Vollständige Version anzeigen : Probleme mit Hintergrund
Hallo ihr Lieben!
Nachdem mir in der Vergangenheit in diesem Forum schon sehr oft wertvolle Tips und Hilfe gegeben wurde, wende ich mich auch diesmal an euch.
Ich wollte bei diesem Bild die Korsage um einiges schmaler machen. Das erreiche ich auch ohne Probleme mit dem Verflüssigen-Filter.
Allerdings ist da der Hintergrund, der mir Sorgen macht, denn dadurch, dass man die Ränder der Korsage nach innen zieht, wird der Hintergrund ebenfalls mitgezogen. Das heißt, im Originalbild verdeckt die Korsage natürlich den Hintergrund - den man aber sehen müsste, wenn man sie schmaler macht.
Deswegen meine Frage: wie kann ich das am besten erreichen - wenn es überhaupt geht?
(an den MOD: falls das mit dem Bild hier nicht ok ist, bitte nur das Bild weglöschen!)
Das Bild gibt es auch hier: "http://www.sucksdorff.de/blog/wp-content/uploads/2012/11/YSS6746.jpg"
Liebe Grüße,
Andreas
Bist du Urheber des Bildes oder hast du die Genehmigung? Sonst solltest du es nur mit einem Link zum Original einstellen.
Zum Doing:
Ebene duplizieren, Person freistellen, Transformieren(verflüssigen), untere Ebene ausretuschieren.
So habe ich es auch gemacht, aber wie soll ich den Hintergrund ausretuschieren? Hab leider null Ahnung :nixweiss:
Frage: DARFST du das Bild hier zeigen? Hast du die Genehmigung zum Bearbeiten und zum Veröffentlichen?
Ansonsten: Wo liegt das Problem? hast du meine Anleitung nicht verstanden? Kannst du nicht retuschieren? Kennst du dich mit dem Stempelwerkzeug nicht aus? Bitte mehr Input.
Ebene duplizieren, freistellen, transformieren, das mache ich alles. Nur den Hintergrund kann ich nicht "ersetzen", und weiß auch nicht womit ich das machen soll.
Also ok. Hintergrund ersetzen: Du nimmst dir den Kopierstempel und stempelst da einfach dran. Sind ja im Wesentlichen nur einfache geraden, das sollte auch ein Anfänger hinbekommen können. Und wo es nicht reicht, nimmst du einen (kleinen) Wischfinger mit vollem Einsatz (100%).
Noch nie mit dem Kopierstempel gearbeitet? Das ist ein feines Werkzeug! Lies dir erstmal die Hilfe dazu durch und dann: üben und staunen.
Dem kann ich nix hinzufügen.
Das wäre auch mein weg.
Kopie der ebene.
Benötigten Teil freistellen
Mit dem kopierstempel mit weicher Kante am Pinsel den Hintergrund erweitern
Gruß
Heike
Quick Flicks
27.06.13, 08:35
Bist du Urheber des Bildes oder hast du die Genehmigung? Sonst solltest du es nur mit einem Link zum Original einstellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fair_Use
Hat dummerweise mit dem deutschen Urheberrecht so rein gar nichts gemein.
Ohne Erlaubnis des Urhebers geht in D nix.
Auch das Veröffentlichen (jur.: öffentliche Zugänglichmachung) durch den IMG-Tag ist ein Verstoß gegen das Urhg.
Also das mit dem Kopierstempel haut hin - ist halt manchmal Ziselierarbeit, aber im großen und ganzen funktioniert es.
Was mir aufgefallen ist: manchmal funktioniert der Kopierstempel nicht sofort. Ich probiere in allen Ebenen herum, und irgendwann mal funktioniert er. Ich weiß leider sowieso nicht, in welcher Ebene ich den Kopierstempel verwenden muss.
Nehmen wir an, ich habe dieses Bild mit der Korsage.
Nun habe ich selbige freigestellt und mit STRG+J auf eine eigene Ebene gestellt. Dort bearbeite ich sie nun mit einem Filter.
Jetzt habe ich also zwei Ebenen: einmal das Originalbild, einmal nur mit der Korsage. In welcher Ebene muss ich jetzt mit dem Kopierstempel arbeiten, den Hintergrund ersetzen?
LG,
Andreas
Auf der Ebene hinter der bearbeiteten Korsage. Am Besten blendst du die Ebene mit der Korsage aus (aufs Auge davor klicken) und machst einfach einen größeren Bereich.
Einen lieben Gruß
Heike
Hallo heike!
Also das heißt, den Kopierstempel verwende ich immer beim "ganzen" Bild, also nicht auf einer Ebene, wo man nur einen freigestellten Teil sieht?
Das hat jetzt funktioniert - danke dafür einmal!
Einziges Problem jetzt: wenn ich die Korsage ausblende, dann sehe ich ja beim Originalbild nicht mehr, wie weit ich gehen muss beim rekonstruieren des Hintergrunds.
LG,
Andreas
Ich mach das immer nach dem Motto lieber zu viel als zu wenig. Du kannst zwischendrin ja einfach die Korsage immer wieder mal einblenden ;)
Gruß
Heike
Man kann auch locker die obere Ebene eingeblendet lassen. Dann sieht man ja, was man da stempelt. Der Kopierstempel ist wahlweise so zu benutzen, dass man in nur einer Ebene arbeitet, oder in zweien. Es geht danach, wo du den Ausgangspunkt festlegst und wo du dann anfängst zu arbeiten. Das Korsagenbild muss man auf der unteren Ebene ausretuschieren, denn da ist ja zu viel Korsage zusehen und muss vom Hintergrund überdeckt werden. Aber du könntest ebenso auf einer unteren Ebene das Bild aufnehmen und es auf eine obere Ebene stempeln oder umgekehrt, geht alles. Zu vereinfachten Zielübung kann man in den Optionen des Stempels die Vorschau, was man überträgt einblenden. Das gab es früher mal nicht in PS. So ist es eigentlich gar kein Problem, zusehen, was man da macht.
Ich gehe inzwischen davon aus, dass du das Bild gar nicht bearbeiten darfst, sonst würdest du dich um die Antwort nicht so herumdrücken.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.