PDA

Vollständige Version anzeigen : Leucht- bzw. verschwommen-Effekt


Sinux
28.01.13, 08:10
ich hab ein facebook-header erstellt, der einen klasse effekt hat.
ich meine diese verschwommenen schmetterlinge im hintergrund.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359357005_schmetterling.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359357005_schmetterling.jpg)

um diesen effekt zu bekommen, bin ich so vorgegangen:

neues dokument und sicherstellen, dass es sich um eine hintergrundebene handelt.
ansonsten über menü, ebene, neu, ebene aus hintergrund. auf diese ebenehab ich
einen verlauf angewendet. nun eine neue ebene erstellt und mit schwarz gefüllt.
mit dem "eigene form werkzeug" habe ich dann die schmetterlinge erstellt.
den ebenenmodus habe ich auf weiches licht gestellt und in den ebenenstilen bei den
fülloptionen die "aussparung" auf "leicht" gestellt. dadurch wird praktisch
der schmetterling aus der schwarzen ebene herrausgestanzt.

gehe ich nuin in die eigenschaften für masken, kann ich dem schmetterling eine weiche kante verpassen.

der vorteil an dieser vorgehensweise ist, dass ich den hintergrund immer ändern kann.

die einstellungen für masken kann ich aber nur auf formen anwenden.
nicht auf pinsel. leider gibt es mehr schöne pinsel, als formen.

wie kann ich diesen effekt erziehlen, wenn ich dazu pinsel benutze?

heikehk
28.01.13, 08:34
Hallo Frank,
ich versuche das gerade nachzubauen, aber an dem Punkt:
gehe ich nuin in die eigenschaften für masken, kann ich dem schmetterling eine weiche kante verpassen.

hast Du mich abgehängt. Wo stellst du da was ein?
Gruß
Heike

Sinux
28.01.13, 08:43
*löl* abgehängt :emo_biggr

wenn du deine form erstellt und diese noch aktiv ist, kannst du oben im menü
auf "fenster" und weiter auf "einstellungen" klicken. es öffnet sich dieses fenster,
in dem du dann die weiche kante einstellen kannst.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359358870_einstellung.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359358870_einstellung.jpg)

heikehk
28.01.13, 08:50
findsch nich :heul:
habs :emo_biggr
noch nie vorher gesehen

Sinux
28.01.13, 08:54
sach ma, wad denn los? erst diese schreibfehler am laufenden band und nu die luken trübe? :emo_biggr

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359359634_heike.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359359634_heike.jpg)

ach doof... nu sind meine luken trübe ;)

heikehk
28.01.13, 09:07
Nix für ungut, aber bei mir steht da Fenster Masken....
isch habe keine Eigenschaften

heikehk
28.01.13, 09:08
Aber trotzdem, das geht auch mit Pinseln, aber mit einem Umweg:


Mal mit dem Pinsel auf die Ebene.
Auswahl - Laden - Ebenen Transparenz
Maske mit der auswahl erstellen
Fenster - Masken
Und dann anpassen mit weicher Kante


Gruß
Heike

PS: Danke für den Trigger. Diese Maskenoption kann man sogar immer wieder anpassen. Coole Funktion :emo_biggr
Welche Arbeitsbereicheinstellung nutzt Du?

Sinux
28.01.13, 09:16
nu komm ich nich mit :nixweiss:

zu 1: auf welche ebene? die schwarze oder eine neue?

zu 2: ebenen transparenz :nixweiss:

heikehk
28.01.13, 09:20
OK langsam.
Du erstellst eine neue Ebene (das macht das Formwerkzeug ja von sich aus, aber der Pinsel eben nicht. Für jede Ebene mit anderer Weichzeichnung brauchst du eine eigene Ebene, auf der du malst.
Dann brauchst du für die Maskenoption, um das bearbeitbar zu lassen, eine Ebenenmaske.
Idealerweise kannst du über das Menu "Auswahl" "Auswahl laden" "Ebenen Transparenz" alles in eine Auswahl laden, was in einer Ebene nicht transparent ist.
Dann klickst du auf "Ebenenmaske erstellen" und hast eine Maske
Dann kannst Du mit dieser Makse machen, was Du willst.

Genau genommen brauchst Du nicht zwingend eine Maske, weil Du ja auch einfach die Ebene weichzeichnen könntest.

Ich hoffe, dass das verständlicher war.
Gruß
Heike

Sinux
28.01.13, 09:22
ja, das hab ich verstanden. nur kann man ja nicht den hintergrund verändern :drunk:

heikehk
28.01.13, 09:30
Natürlich kann man.
Was hindert dich diese Ebene genauso zu behandeln wie die Formebene?
Aussparung "Leicht" Flächendeckkraft 0 und schon kannst Du die Hintergrundebene sehen. Das ist der Aussparung doch egal, ob das eine Form ist oder was gemaltes...

heikehk
28.01.13, 09:32
Sach ma, hast Du CS6?

