PDA

Vollständige Version anzeigen : Noten dreidimensional / Kanten "beleuchten"?


merkatz
17.07.13, 17:51
Hallo ihr Lieben!

Ich wollte einen kleinen Effekt machen, leider weiß ich überhaupt nicht wie ich das am Besten erreichen kann.

Ich habe ein paar Noten, die ich so gestalten wollte, dass sie dreidimensional aussehen, so, als ob sie sich vom Notenpapier abheben. Dass das Licht von einer Seite darauf scheint und die entsprechenden Kanten heller werden.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1374076203_Cappriccio_Brillant.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1374076203_Cappriccio_Brillant.jpg)

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!

Liebe Grüße,
merkatz

gelöschter User
17.07.13, 18:05
Hallo,

meinst du so?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1374077137_noten.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1374077137_noten.jpg)

merkatz
17.07.13, 18:14
Oh, das gefällt mir sehr gut.

Kann man das ganze vielleicht noch etwas dunkler machen, damit man die Noten besser erkennt?

Ich habe diesen Effekt einmal halbwegs hinbekommen, mit "Konturen finden" oder so ähnlich, aber da waren dann nur ein paar Noten so - sie hatten an den beleuchteten Rändern weisse Striche, so dass sie eben so dreidimensional aussahen. Leider betraf das nur ein paar Noten und hat nicht richtig funktioniert.

gelöschter User
17.07.13, 18:36
Ja, das kannst du individuell anpassen.

Also, ich beschreibe mal wie ich vorgegangen bin und dann kannst du ja noch rumtüfteln. ;)
1. Auswahl - Farbbereich. Hier klickst du auf die weiße Fläche und kehrst dann die Auswahl um. (Hier kannst du schon probieren, ob du mit einer anderen "Toleranz" ein besseres Ergebnis bekommst)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1374078379_bild1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1374078379_bild1.jpg)
2. Jetzt fügst du einen Schlagschatten, eine abgeflachte Kante und vielleicht noch ein Relief hinzu.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1374078813_bild2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1374078813_bild2.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1374078840_bild4.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1374078840_bild4.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1374078867_bild3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1374078867_bild3.jpg)

Fertig. :)

merkatz
17.07.13, 19:15
Hallo!

Danke erstmal für die Anleitung!

Irgendwas mache ich da aber falsch: beim ersten Schritt markiert er mir korrekt alle Noten und Notenlinien - wenn ich aber auf die Effekte gehe (Schlagschatten etc.), dann macht er das beim GANZEN Bild, nicht auf den ausgewählten Noten.

Was mache ich da verkehrt?

gelöschter User
17.07.13, 19:24
Hast du die Auswahl umgekehrt?
Ach so und danach noch mit Strg+J die Auswahl auf eine transparente neue Ebene kopieren. ;)
Die Hintergrundebene am besten ausblenden (Auf's Auge klicken).

gelöschter User
17.07.13, 20:33
Hallo nochmal,

wenn du die Noten über Kanäle freistellst bekommst du ein besseres Ergebnis.
Hab's gerade ausprobiert.
Hintergrundebene mit Doppelklick in normale Ebene umwandeln.
In der Ebenenpalette auf Kanäle wechseln.
Den blauen Kanal auswählen (alle anderen sind deaktiviert!)
Jetzt auf :auswahlpfad: klicken und Auswahl umkehren.
usw. ;)

merkatz
17.07.13, 21:06
Bzgl. Posting 6: Danke, jetzt klappt das! Das hab ich nämlich nicht gemacht.

Zu Posting 7: Das hab ich noch nie gemacht, nur öfter davon gehört. Ich probiers mal aus.

Jenny
17.07.13, 21:11
Hallo!

Ich hoffe doch, dass das Originalbild eine deutlich bessere Auflösung besitzt!!!

Niko hat dir ja bereits ausführlich mögliche Wege beschrieben.
Der Weg über die Kanäle wäre auch mein Favorit, daher möchte ich hier noch einen etwas schnelleren Weg ergänzen:

Wechsle in die Kanäle-Palette und mach einen Strg+Klick auf die Kanal-Miniatur mit den höchsten Kontrasten. (Bei dieser SW-Grafik ist der Kanal ziemlich egal.) Dadurch erhältst du (hier) eine ausreichend gute Auswahl.
Zurück in der Ebenen-Palette fügst du der Ebene einfach über das Maskensymbol eine Ebenen-Maske hinzu und invertierst diese mit Strg+i
Jetzt kannst du die gewünschten Effekte (Relief u.ä.) anwenden.

Das Ergebnis dürfte dem Ergebnis von Niko seeehr ähnlich sein, aber du
1. hast ein paar Klicks weniger benötigt
2. kannst die Maske noch nachträglich verfeinern, falls es an der einen oder anderen Stelle noch nicht 100%ig passen sollte

Ich bitte, dies als Ergänzung zu verstehen und NICHT als Besserwisserei...:bleh:

gelöschter User
17.07.13, 21:15
Danke Jenny! :) :ok:

merkatz
17.07.13, 21:17
Funktioniert das mit dem Kanäle freistellen auch bei Menschen?

