PDA

Vollständige Version anzeigen : CS6: Wie Bilder übereinander legen?


flemmingr
15.05.13, 16:16
Hallo,
ich habe mit Stativ - und alles an der Kamera identisch manuell eingestellt - ein Motiv mit Menschen fotografiert und davon mehrere RAW-Bilder gemacht.
Nun möchte ich davon bestimmte Bilder "übereinander" legen, so dass die Menschenmenge größer wird. Ich habe darauf geachtet, dass sich die Menschen kaum überschneiden.
Ich dachte über Photomerge (automatisch, alle Optionen NEIN), dann alle Ebenen markieren und über [Bearbeiten / Ebenen automatisch überblenden …]
Option: Bilder stapeln; Natlose Töne und Farben: JA.
Das Ergebnis sieht aber überhaupt nicht befriedigend aus. Manche Personen werden von Treppen durchzeichnet (die sich dahinter befinden).

Wie macht man das besser?

Pygar
15.05.13, 16:27
Ich wüßte jetzt keine automatische Softwarelösung.
Leg die Ebenen in PS übereinander und maskiere, oder radiere, die entsprechenden Stellen heraus.

Garion
15.05.13, 22:19
Hm...wenn ich das jetzt richtig verstanden habe willst du, dass der Hintergrund sich soweit nicht verändert, die Menschenmenge aber dennoch so ausschaut, als wären die Menschen deutlich größer (was nicht unbedingt gleichbedeutend ist mit "Näher an der Linse dran")...richtig soweit?

Wenn ja, dann musst du das, so wie Pygar schon sagte, wohl manuell machen. In diesem Fall müsstest du ein Bild in PS laden, die Ebene mittels :ctrl:+J duplizieren und auf dem Duplikat die Menschen maskieren (alles andere mit der Maske ausblenden). Dann könntest du die Ebene größer ziehen. Durch die Maskierung bleibt der Hintergrund gleich (ist ja der von der Originalebene) und die Menschen kannst du beliebig verändern.

heikehk
15.05.13, 23:03
Hallo flemmingr,
ich befürchte, dass ich auch keine automatische Lösung für Dich parat habe. Ich denke Du musst die Bilder als Stapel in eine Datei laden (jedes bild in eine Ebene).
Unter Umständen macht es Sinn, wenn Du die Bilder sogar vorher bearbeitest und die Personen an den Stellen, an denen andere dahinter auftauchen sollen per Ebenenmaske freistellst. Die Ebenenmaske macht Sinn, weil Du diese auch nachträglich noch bearbeiten kannst, Da Bildbereiche nur ausgeblendet sind, verlierst Du keine Bilddaten.
Viel Erfolg. Wenn Du beim Freistellen Probleme haben solltest, kannst Du hier mal in den Tutorial schauen und natürlich auch gerne nachfragen.

Gruß
Heike