Sinux
28.01.13, 09:39
japp, cs 6

heike, du verstehst das nicht. mein schmetterlings-header ist 800 px groß
und mit einem lila verlauf versehen. dadurch haben die schmetterlinge ja diesen
verlauf . änder ich jetzt den hintergund in einen gelben verlauf, dann sind
die scmetterline alle gelb.

heikehk
28.01.13, 09:57
Hi Frank,
ich hab mir Deine psd jetz mal angesehen. Das Problem liegt aus meiner Sicht darin, dass sich die "Formebenenerstellung" Deine Einstellungen merkt, mit denen Du diese Ebenen erstellst. D.h. um die Deckkraft und die Aussparung etc. musst Du Dich beim Aufziehen von neuen Formebenen nicht mehr kümmern.
Eine neue Pixelebene muss nur genauso eingestellt sein (in den Ebenen-Fülloptionen) wie Deine Formebenen und sie sieht genau gleich aus. Der Einzige Unterschied ist, dass Dein Pixelebenen eine Skalierung nicht ohne Qualitätsverlust mitmachen würden ;) Wenn Du die Deckkraft entsprechend veränderst, und dann den Hintergrund änderst, dann sollte das so passen. War zumindest bei mir so. Wenns bei Dir anders ist, dann müssen wir uns die Unterschiede zwischen CS6 und CS 5.5 nochmal ansehen.
Alles Liebe
Heike

Sinux
28.01.13, 10:53
mach mir mal bitte ne kleine psd mit deinen einstellungen.
irgendwie klappt das bei mir nicht oder ich hab ebbe :nixweiss:

Jenny
28.01.13, 12:02
Hallo!

Mein Weg wäre dieser:
Unten schwarzer Hintergrund
Darüber drei Ebenen, die du mit dem Pinsel füllst
Diese drei Ebenen in eine Gruppe
Über die Gruppe eine Einstellungsebene "Verlauf" als Schnittmaske
Die unteren beiden Ebenen in der Gruppe für Smartfilter konvertieren
Die mittlere Ebene leicht weichzeichnen (Gaussscher WZ), die untere Ebene stark weichzeichnen

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1359370952_Unbenannt-3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359370952_Unbenannt-3.jpg)

Sinux
28.01.13, 12:11
na klasse, jenny, da kommen wir der sache doch schon näher :ok:

das werd ich später mal testen....

heikehk
28.01.13, 13:01
PSD wird immernoch zu groß
Hier mal Screenshots:

Maskenoptionen (bitte beachten, ich hab alles sichtbare aus der Pixelebene zur Maske gemacht):
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1359374391_header1.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359374391_header1.png)

Ebeneneffekte (war bei Dir komplett anders):
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1359374391_header2.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359374391_header2.png)

variationen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1359374391_einhintergrund.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359374391_einhintergrund.jpg)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1359374391_andererhg.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359374391_andererhg.jpg)

Gruß
Heike

Sinux
28.01.13, 13:26
sieht ja sehr gut aus. aber geht das denn auch mit pinsel?
weil die schmetterlinge sind ja nun formen :nixweiss:

ich raff das nicht. bin ich wohl zu blöde zu, dass zu kapieren :sorry:

Jenny
28.01.13, 14:04
Hallo!

Hast du bei meiner Variante denn auch Probleme?

Der Vollständigkeit halber hier noch ein Weg für CS4, denn Schnittmasken auf Gruppen gibt es erst ab CS5 oder sogar erst CS6.

- Schwarze Hintergrundebene anlegen
- Darüber eine leere Ebene und diese in ein SmartObject wandeln
- Doppelklick auf das SmartObject-Symbol um das SmartObject zu öffnen
- Im SmartObject nun drei Ebenen anlegen, mit Pinsel füllen und unterschiedlich weichzeichnen (optional diese Ebenen vorher ebenfalls in SmartObjects wandeln)
- SmartObject speichern und zurück zum Haupt-Dokument
- Hier nun oben die Verlaufsebene anlegen und Schnittmaske erstellen

Sinux
28.01.13, 14:50
also jenny, ich hab dein weg eben getestet und das ist genau das, was ich wollte.
ich kann trotzdem den verlauf im nachhinein verändern. und ich würde sagen,
dass man so den selben effekt erziehlen kann. ich danke dir für den tipp.
und richtig: ich meine auch, dass man erst ab cs6 masken und co auf gruppen anwenden kann.

@ heike,

dein tipp ist bestimmt auch klasse, aber ich glaube, dass man den nur auf
formen anwenden kann. trotzdem auch dir danke für die mühen.

heikehk
28.01.13, 15:18
Kann man nicht nur, aber es führen bekanntlich viele Wege nach Rom. Man muss nur wissen, welche einem persönlich am schönsten ist ;)
Alles Liebe
Heike

Sinux
28.01.13, 15:40
sach mal: kannst mir das nicht mal erklären, wie du das machst?

