PDA

Vollständige Version anzeigen : Gimps "resynthesizer" emulieren?


eulentiegel
26.03.13, 10:21
Herzlichen Guten Tag

Hallo an alle Kenner, Interessierten und Experten sowie Neulinge

Ich habe da eine sehr spezifische Frage!

Von Gimp auf Photoshop nun endlich umgestiegen, freue ich mich über jede praktische Funktion welche mir so einiges Erleichtert.

Im Künstlerischen Bereich wie auch bei Design und Fotografie Allgemein.

Was ich allerdings vermisse, ist die Besondere Funktion Muster und Flächen für einen besonderen Schärfeeindrucks eines ganzen Bildes zu generieren.

In Gimp war dies mit Smart Enlarge bzw. Smart Sharpen möglich.

Texturen wurden generiert und das Bild mit diesen bereichert.

So kamen großartige Abstrakte Effekte Zustande welche ich Künstlerisch sehr gut nutzen konnte.

In Photoshop vermisse ich diese Möglichkeit.

Im Internet finde ich nirgends Anweisungen und Ratschläge zu diesem Thema.

Weiß jemand von euch vielleicht weiter?

Hier der Link zu dem Effekt:

http://www.logarithmic.net/pfh/resynthesizer/theming

Mir ist schon klar...etwas ähnliches ( sehr ähnliches) bekomme ich mit dieser Inhaltssensitiven Flächenfüllung hin. Allerdings schaffe ich das nicht für ein ganzes Bild!

Also 1 Arbeitsprozess!


ich danke für alle Anregungen.

By the way...PS: ich suche auch noch jemanden der mir sagen kann wie ich den Lightroom Schärfealgorithmus emulieren kann. Im Genaueren fasziniert mich der "Detail" Regler welcher etwas hinzugeneriert was ich mit Photoshop aleine nicht schaffe.....

Mattern Art
26.03.13, 10:57
Was das Schärfen betrifft, kannst du in Photoshop mit dem Filter "Unscharf maskieren" so Einiges anstellen. Da musst du nur mit den Einstellungen spielen. Du sollst nur wissen, dass man Bilder generell im RGB nicht so gut schärfen kann, wie z.B. in Lab oder CMYK, weil man da den Helligkeitskanal und den schwarzen Kanal separat schärfen kann, aber es kommt sowieso ganz darauf an. Und wenn es doch RGB sein soll, dann stellst du die geschärfte Ebene im Ebenen-Modus anschließend auf Luminanz, damit die Farben nicht betroffen sind, um mögliche Artefakte zu vermeiden.
Eine andere Möglichkeit Bilder zu schärfen geht über Filter -> sonstige Filter -> eigener Filter. Da musst du nichts einstellen, die Vorgaben reichen bereits so aus, wie sie sind.

Das inhaltsbasierende Füllen kann man doch aufs Ganze Bild anwenden, nur sollte man vorher auch den ganzen zu füllenden Bereich markieren. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das dann auch so schön aussieht, wie du es dir wünschst. Am besten arbeitet man mit dieser Option sukzessive, Bereich für Bereich.

Jenny
26.03.13, 12:18
Hallo!
Eine andere Möglichkeit Bilder zu schärfen geht über Filter -> sonstige Filter -> eigener Filter. Da musst du nichts einstellen, die Vorgaben reichen bereits so aus, wie sie sind.
Schärfen nach Standardwerten halte ich für eine heikle Sache, denn es gibt Bilder schließlich in allen Größen/Auflösungen, Farben und auch Schärfegraden.

Ansonsten stimme ich aber zu! Ergänzend könnte man zum Schärfen noch die Filter "Selektiver Scharfzeichner" und "Hochpass" erwähnen, oder auch das Schärfen über CameraRaw, welches bei RAW-Daten natürlich am meisten Sinn macht.

Mattern Art
26.03.13, 15:02
Die Einstellungen des Eigenen Filters sind sehr sensibel und man muss wissen, was man da verändert und wofür man es auch braucht - normalerweise verwendet man den Eigenen Filter, um feine Details hervorzuheben.
Kurze Info: http://www.youtube.com/watch?v=uJGS8zpZtAc

eulentiegel
06.04.13, 22:11
Hallo nochmals

Ja das hat jetzt ehrlich nicht so ganz geholfen, denn solch Funktionen kannte ich ja schon.

Aber kennt das denn niemand

"smart enlarge" oder "smart sharpen" von gimp ?

Ich vergrößere um das 2fache ein Bild und der Algorithmus rechnet mir Strukturen und Formen hinzu welche dem Bild entsprechen "könnten". So hat man ein optisch schöneres Bild und wenn man nahe auf 100% geht hat man alles mit Scharfen Strukturen ausgefüllt welche zwar nicht dem original entsprechen und gekünstelt wirken, allerdings meiner Meinung nach sehr gut Künstlerisch verwertbar sind.

Und das vermisse ich in Photoshop!