lösung, die Objektivkorrektur gar nicht anzuwenden. Ich habe es nur verwendet, weil die Probleme deutlich sichtbar sind. Es gibt aber oft Motive, die aufgrund gekrümmter Linien eine Objektivkorrektur nötig haben.

Heinz

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1375217369_Unbearbeitet.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1375217369_Objektivkorrektur.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1375217369_Objektivkorrektur_Woelben.jpg

hjb
30.07.13, 23:14
Wie sieht es denn mit "inhaltsbewarendes Skalieren" aus?
Kann je nach Motiv funktionieren; bei meinem Beispielbilbild z. B. recht gut.

Heinz

virra
30.07.13, 23:29
Hier mal meine Empfehlung umgesetzt. Ich habe die Ränder, die dadurch entstehen drin gelassen, damit man sieht, wieviel ich korrigiert habe. Habe das Ganze in 3 Schritten mit 3 kleiner werdenden Auswahlen gemacht.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1375219751_1375217369_Objektivkorrektur.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1375219751_1375217369_Objektivkorrektur.jpg)

Allerdings kann man sehen, dass (natürlich, weil Physik) die Diagonale links im Bild hierdurch einen Bogen bekommt.
Die Sache mit der Wölbung funktioniert m.E. nicht, achte mal auf den Bildmittelteil, z.B. die breite der Kirchkuppel. Und das Boot rechts ist sogar abgeschnitten.

hjb
30.07.13, 23:32
... oder einfach den Randbereich mit einer Rechteckauswahl separat stauchen
Auch das kann helfen, wenn der nicht ausgewählte Bereich unkritisch ist.

Heinz

hjb
30.07.13, 23:36
Bereich in mehreren Schritten auswählen und stauchen. Dabei von der Mitte nach außen hin immer kleinere Auswahlen machen.
Je nach Anzahl der Schritte würde sich das dem kontinuierlichen Stauchen nähern, wäre aber für diesen Zweck (mir) zu aufwendig.
Ich danke allen für Eure Vorschläge.

Heinz

Jenny
30.07.13, 23:50
Hallo!
Wenn sich am Rand formkritische bekannte Objekte befinden, z. B. eine Person oder ein Gesicht, werden die - besonders in der Weitwinkeleinstellung - deutlich verzerrt.
Dann böte sich doch die "Adaptive Weitwinkelkorrektur" an:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1375220988_Unbenannt-2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1375220988_Unbenannt-2.jpg)

Panta rhei
31.07.13, 00:06
Vielleicht verpeile ich das Thema ja gerade völlig, aber so, wie ich das Problem verstanden habe, würde ich dafür einfach die Transformationsmethode "verformen" wählen.
Damit lässt sich das Bild dann auch nur von den Seiten her zusammenschieben (stauchen ohne Wegschnitt und Bildverluste) und gleichzeitig der mittlere Bildteil unverändert bewahren oder auch entsprechend anpassen.

Ich habe das mal im Schnellverfahren und ohne den Gebrauch von Hilfslinien gemacht (da ich die ohnehin kaum noch sehen könnte, nachdem mir schon fast die Augen zufallen :yawnwave: ). Kann also etwas aus dem Winkel und eventuell nicht ganz gerade sein, aber der Effekt sollte erkennbar sein und nur darum geht es ja gerade.

Vielleicht hilfts dir ja.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1375221439_Stauch.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1375221439_Stauch.jpg)

virra
31.07.13, 00:16
Je nach Anzahl der Schritte würde sich das dem kontinuierlichen Stauchen nähern, wäre aber für diesen Zweck (mir) zu aufwendig.
Ich danke allen für Eure Vorschläge.

Heinz

Mir auch … :whistling

hjb
31.07.13, 01:33
Danke einstweilen, jetzt bin ich zu müde zum Weiterprobieren :sleep:

Gute Nacht

Heinz

hjb
04.08.13, 20:23
Servus,

da bin ich wieder. Ich war einige Zeit vom Forum ausgesperrt, da mein Kennwort (das absolut richtige!) nicht angenommen wurde. Jetzt hab ich halt ein neues.

@ Jenny
Die Adaptive Weitwinkelkorrektur krümmt waagrechte Strukturen nach außen.
Wenn man sie auf horizonzale Wirkung beschränken könnte, wäre sie eine Möglichkeit.

@Panta rhei
Verformen wäre eine - allerdings aufwendige - Möglichkeit. Für meinen Zweck brächte sie zu wenig Vorteile gegenüber dem freien Transformieren.

Ich werde in den meisten Fällen Stiiifts Vorschlag anwenden, nämlich die freie Transformation einer Auswahl.

Danke allen

Heinz