Sinux
28.01.13, 16:17
nach langen versuchen hab ich das von heike auch hinbekommen :rolleyes:

heikehk
28.01.13, 16:58
Wobei ich jetzt beim Video aufnehmen festgestellt habe, dass Photoshop das mit der weichen Kante irgendwie anders macht :( Dummerweise war der Sound besch... und ich muss das nochmal machen arghhhh

Sinux
28.01.13, 17:04
und ich bekomm es doch nicht hin :notok:

heikehk
28.01.13, 17:09
ach komm.
kann es sein, dass CS6 anders tickt?
Was genau klappt denn bei Dir nicht?

Sinux
28.01.13, 17:24
wo soll ich denn anfangen? du hast doch so gut wie nichts beschrieben.

Jenny
28.01.13, 17:40
Hallo!

Male mit dem Pinsel nicht auf der Ebene sondern auf der Maske! Dann brauchst du auch keine Aussparungen oder sonstige Tricks sondern nur mehrere Verlaufsebenen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1359391197_Unbenannt-2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359391197_Unbenannt-2.jpg)

Sinux
28.01.13, 17:42
*löl* das ja noch einfacher :emo_biggr

heikehk
28.01.13, 17:59
Video ist fast fertig. :)
Ich dachte ich hätte einiges erklärt....
Hab ich garnihc - war wohl traumdenken, aber im Video erzähl ich mehr :)

heikehk
28.01.13, 20:15
Für Dich und alle die es interessiert, so hab ichs gemacht. Und ja Jenny, ich weiß das mit dem Ebenenmaske erstellen war eigentlich umständlich. Hätteste etwas früher schreiben können mit dem direkt auf die Maske malen :bleh:

oABqMmyNh-A

eben gesehen, dass ich vergessen habe den Titel wieder auszublenden....
Ich korrigiere das noch, aber der Inhalt bleibt ja gleich ;)
Viel Spaß damit
Heike

Jenny
28.01.13, 20:33
Hätteste etwas früher schreiben können mit dem direkt auf die Maske malen :bleh:
Asche auf mein Haupt... :tease:

PS: Statt des "umständlichen" Menü Auswahl > Auswahl laden > Transparenz
reicht übrigens auch ein Strg+Klick (Apfel+Klick) auf die Ebenen-Miniatur.

heikehk
28.01.13, 21:28
:bleh:
Danke :emo_biggr

Sinux
29.01.13, 06:27
danke fürs video. :ok:

allerdings hast du etwas vergessen. deinem blättern, die ja mit dem pinsel erstellt wurden,
musst du noch den filter "gaußscher weichzeichner" verpassen. sonst bekommen sie nicht
diesen leucht-effekt. das braucht man bei den formen-schmetterlingen nicht. da langt es,
die weiche kante der maske zu verändern.

heikehk
29.01.13, 07:52
Klappt's denn jetzt? Auch wenn der weg etwas umständlich ist?
Deine Idee fand ich übrigens klasse. So simpel und so effizient unterschiedliche Bilder hinbekommen und diesen netten Effekt. :ok:

heikehk
29.01.13, 07:56
Na ja, ist das erste Video seit längerem gewesen. Wusste ich doch, warum ich es nicht in den tutorialbereich gepackt habe ;)

Sinux
29.01.13, 07:57
also auch wenn du dir die mühe mit dem video gemacht hast:
jennys methode ist einfach die bessere. die macht haargenau dass,
was ich vorher mit den formen machen musste.
einfach auf die maske malen und die weiche kante der maske einstellen.

heikehk
29.01.13, 08:00
Aber dass du die weiche Kante auch bei einer normalen Maske anwenden kannst, war dir vorher nicht klar :bleh:

Sinux
29.01.13, 08:18
jetzt hab ich wieder nen hänger. was meinst du denn?

heikehk
29.01.13, 08:26
Wurscht ;)
Am Anfang des threads hast du noch gedacht, dass du diese weiche Kante nur Vektormasken verpassen kannst...

Sinux
29.01.13, 08:40
ja, aber bei einer form lege ich ja keine maske an
bei jenny wird auf einer maske gemalt. egal, ich bekomm
das jetzt hin, danke euch beiden für die tipps und mühen :ok:

kleiner tipp: mach das mal mit kreisen. du bekommst echt klasse
flyer, wallpaper oder sonst was mit diesem effekt hin. auch dieser
pinsel von jenny gefällt mir sehr gut. ob sie den dem friesen zukommen lässt :whistling

Jenny
29.01.13, 11:35
Hallo!

Der Pinsel war doch bloß ein Quickie:
Quadratische 500px-Datei
Mit dem Pfad-Werkzeug einen großen, schwarzen, unregelmäßigen Stern erstellen
Als Pinselspitze festlegen
Dann in den Pinseleigenschaften:
Pinselform > Abstand 125%
Formeigenschaften > Größen-Jitter 100%
Formeigenschaften > Winkel-Jitter 100%
Formeigenschaften > Rundheit-Jitter 100%
Formeigenschaften > Mindest-Rundheit 33%
Streuung > Beide Achsen 1000%
Streuung > Anzahl 2
Streuung > Anzahl-Jitter 100%

Sinux
29.01.13, 11:47
jenny, von dir einen quickie ist ja klasse :emo_biggr

besten dank, den find ich echt klasse :ok: