PDA

Vollständige Version anzeigen : Composing Atlantis


Panta rhei
21.03.13, 12:11
Nun möchte ich auch mal etwas von mir zeigen.

Wie es so spielt...
Ich sah hier ein Bild von Bergkristall, schaute nach dem Originalbild bei deviantart und stolperte beim weiteren Blättern über andere Bilder und deren entsprechende Umsetzungen.

So stieß ich auf ein Bild (das ich leider gerade nicht wiederfinden kann), dessen Bearbeitung mich aber interessierte und weshalb ich begann, mir die Materialien zu ziehen und einfach mal etwas damit zu experimentieren.

Die Idee und der Stil meines Bildes ist also dem Ursprungsbild entlehnt, wofür mir folglich kein Lob gebührt, auch wenn ich letztlich mein eigenes Werk daraus entwickelte.

Mein Dank geht also an die ideengebende Künstlerin (?) und die "Materiallieferanten".
Portrait: http://faestock.deviantart.com/art/Bite-Me5-173553801
Scales: http://browse.deviantart.com/art/Scales-50389987

"Atlantis"

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1363864221_Atlantis_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1363864221_Atlantis_2.jpg)

blindguard
21.03.13, 14:09
gefällt mir sehr gut.
lediglich den bokeh-effekt würde ich unscharf machen.
das würde dem bild eine viel größere tiefe verleifen und
das gesicht mehr in den fokus rücken, da der hintergrund
dadurch nicht nicht mehr vom eigentlichen motiv ablenkt.

heikehk
21.03.13, 14:18
Hallo panta rhei,

die Komposition und die Farbauswahl des Bildes gefallen mir sehr gut.

Nachdem Du hinter dem Kopf einen Schein eingebaut hast, solltest du aus meiner Sicht die Übergänge am oberen Hinterkopf ein wenig weicher gestalten. Das passt insgesamt bei den Haaren nicht so gut zu der weichen Kante, die diese auf der Schulter haben.

Der Hintergrund ist hinter dem von mir aus rechten Ohr etwas unglücklich, da einer der Kreise genau hinter dem Ohr und den Haaren liegt. Mich zumindest hat das eine Weile gekostet, bis mir klar war, dass es sich hierbei nicht um einen Fehler beim Freistellen handelt. Aber natürlich auch nur, weil ich es genauer angesehen habe. Das fällt mit den Thumb des Bildes nicht auf ;)

Einen lieben Gruß
Heike

Charly
21.03.13, 14:49
Mir gefällt das Bild - so wie es ist.
Über die Bildbearbeitung, welche meiner unmaßgeblichen Meinung nach sehr gut ist, kann ich natürlich nichts schreiben. Die Feinheiten wie sie Heike und blindguard auffallen, werden für mich, so wie Photoshop, für immer ein Rätsel und daher verborgen bleiben ;)

Panta rhei
21.03.13, 16:54
Besten Dank für euer Feedback.

Ich habe das Bild mal nach euren Tipps überarbeitet.
Problem daran ist, dass es ja nur eine Übung war, die letztlich so gut gelungen ist, dass ich sie nicht verwerfen wollte, bei der ich aber noch eine Menge Veränderungen vornahm, nachdem ich die psd-Datei bereits zu einer Ebene vereinigt hatte und die in der ursprünglichen und noch vorhandenen psd-Datei gar nicht enthalten sind.
So kommt es dann dazu, dass die neue Variante sich in ein paar Details mehr von der ersten unterscheidet, als nur in den angesprochenen Punkten.

Hoffe dennoch, dass es mir halbwegs gelungen ist.
Die Schultern habe ich bei der Gelegenheit auch noch etwas runder gestaltet.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1363881222_Atlantis_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1363881222_Atlantis_1.jpg)

heikehk
21.03.13, 17:17
Also....
Die Weichzeichnung des Hintergrundes ist mir persönlich zu stark. Aus meiner Sicht hat der Hintergrund viel dazu beigetragen, dass ich es interessant fand. Jetzt sind das nurnoch helle Flecken, was dann ein wenig von der Spannung nimmt.
Zur Zeit bin ich noch hin und hergerissen, ob mir die so weich ausgeblendeten schultern besser gefallen, denn auch die fand ich in der ersten Version gut. Aber schlecht sind die Jetzigen auch nicht ;)

Was mir jetzt erst auffällt ist, dass beim genaueren Betrachten der Übergang zwischen Augenbrauen und Schuppen nicht ganz so schön ist. Hier würde ich eventuell die hinter den Brauen liegenden Schuppen vorsichtig entfernen oder einen anderen Übergang schaffen.