Das Problem ist, ich klicke auf den blauen Kanal, und dann auf das Symbol - alles wird korrekt markiert bei den Noten. Aber ich kann dann keine neue Ebene mit den freigestellten Noten mehr machen, sondern öffne immer mit Strg+J das Bereichsreparaturwerkzeug :(

Jenny
17.07.13, 21:19
Hallo!

Arbeitest du am Mac?
Dann natürlich Apfel+j

merkatz
17.07.13, 21:54
Hallo Jenny!

Deine Methode funktioniert ebenfalls sehr gut, aber leider habe ich, weil ich auf diese Weise noch nie gearbeitet habe, noch kleine Probleme dabei.

Ich habe alles gemacht wie du es beschrieben hast: die Noten wurden markiert, dann habe ich mit linker Maustaste gesagt "Auswahl umkehren", und dann habe ich eine Ebenenmaske erstellt, und tatsächlich waren in dieser Maske nun nur die freigestellten Noten zu sehen! :)

Mein Problem war, dass ich es dann nicht mehr geschafft habe, dass der weisse Hintergrund des Originalbildes wieder auftaucht - es waren immer nur grau-weisse Kästchen zu sehen. Was hab ich da falsch gemacht?

Jenny
17.07.13, 21:59
Hallo!
dann habe ich mit linker Maustaste gesagt "Auswahl umkehren"
Dann hast du wohl einmal zuviel umgekehrt!:emo_biggr
Auf der Maske sollte alles, was du sehen möchtest WEISS sein, und alles, was du NICHT sehen möchtest SCHWARZ sein.
Falls es bei noch umgekehrt sein sollte, dann klicke einemal auf die Maske und drücke Strg+i (Invertieren).

Jenny
17.07.13, 22:05
Falls es bei noch umgekehrt sein sollte,
Ich gebe zu, das würde ich auch nicht verstehen... :whistling
Dort fehlt das Wort "dir"!:emo_biggr

merkatz
17.07.13, 22:23
Ahh, das mit Strg+i wusste ich bis dato nicht - das hat jetzt funktioniert.

Dennoch mache ich da was falsch, weil immer noch dieser karierte Hintergrund zu sehen ist.

So sieht das bei mir jetzt aus:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1374092576_photoshop_problem.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1374092576_photoshop_problem.jpg)

Jenny
17.07.13, 22:25
Kariert heißt in PS nur, dass es transparent ist.
Lege eine weiße Ebene drunter und alles ist OK!

merkatz
17.07.13, 22:37
Kariert heißt in PS nur, dass es transparent ist.
Lege eine weiße Ebene drunter und alles ist OK!
Wie geht das? Muss ich da ein komplett weisses Bild öffnen und das irgendwie verknüpfen mit den Noten?


Und wenn ich noch fragen darf, funktioniert das mit den Kanälen auch bei Menschen?

Ich habs mit einem Bild probiert und herumgeklickt, aber das schaut völlig schief aus. Ich hab mir ein Bild ausgesucht, wo ein paar filigranere Stellen sind, wie etwa der Absatz des Schuhs, der ja recht dünn ist.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1374093369_furtado_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1374093369_furtado_1.jpg)

Wenn ich da mit den Kanälen versuche was zu markieren, sieht das, wahrscheinlich aufgrund meiner Unkenntnis, so aus:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1374093369_furtado_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1374093369_furtado_2.jpg)

Jenny
17.07.13, 22:47
Wie geht das? Muss ich da ein komplett weisses Bild öffnen und das irgendwie verknüpfen mit den Noten?
Nein! Es reicht hier eine komplett weiße Ebene!
Nicht böse gemeint, aber: Wenn du das nicht hinkriegst, dann musst du dich dringenst in die Funktionsweise von Photoshop einarbeiten!

merkatz
17.07.13, 23:22
Nein! Es reicht hier eine komplett weiße Ebene!
Nicht böse gemeint, aber: Wenn du das nicht hinkriegst, dann musst du dich dringenst in die Funktionsweise von Photoshop einarbeiten!

Das tu ich ja gerade, indem ich Fragen stelle und lerne ;)

Wieso sagst du mir nicht einfach wie es geht?

Quick Flicks
17.07.13, 23:43
Hilfe hilft! Oben auf der Leiste.
Halte den Mauszeiger mal auf die Symbole under den Ebenen und lese.

gelöschter User
17.07.13, 23:51
Klicke auf :neu: und erstelle eine neue (transparente) Ebene.
Ziehe sie unter die Notenebene.
Wähle :fuellwerkzeug: und fülle die Ebene mit der Farbe deiner Wahl.
- Wenn du D auf der Tastatur drückst, wird Vordergrundfarbe schwarz und Hintergrundfarbe weiß eingestellt. Mit Druck auf die Taste X wird dies gewechselt.

merkatz
18.07.13, 00:24
Danke Flannigan!

Hat alles perfekt funktioniert! :ok:

Funktioniert das Freistellen mit Kanälen in meinem Beispiel in Beitrag #18 auch? Oder sollte ich diese filigranen Sachen anders machen?

gelöschter User
18.07.13, 00:33
Gerne! :)
Für solche Sachen solltest du mit dem Zeichenstiftwerkzeug (Pfadwerkzeug) :zeichenstift: arbeiten.