PDA

Vollständige Version anzeigen : Flyer größe ändern


OskarFurtak
11.03.13, 17:04
Hey Leute :)
ich soll einen Flyer für eine Veranstaltung machen...mein problem ist das ich den flyer angelegt hab ohne auf die größe zu achten ( blöd! ich weis :emo_biggr)
Gibt es eine Möglichkeit mein bild an die DIN A6 Form anzupassen oder
"importieren" ?

danke
lg oskar

blindguard
11.03.13, 17:14
naja, dazu müßte man vielleicht auch erst mal wissen welche größe dein aktueller flyer denn hat.

OskarFurtak
11.03.13, 17:26
Pixel x: 600 y: 800 :)

OskarFurtak
11.03.13, 17:41
also ich habs einfach reinkopiert und vergrößert.
Die qualität hat jetzt nicht drunter gelitten ;)

heikehk
11.03.13, 17:48
Kommt drauf an, wie Du ihn drucken willst. 300dpi wirst Du wahrscheinlich nicht haben. Wenn es nur Text ist, sollte das mit dem Skalieren kein Problem sein, so lange der Text noch eine Textebene ist. Bildmaterial ist da schon schwieriger.
Gruß
Heike

Jenny
11.03.13, 17:50
Hallo!

600px verteilt auf 11,5cm ergeben gerade mal 145ppi.
Etwas dürftig...

OskarFurtak
11.03.13, 18:03
also am besten alle neu machen? o.O

Jenny
11.03.13, 18:07
Hallo!

Textebenen und Formebenen kannst verlustfrei skalieren, solange sie noch nicht gerastert sind.
Pixeldaten solltest du aber in der benötigten Auflösung einfügen. Ein bisschen hin- und herskalieren ist dann auch noch drin, aber momentan hat dein Bild nicht mal 25% der geforderten Pixel (wobei ich hier einfach mal von 300ppi ausgehe).

OskarFurtak
11.03.13, 18:16
Alles klar danke! :) eine kurze frage noch: gibt es einen einfachen trick um die 0.5 cm verschnitt beim flyer einzuplanen? geht des auch wenn ma eine neues Projekt macht und einfach zu den A6 0.5 dazurechnet?

lg oskar

blindguard
11.03.13, 18:25
normalerweise hat die druckerei vorgaben.
standardmäßiger anschnitt sind 3mm an jeder seite,
wobei onlinedruckereien da jenseits von gut und böse
arbeiten und teilweise sogar nur rundrum 1 mm anschnitt
verlangen.
du solltest also vorher abklären wo es gedruckt wird.
und dein dokument dann eben enstprechend größer anlegen.
bei 3 mm z.b. 10,5 x 14,8 cm + jeweils 0,3 cm an jeder seite = 11,1 x 15,4 cm

OskarFurtak
12.03.13, 09:02
Alles klar ;) Dankeschön! Hat mir geholfen!;)

gelöschter User
12.03.13, 13:40
@ blindguard:

"...jenseits von gut und bös" - kann ich nicht bestätigen!

Ich hab mir bei meinen ersten online-Aufträgen vor einigen Jahren auch so etwas in dieser Richtung dazu gedacht. Diese online-Druckbuden erleben derzeit einen wahren Boom, sprich: Die Konkurrenz lauert schon an der nächsten Ecke, die können sich keine groben Schnitzer hinsichtlich der Qualität mehr erlauben.

Die Kehrseite:
Die kleineren (Familien-)Betriebe mit einer handvoll Mitarbeiter bekommen diesen Preiskampf jedoch gnadenlos zu spüren. Investieren oder krepieren. Hauptsache billig und das Pferdefleisch schmeckt.

blindguard
12.03.13, 14:34
naja ich sag mal: bunt drucken kann (fast) jeder und heute sogar ohne qualifiziertes personal.
dementsprechend kann ich auch die preise senken (ausschuss gleich eingerechnet).
durch die masse bekomme ich gute preise bei druckfarben und papier, die keine "kleine" druckerei
bekommen kann.
die wahre qualität richtet sich letztlich nach dem anspruch derer, die drucken lassen.
ich will nicht sagen dass (alle) onlinedruckereien keine qulität liefern,
aber lieschen müller, die ihren flyer für ihr blumengeschäft in word mal eben selbstgestrickt hat, der in der druckerei automatisch von rgb in cmyk umgewandelt wurde
und am ende ihren ansprüchen gerecht wird, die ist natürlich froh für 'n appel und 'n ei ihre drucksachen zu bekommen.
aber der markt geht durch diese ganzen onlinedinger in vielerlei hinsicht vor die hunde,
denn die leute wollen inzwischen weder für den druck noch für die grafik geld ausgeben.
die meinung "da braucht man doch nur ein paar knöpchen drücken und schon is fertig" sieht man ja auch hier im "kunst gegen bares bereich".
das braucht doch nur 2 minuten - selbst wenn, hat derjenige vielleicht (unbezahlte) tage und wochen damit verbracht sich die erfahrung anzueignen, am ende wirklich zu einem schnellen weg zu kommen. hardware- und software gekauft etc.
... aber ich glaub ich fang schon wieder an mich aufzuregen ...

virra
17.03.13, 00:50
Nicht aufregen. Die gute Hausdruckerei macht ihren Schnitt. Wenn ich einen 12-Seiter mit UV-Lack und Silber will, hat die Onlinebude ausgespielt.

Außerdem – ganz ehrlich: es gibt auch genügend Druckereien um die Ecke, die fertigen noch im Kartoffeldruck und müssen sich nicht wundern, wenn sie den Bach runter gehen …

blindguard
17.03.13, 15:52
ich kannte leider viele druckereien (mit oder bei denen ich sogar gearbeitet habe),
die haben keinen kartoffeldruck gemacht und da haben tolle menschen täglich ihre arbeit
gemacht - alle mit fundierter ausbildung - und die standen/stehen inzwischen alle auf der straße.

virra
17.03.13, 18:29
Das ist traurig. Bei uns arbeiten die Druckereien, die auch drucken KÖNNEN weiterhin mit Erfolg. Die, welche in moderne Technik investiert hat, kann sich sogar regelmäßig vor Aufträgen kaum retten und fährt dann 3 Schichten.

damian
18.03.13, 14:28
@ blindguard:
Diese online-Druckbuden erleben derzeit einen wahren Boom, sprich: Die Konkurrenz lauert schon an der nächsten Ecke, die können sich keine groben Schnitzer hinsichtlich der Qualität mehr erlauben.


Diese Meinung kann ich auch teilen. Solche Onlinedruckereien schießen ja in den letzen Jahren sprichwörtlich wie Pilze aus dem Boden und unterbieten sich gegenseitig mit unschlagbaren Angeboten. Dass dadurch die kleineren (Taditions-)Betriebe langsam aber sicher aussterben versteht sich von selbst. Aber das ist ja leider auch in vielen anderen Branchen die traurige Realität.