Gruß
Heike

Panta rhei
21.03.13, 17:58
Ich bin mit dem Hintergrund auch nicht mehr so zufrieden, denn anfänglich hatte ich mit dem Bokeh die Assoziation zu aufsteigenden Luftblasen, die ja zu "Atlantis" passen.

Die Schuppen hatte ich extra so in die Brauen und ins Haar laufen lassen, um sie nicht so aufgesetzt erscheinen zu lassen.
Man könnte sie transparenter auslaufen lassen, aber dann geht leider Brillanz verloren. (Habe sowohl einen sauberen Anschnitt als auch Transparenz versucht und mir gefiel beides nicht so richtig.)

Aber es ist ja nur eine Übung, die nicht wirklich von Bedeutung ist und in ein paar Tagen keinen mehr interessiert.
Letztlich hat das Bild sogar "Glück gehabt", nicht gleich in der Ablage "P" zu landen.
Ich habe massig solche mehr oder weniger gelungenen Übungen auf meiner Festplatte, die nicht mal mehr ich selbst ansehe. :whistling

Danke aber dennoch für eure Auseinandersetzung mit dem Bild, denn den einen oder anderen Tipp kann ich sicher beim nächsten Mal gut gebrauchen.

Die Bunte
21.03.13, 18:37
Gut, dass du's nicht aussortiert hast. Ich finde es sehr schön, wobei mir die erste Version besser gefällt als die zweite, zum einen wegen der "Luftblasen" - ich finde deren Schärfe gut. Das Gesicht ist so ein Hingucker, dass sie nicht davon ablenken, sondern das Faszinierende des Motivs eher verstärken.

Die Bearbeitung des Gesichts finde ich in ebenfalls bei Bild Nr. 1 besser: Augen (die langen Wimpern), Mund, Nase (Schattierung).

Panta rhei
21.03.13, 18:57
Upps..., die Wimpern hätte ich noch setzen können/wollen/sollen, die habe ich tatsächlich nur vergessen, weil sie eben in der psd-Datei auch noch gar nicht vorhanden waren.
Schattiert habe ich eben leider auch noch nachträglich auf einer bereits vereinigten Version, weshalb diese Feinheiten leider kaum mehr deckungsgleich ausfallen dürften.
So ist das, wenn man nach "fertig" doch noch nicht fertig ist. :rolleyes:

Ich setze mich bei ganz viel Langeweile vielleicht noch mal ran, werde wieder dem klaren Bokeh den Vorzug geben (gefällt mir auch am besten) und dann aber den weniger scharfen Oberkopf einarbeiten, denn den empfinde ich selbst auch passender als in der ersten Variante.

Danke auch dir für deinen Kommentar und dein Lob.

heikehk
21.03.13, 21:11
Ich setze mich bei ganz viel Langeweile vielleicht noch mal ran, werde wieder dem klaren Bokeh den Vorzug geben (gefällt mir auch am besten) und dann aber den weniger scharfen Oberkopf einarbeiten, denn den empfinde ich selbst auch passender als in der ersten Variante.


Ein guter Kompromiss zwischen Version 1 & 2 wäre gut. :whistling

Charly
22.03.13, 14:20
Chefin, Kompromisse sind immer gut. Nicht nur bei Bildern! :bleh: Duck und weg! :guw:

Jenny
23.03.13, 00:33
Hallo!

Die Idee ist zwar nicht neu, aber das Ergebnis ist prima! :ok:
Die Transformation des Mundes/Lippen ist schon klasse, die der Augen sogar noch besser.
Dennoch hätte ich einige Verbesserungsvorschläge, die das bisherige Ergebnis aber keinesfalls verreissen sollen:
- du versuchst, durch Bildrauschen Strukturen herbei zu zaubern, die das Original gar nicht bietet. Gute Idee, aber mMn hier etwas zu heftig
- auch wenn das Licht direkt von vorne kommt, fehlt mir an der untersten Schuppe (die direkt über der Nasenwurzel liegt) ein wenig Schatten. Diese Schuppe scheint im Gegensatz zu den anderen etwas "zu fest aufgeklebt".
- die Freistellung an den Schultern ist beim 1. zu hart und beim 2. zu weich. Nimm den Mittelwert!

