PDA

Vollständige Version anzeigen : Fonts


mariechen
18.04.13, 11:15
Hallo zusammen, es geht mal wieder um die Verfügbarkeit von Schriftarten, in anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass sämtliche Fonts aus dem Windows Ordner automatisch in Photoshop zur Verfügung stehen.
Das ist bei mir leider nicht der Fall.
Kann mir jemand einen Tipp geben, das wäre supernett.
Danke.

Win7 64bit
CS6

Mattern Art
18.04.13, 12:05
Hi!
Was wird denn bei dir an Fonts alles angezeigt?

mariechen
18.04.13, 12:09
Ungefähr 150 Fonts plus ca. 50 chinesische und japanische und arabische etc.
Im Windows Ordner habe ich über tausend.

Ich habe schon versucht, in Adobe einen neuen Ordner namens Fonts zu erstellen und alle Windows fonts da reinzukopieren, aber leider ohne Ergebnis.

Mattern Art
18.04.13, 12:33
Aber es werden schon diese 150 Fonts auch in Photoshop angezeigt - verstehe ich das richtig?

mariechen
18.04.13, 12:46
Ja.

Mattern Art
18.04.13, 12:52
Ah, OK.
Dann werden anscheinend nicht alle Fonts von Windows unterstützt oder zumindest nicht geladen, was eventuell mit Lizenzfreigaben (so war es bei mir mal) oder den Font-Typen zusammenhängen könnte.

mariechen
18.04.13, 12:54
Und was wäre dann zu tun?

Mattern Art
18.04.13, 13:06
Ich würde versuchen, mich auf die Fonts zu beschränken, die ich wirklich für die Arbeit brauche. Sollte dennoch einer der Fonts nicht angezeigt werden, vergleiche dann die Datei-Endungen der funktionierenden Fonts mit denen, die nicht geladen werden. Kontrolliere nochmals, ob alle Fonts in einem und demselben Ordner liegen.

mariechen
18.04.13, 13:11
Danke, aber das hilft mir nicht weiter, wenn ich mich auf die vorhandenen Fonts beschränke, dann kann ich nicht weiter arbeiten, deshalb ja auch meine Frage.

Und die Datei-Endungen der vorhandenen Fonts kann ich gar nicht einsehen, denn die finde ich nicht im Adobe Ordner.

Mattern Art
18.04.13, 13:25
Die Fonts sind meines Wissens auch nicht in Adobe-Ordner zu suchen, sondern z.B. in C:/Windows/Fonts. Da liegen sie alle. Beim Rechtsklick auf Eigenschaften eines Fonts siehst du den Dateityp, meistens .ttf (truetype) oder .otf (opentype).

mariechen
18.04.13, 13:31
Wir reden grad aneinander vorbei, die Windows Fonts kann ich natürlich öffnen, aber nicht die Adobe Fonts, also kein Vergleich möglich.

Frage an jemand anders: in welchem Adobe Ordner sind die Fonts versteckt? Danke.

Jenny
18.04.13, 16:20
Hallo!
Frage an jemand anders: in welchem Adobe Ordner sind die Fonts versteckt?
In keinem!
Die Fonts liegen lediglich in C:\Windows\Fonts\

In InDesign gibt es eine Möglichkeit, einen eigenen Font-Ordner anzulegen, in Photoshop ist das IMHO nicht möglich.

Wie hast du die Fonts denn damals installiert?
Hast du sie lediglich in den Ordner C:\Windows\Fonts\ verschoben, oder hast du sie per Rechtsklick installiert?

mariechen
18.04.13, 16:49
Hi Jenny,
dann lösch ich mal schnell wieder den Fonts-Ordner, den ich unter Adobe angelegt habe, hat eh nichts gebracht.
"Damals" habe ich gar nichts installiert, ich hab mir die ganze CS6 Suite raufgespielt und arbeite seitdem mit den Fonts, die mir im Photoshop angezeigt werden, die ich aber nicht extra installiert hatte.
InDesign habe ich natürlich auch, würde es was bringen, dort den Fonts-Ordner anzulegen, werden die Fonts dann von Photoshop übernommen?

Jenny
18.04.13, 20:22
InDesign habe ich natürlich auch, würde es was bringen, dort den Fonts-Ordner anzulegen, werden die Fonts dann von Photoshop übernommen?
Nein, diese Fonts stehen dann nur in InDesign zur Verfügung.

Du könntest probehalber mal versuchen, irgendeinen Font, der in PS fehlt, aus dem Windows\Fonts-Ordner rauszuverschieben, um ihn danach via Rechtsklick > Installieren wieder zu installieren.
Taucht er dann im PS-Schriftmenü auf?

mariechen
18.04.13, 20:43
Nein, taucht nicht auf.

Jenny
18.04.13, 20:53
Hmmm, magst du diese Schriftart mal zippen und anhängen?
Dann könnte ich das hier testen.

mariechen
18.04.13, 20:57
Danke.

Jenny
18.04.13, 21:12
Hallo!

Die Caslon habe ich schon und sie läuft bei mir problemlos in allen Schnitten (zumal es ja sogar eine Adobe-Schriftart ist!).
Keine Ahnung, was da bei dir los ist. :nixweiss:
Du wirst die Schrift in PS ja sicherlich auch unter dem Buchstaben "C" wie "Caslon" gesucht haben und nicht nur unter "A" wie "Adobe Caslon", oder?

mariechen
18.04.13, 21:39
Caslon ist nicht vorhanden, weder unter A noch C.
Tja, keine Ahnung was da los ist, danke jedenfalls für deine Hilfe.

heikehk
23.04.13, 00:34
Hi mariechen,
willkommen im :psc1:
Ich würde die Font-Datei mal öffnen und dann über, oh ich glaube in Windows war das "Datei" oder "Bearbeiten" / "installieren" in Windows direkt installieren. Die Schriften waren bisher immer auf der Installations CD dabei. Bei mir auf dem MAC ist die "Adobe Caslon" interessanterweise auf der Liste als "Adobe Caslon" eingetragen aber unter "C" einsortiert.

Wobei meine Schriften mir teilweise durchaus seltsam sortiert wirken. Photoshop zeigt die Schriften aber auch etwas anders an, als eventuell andere Software. Hier werden die Schriften sortiert angezeigt.

Hilft Dir das weiter?

Gruß
Heike

virra
24.04.13, 00:33
Ungefähr 150 Fonts plus ca. 50 chinesische und japanische und arabische etc.
Im Windows Ordner habe ich über tausend.…

Du solltest wahrscheinlich froh sein, dass du diese 1000 Fonts nicht nutzen kannst. Die würden dir den Arbeitsspeicher blockieren und eine Auswahl der Schrift fast unmöglich machen. Beschäftige dich doch mal mit dem Thema Schriftenverwaltung. GUT ist Fontexplorer, vom führenden Schriftenhaus Linotype. Eine alte Version gab es dort kostenfrei, das Teil ist aber weiterentwickelt worden. Wenn du gestaltest, solltest du über die Anschaffung ernsthaft nachdenken, m.E. ein MUSS für Gestalter.

alte Version: http://www.chip.de/downloads/Linotype-FontExplorer_29019660.html

Link bei Linotype: http://www.fontexplorerx.com/de/win/

PS: Kenn das Win-System nicht, könnte mir aber denken, dass die absolute Anzahl von Schriften, die man über den Schriftenordner aktivieren kann begrenzt ist. Vielleicht ist dir ja das passiert?

Sanvito
29.04.13, 14:52
Ist es nicht so, dass mengenmäßig sehr viele installierte Fonts die Geschwindigkeit verringern?

intelli
29.04.13, 17:28
Ja. Gerade auf älteren PCs mit wenig RAM macht sich das in Photoshop bemerkbar und auch beim Start des PC.

Schnelle Festplatte (SSD) und reichlich RAM: Dann klappts auch mit vielen Fonts. :)

Gruß

intelli

virra
01.05.13, 15:02
Wie schon gesagt: Fonts belegen RAM. Und wenn man ein Verwaltungstool benutzt, kann man sehr komfortabel Schriften aktivieren und deaktivieren (ohne Neustart von irgendwas versteht sich), wie man sie benötigt. Gute Tools wie der Fontexplorer lassen natürlich auch das Anlegen von Jobordnern zu und aktivieren benötigte Fonts bei Bedarf automatisch.

Außerdem hat man eine gute Voransicht, wahlweise auch im Schriftenmenü und muss sich nicht jedes Mal durch hunderte von Fonts suchen, wenn man einen im Proggi auswählen will.