Das sind alles kleine Kritikpunkte, die du schnell angehen kannst, aber natürlich nicht musst!

Dein Hauptproblem ist und bleibt der Hintergrund, mit dem du ja auch selbst noch nicht zufrieden bist. Hier fehlt einfach Plastizität.
Wenn du eine Assoziation zu Luftblasen möchtest (die hätte ich mir auch gewünscht), dann nimm doch echte Luftblasen! Und die verteilst du dann auf 3-4 Ebenen mit unterschiedlicher Weichzeichnung, je nach Entfernung. Dann erreichst du die Tiefe, die diese Idee benötigt.

albina
23.03.13, 12:17
:ok:Ich finde das Bild wunderschön und m. E. ist die erste Variante besser.
Aber das ist alles Geschmackssache. :ok:

Panta rhei
23.03.13, 12:38
Hallo Jenny,

ich danke auch dir für dein Lob und deinen "Tadel".

Zunächst sei noch mal explizit darauf hingewiesen, dass ich schon in meinem Eröffnungsbeitrag erwähnte, die Idee zu dem Bild von einem anderen Pixelfreak aufgenommen zu haben.
So wenig, wie mir also das Lob für die Idee gebührt, so wenig gebührt mit der Tadel für die in der Originalvorlage verwendeten "Effekte".
Aber das nur angemerkt.

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich bemerke für mich, dass ich kaum noch ein interessantes Bild irgendwo ansehe, ohne es zu analysieren, zu bewerten und dabei sofort zu denken "Da haben sie das und das gemacht".
Gelegentlich sehe ich dann Bilder, die meine Aufmerksamkeit erregen und wo ich mich dann frage "Wie haben die das gemacht?".
Dann will ich es wissen und beginne zu experimentieren und die einzelnen Schritte nachzuempfinden.

So war es auch bei diesem Bild und so handelt es sich dann auch nicht um einen "Versuch von mir, mittels Blidrauschen Strukturen zu erzeugen", sondern vielmehr um einen Arbeitsschritt, den mir das Original "vorgab".
Ich habe also faktisch ein Tut nachgearbeitet, das mir nicht als Tut, sondern nur als Ergebnis vorlag.

In der Endkonsequenz konnte ich dann für mich feststellen, dass ich die Schritte der Bearbeitung nachvollziehen kann und damit war mein eigentliches Anliegen, dieses Bild zu erzeugen, erfolgreich erledigt.

Da die Arbeiten bis dahin aber durchaus sehr aufwendig waren, ich sie letztlich nicht verwerfen wollte und dennoch kein Duplikat einer Fremdarbeit abspeichern oder gar vorstellen wollte, habe ich das Bild etwas abgewandelt.
Das wunderschöne Original hat z.B. ein noch erheblich gröberes Rauschen, ist sehr viel dunkler gehalten und hat ein kaum sichtbares dunkles Bokeh auf schwarzem Hintergrund.
(Gerade das Rauschen macht bei dieser Berabeitung -nach meinem persönlichen Geschmack- einen ganz besonderen Effekt und ist für die beabsichtigte Künstlichkeit unverzichtbar.)

Was aber tatsächlich direkt an meine Adresse geht, ist der von mir gewählte Hintergrund.
Ich war mit meinem Bokeh ja doch recht zufrieden (denn dem galt ja gar nicht mein Hauptaugenmerk), bis du mit deinen Blasen kamst.
Du hast Recht, denn bei mir gehört nun mal Hintergrund zu meinem Bild und also muss ich mich um ihn kümmern und wenn man ihn verbessern kann, dann ist das immer einen Versuch wert.
Das hat mir natürlich wieder keine Ruhe gelassen und inzwischen sitze ich schon wieder die halbe Nacht und in jeder freien Minute am PC und experimentiere mit Blasen rum, denn Blase ist nicht Blase. :emo_biggr

Auch da werdet ihr wissen, was ich meine.
Wenn man sich nämlich nicht irgendwann konsequent für eine Variante entscheidet, dann kann man sich mit den unendlichen Möglichkeiten, welche die digitale BA bietet, auch totspielen.

Ich werde also mal zusehen, dass ich mit den Blasenvariationen, meines nun arbeitsaufwendigen Hintergrundes, irgendwann zu Potte komme und euch dann auch das fertige Werk noch mal vorstellen.
(Schultern und Schuppe nehme ich mir auch noch mal vor. ;-))

Und dann habe ich da ja schon eine nächste Bearbeitung im Auge, bei der ich unbedingt herausfinden muss, was da gemacht wurde.
Ich brauche einfach längere Tage und vielmehr Kaffee. :cfe:

Panta rhei
23.03.13, 12:48
:ok:Ich finde das Bild wunderschön und m. E. ist die erste Variante besser.
Aber das ist alles Geschmackssache. :ok:

Danke auch dir, Bärbel. Freut mich, dass dir das Bild gefällt.

Ja..., und das mit dem Geschmack ist so eine Sache... :emo_biggr

Wenn ich mal unzählige Variationen durchgespielt habe, weiß ich meistens selbst nicht mehr so genau, was ich mit meinem Geschmack favorisiere.

Z.B. die hier vorgestellte Bearbeitung sieht alleine in anderen Farbvariationen ganz anders und nicht weniger toll aus.

heikehk
23.03.13, 14:17
Und wenn Du mal nach Stocks mit Blasen suchst, die Du dann einfach nur anassen musst? Schon bei deviantArt geschaut?

Panta rhei
23.03.13, 14:33
Und wenn Du mal nach Stocks mit Blasen suchst, die Du dann einfach nur anassen musst? Schon bei deviantArt geschaut?

Ja, Heike, und genau das ist ja mein "Problem".
Unmengen von schönstem Material und man muss erst mal alles durchprobieren, um dann gar nicht mehr zu wissen, was man als das Schönste empfindet.

Ich glaube aber, für mich schon zu einer sehr interessanten Erkenntnis gekommen zu sein, was die Blasen betrifft.

Will aber erst das Bild fertigstellen, bevor ich mich dazu äußere und damit ihr es selbst beurteilen könnt.

blindguard
23.03.13, 14:42
Blubberblasen-Werkzeugspitzen hat Redcab
hier in seinem Tutorial verlinkt.

Bergkristall
23.03.13, 22:17
Ich finde das Dein Bild für den Anfang ein wirklich sehr gutes Ergebnis ist!:clap:
Ich hätte sowas nicht auf Anhieb zusammen gebracht.
Verbessern kann man sich immer.

blindguard
23.03.13, 23:25
sorry link irgendwie vergessen
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=6144
(obwohl ich mir sicher war ihn eingefügt zu haben ...)

was mir bei der Gelegenheit noch ein-/auffällt sind die Augenbrauen, die sitzen etwas lieblos über den schuppen. ich denke auch da ist eine etwas bessere Integration möglich.

Panta rhei
24.03.13, 01:46
@ blindguard,
danke für die Nachreichung des Links.

heikehk
24.03.13, 08:36
was mir bei der Gelegenheit noch ein-/auffällt sind die Augenbrauen, die sitzen etwas lieblos über den schuppen. ich denke auch da ist eine etwas bessere Integration möglich.

Das war mir auch schon aufgefallen ;)
Aber ich bin sicher, dass da noch was passiert ;)

Panta rhei
29.03.13, 13:46
So, sehr geehrte Interessierte...

Um dann mal zum Abschluss zu bringen, was ich hier begonnen habe, möchte ich euch nun auch noch die "Blasenvariante" des Bildes vorstellen und meine Gedanken dazu äußern.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1364560263_Atlantis_Tut_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1364560263_Atlantis_Tut_1.jpg)

Blasen sind ja toll.
Alles, was blank, brillant und glitzernd ist, ist ja gleich meins und wird von mir sofort adoptiert, weshalb mir die Idee mit "richtigen" Blasen auch so entgegen kam.

Aber was genau macht einen Kreis zur einer Kugel?
Es sind Lichtreflexe und je klarer und vielfältiger diese sind desto deutlicher werden es auch Blasen und die 3D Gebilde, die sie in Natura sind, und die so schwierig auf einer 2D Fläche darstellbar sind.

Jede Schwächung und Rücknahme dieser klaren Reflexionen (egal ob man sie durch Unschärfen, Transparenzstufen oder sonstwas bedingt) schmälert den räumlichen Eindruck einer "Blase" und macht sie eben letztlich wieder nur zu einem mehr oder weniger diffusen Fleck.

Wenn also Blasen, dann auch Blasen.
Dadurch ergibt sich nun auch eine ganz andere (nicht weniger interessante) Bildwirkung.
Die Blasen selbst werden zu einem Blickfang.
Noch immer können sie gegen die Schönheit des Gesichtes nicht wirklich ankommen, aber sie sind eben auch nicht zu übersehen und längst nicht mehr so unauffällig da und doch nicht da, wie es das von mir anfänglich gewählte Bokeh war.

Da es ursprünglich einzig um die Portraitbearbeitung ging, war das dezente Bokeh letztlich eine doch gar nicht so unglückliche Wahl.
Ich möchte fast meinen, dass, hätte man einen zufälligen Betrachter nach Ansicht der ersten Variante gefragt, wie der Hintergrund des Bildes aussah, mehrheitlich die Aussage gekommen wäre, dass man das gar nicht wahrgenommen hat, weil das Gesicht die gesamte Aufmerksamkeit auf sich zog.
Mit den Blasen wird das nun sicher nicht mehr so deutlich der Fall sein - besonders da deren Klarheit im Kontrast zu dem Rauscheffekt des Portraits steht.

Es darf nun also jeder für sich entscheiden, welche Bildwirkung er für sich bevorzugt.

Ich bin abschließend mit beiden Ergebnissen sehr zufrieden und bedanke mich noch mal für jeden interessierten Kommentar.

heikehk
29.03.13, 14:18
Hallo panta_rhei,
diese Version ist nicht schlecht, allerdings hast du selbst schon bemerkt, dass diese Blasen die Bildwirkung verändern. Letztendlich ist das Problem bei diesen Blasen das gleiche, wie bei dem Bokeh im ersten Bild - Sie sind zu scharf.

Beim zweiten Bild hattest Du den Hintergrund zu unscharf gemacht, was dann nicht mehr gut aussah. Klassischer Fall von zuwenig und zu viel.

Der Hintergrund ist ja hinter dem Modell und auf der Höhe der Haare, die schon langsam unschärfer werden, als das Gesicht. Und diese größere Unschärfe im Vergleich zum Gesicht, sollte der Hintergrund haben, aber eben auch nicht zu viel.

Jenny hatte glaube ich ja geschrieben, dass Du mit verschiedenen Ebenen und unterschiedlicher Schärfe hier noch Tiefe hineinbringen kannst. Das muss aus meiner Sicht in ganz kleinen Schritten sein, so dass letztendlich nur das Rückenmark und nicht das aktive Gehirn die Tiefe wahrnimmt.

Ich hoffe, dass Du mit dieser dann doch eher schwammigen Aussage etwas anfangen kannst. Mir persönlich hat die erste Version, abgesehen von den kleinen mittlerweile korrigierten Dingen, ja gut gefallen. Versuch mal, ob Du die Blasen zu einem Smart-Filter-Objekt umwandeln kannst und dann mit den verschiedenen Weichzeichnungen durch, welche hier am Besten passt.

Lieben Gruß
Heike

Jenny
29.03.13, 23:04
Hallo!

Ich finde die Blasen viel zu detailreich.
Teilweise weisen die Blasen "Reflexionen" auf, die aufgrund der Lichtverhältnisse nicht zu erklären sind.
Woher z.B. sollen diese "Katzenpfötchen" kommen?

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1364594211_Unbenannt-1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1364594211_Unbenannt-1.jpg)

Wieviele Lichtquellen hast du eigentlich? Bei fast jeder Blase scheint das Licht aus einer anderen Richtung zu kommen!

Wie schon gesagt:
Deckkraft etwas runter, die (Un-)Schärfe auf mehrere Ebenen verteilen, und schon hast du eine richtig tolle "Atlantisianerin"(?:nixweiss:), die über den Dingen schwebt, ähh schwimmt!

Panta rhei
30.03.13, 10:57
Hallo Jenny,

was immer du mit dem Bildausschnitt gemacht hast, um den schwarzen Fleck zu "produzieren", so denke ich, dass das sicherlich nichts ist, was mit einem fertigen Bild passiert und also ein Fleck, der in der fertigen Ausführung nicht vorhanden ist, auch niemanden wirklich stören kann.
Niemand setzt sich hin, schiebt erst mal Regler und bearbeitet ein bearbeitetes Bild, um irgendwelche Flecken oder Kratzer aus einem Bild zu kitzeln.

Die "Lichtquellen" sollte man nach meinem Verständnis bei diesem Bild auch ruhig etwas freier interpretieren, denn anderenfalls hätte man hier frontales Licht aufs Gesicht fokussiert und gut.
Da ich aber auch im Hintergrund "Licht" haben wollte, damit sich das Gesicht gut abhebt und das Bild insgesamt "freundlicher" wirkt, ist nun Licht im Bild, das mindestens von vorne und hinten kommen muss.
Hinzu kommt, dass Blasen keine statischen Objekte sind und es durch deren Transparenz und Bewegung zu wechselnden... ja, tanzenden... Lichtreflexen kommen würde.
Ich denke auch, dass ein bisschen künstlerische Freiheit bei einem reinen Kunstprodukt durchaus erlaubt sein muss.

Da ich inzwischen in den Hintergrund mehr Zeit investiert habe als in mein eigentliches Ansinnen, welches die reine Porträtbearbeitung war, werde ich das Bild nun auch unter "fertig" ablegen und deine entsprechenden Einwände und Tipps, für die ich dir danke, dann bei einem nächsten Bild berücksichtigen.
Der Thread sollte auch lediglich dem Zweck dienen, Tipps und Anregungen zu sammeln und nicht dem, nun ein völlig makelloses und allseits anerkanntes Meisterwerk unter hohem Zeitaufwand zu schaffen, welches dann auf meiner Festplatte verstaubt.

Lieben Dank euch allen und "Frohe Ostern!".

Jenny
30.03.13, 11:15
Hallo!

Der "dunkle Fleck" ist 1:1 aus deinem Original übernommen. Ich habe lediglich den Rest des Ausschnitts etwas abgesoftet, um dein Auge auf die spezielle Blase zu lenken, die ich meine. Ich hätte stattdessen auch ebensogut einen Pfeil verwenden können, denn es ging mir nicht darum, dein Bild zu verfälschen!

Panta rhei
30.03.13, 11:35
Keine Ahnung, was genau "absoften" sein soll, aber dass auch diese (wie auch immer geartete) Berabeitung in jedem Falle eine Verfälschung des von mir eingestellten Ausgangsbildes ist, ist ja nun wirklich völlig unstrittig.

Der Fleck ist nämlich in dem Ursprungsbild nicht sichtbar und damit quasi nicht vorhanden.

Deine Bearbeitung zeigt einen Fleck. Meine Bearbeitung zeigt diesen nicht.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1364639441_Jenny.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1364639441_Jenny.jpg)

Daran hätte auch die Verwendung eines Pfeils nichts geändert. ;-)

Jenny
30.03.13, 11:41
Hallo!

Es geht mir um diese vier Flecken auf der besagten Blase, die wie ein Katzenpfötchen aussehen!

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1364640018_Unbenannt-1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1364640018_Unbenannt-1.jpg)

Panta rhei
30.03.13, 11:57
Nun ja..., man könnte sich ja gegebenenfalls drüber austauschen, wie man am besten einen möglichst realistischen Transparentlook von Blasen darstellt und welcher Mittel man sich bedient, um deren ungleichmäßig verteilte und wechselnde Opazität zu simulieren.
Aber das war hier nicht das Thema des Threads und wir sollten uns einfach darauf einigen, dass meine Wahl der Blasen nicht deiner Vorstellung von Blasen entspricht.
Ich empfand diese Blasen zu meiner Vorstellung sehr passend und recht geeignet, den Eindruck von schillernden und gleichzeitig wasserverquirlten, "schweren", kühlen, klaren Blasen zu erwecken.
Das ist aber Geschmackssache und so kann ich nur bedauern, dass ich nicht auch deinen Geschmack mit diesen Blasen getroffen habe.
Die Blase auszutauschen oder auch nur zu überstempeln, ist ja nun keine technische Herausforderung. ;-)

Jenny
30.03.13, 12:11
dass meine Wahl der Blasen nicht deiner Vorstellung von Blasen entspricht.
Doch, auch ich erkenne deine Blasen eindeutig als Blasen!
Es gibt Blasen mit vielen Reflexionen (wie deine oder wie hier (http://thumbs.dreamstime.com/thumblarge_532/1282543336glTOSb.jpg)) und auch Blasen mit weniger Reflexionen (wie hier (http://t1.ftcdn.net/jpg/00/24/62/22/400_F_24622272_PNQ2g0CeqqQOBEfL4pvfT7R3xfbhXvWm.jp g)).
Es war dein eigener Wunsch, den Fokus auf dem Protrait zu halten, daher schlug ich die weniger detailreiche Blasenversion vor.
Ob du diesen Vorschlag annimmst oder nicht, ist völlig unerheblich, denn es ist DEIN Werk und damit kannst du machen, was DU willst.

Panta rhei
30.03.13, 12:32
Doch, auch ich erkenne deine Blasen eindeutig als Blasen!

... Schwein gehabt... :emo_biggr

Es gibt Blasen mit vielen Reflexionen (wie deine oder wie hier (http://thumbs.dreamstime.com/thumblarge_532/1282543336glTOSb.jpg)) und auch Blasen mit weniger Reflexionen (wie hier (http://t1.ftcdn.net/jpg/00/24/62/22/400_F_24622272_PNQ2g0CeqqQOBEfL4pvfT7R3xfbhXvWm.jp g)).

Das hatte ich auch so verstanden und nahm deinen Vorschlag ja auch gleich freudig an.
In der Umsetzung habe ich dann alle möglichen blasigen Varianten durchprobiert, sie jeweils in kleiner und größer, in heller und dunkler, in schärfer und unschärfer auf mich wirken lassen.
Von gefühlten 538 Variationen gab es dann wieder rund 318, die immer irgendwie was hatten.
Letztlich musste ich mich dann für etwas entscheiden und nach meinem Empfinden der Bildwirkung, entsprach mir dann diese Ausführung am ehesten.
Zu leichte Blasen wären es nicht gewesen und dumpfe, unscharfe, diffuse Blasen auch nicht, denn sie passen für mich einfach nicht zu meiner Bildinterpretation von Kühle, Kraft, Reinheit, Klarheit.

Es war dein eigener Wunsch, den Fokus auf dem Portrait zu halten, daher schlug ich die weniger detailreiche Blasenversion vor.

Ja, Jenny, und da ich mich nun mit deinem Vorschlag intensiv auseinandersetzte, erkannte ich für mich, dass einer Blase ihre Ausdrucksstärke und Plastizität mit jeder Schwächung ihrer Reflexe zunehmend genommen wird.
Die schönste Blase ist und bleibt die klare, reine, scharfe - zumindest für mich -, weshalb ich mich dann auch nicht entscheiden mochte, sie ihrer Brillanz zu berauben.
Durch die Umsetzung deines Vorschlages ergab sich dann auch die Erkenntnis für mich, dass sich Blasen eher nicht eignen, um einen Hintergrund dezent zu beleben (zumindest nicht in diesem Bild).
Blasen sind schon wegen ihrer vielen Reflexe nicht dezent und wenn man sie dezent macht, dann sind es wieder nur Flecken.
Das schrieb ich aber bereits.
Da ich jedoch die Blasen sehr mochte und die Bildwirkung auch so noch immer sehr interessant und durchaus sehenswert empfand (auch, wenn nun der Hintergrund neben dem Portrait zu einer gewissen eigenen Beachtung kam), stellte ich dann auch noch diese Bearbeitung ein.

Das sind aber nur meine Überlegungen und Empfindungen zu diesem speziellen Bild.
Da mögen Andere ganz andere haben und womit wir wieder bei dem Geschmack wären, über den man bekanntlich nicht streiten kann. Oder doch?

Ob du diesen Vorschlag annimmst oder nicht, ist völlig unerheblich, denn es ist DEIN Werk und damit kannst du machen, was DU willst.

Ich habe ihn ja angenommen (oder aufgenommen) und sogar das Ergebnis hier eingestellt. ;-)
Allerdings ist dieses Bild für mich nur ein Übungsobjekt und kein "eigenes Kunstwerk" in dem von mir verstandenen Sinne, denn weder die Idee noch die angewendete Bearbeitung, ja..., nicht mal die Materialauswahl stammt von mir.
Ich werde das Bild zwar nicht löschen, aber mein künstlerischer Stolz darauf hält sich in überschaubaren Grenzen und so wird es in der Galeri meiner Eigenkreationen keinen Platz bekommen und eher im Ordner "Übungen" schlummern und so ist letztlich auch der Hintergrund nicht von besonderer Bedeutung.