PDA

Vollständige Version anzeigen : Auswahl ausmalen - richtige Einstellungen


Dansch291
19.01.13, 23:59
Hallo allerseits,

Ich bin neu hier im Forum, so sorry das ich gleich mit meinem ersten Beitrag einen neuen Thread aufmache, aber ich weiss langsam nicht mehr weiter.

Es geht darum, das wenn ich einen Bereich auswähle und diesen mit einer zuvor definierten Farbe ausmalen will, es immer zu Ungleichmässigkeiten innerhalb des Bereiches und zu einer Art "Ausfransung" am Rand der Auswhal kommt.

Hier mal ein Beispiel Screenshot (http://s1.directupload.net/images/user/130119/ijk4lsgx.png).

Was ich bitte mal wissen müsste ist, wie genau werden diese "Ausfransungen" am Rand der Auswahl eigentlich bezeichnet? Ich habe zwar schon lange rumgesucht, habe aber nichts wirklich hilfreiches gefunden, weil ich allem Anschein nach immer den Falschen Suchbegriff verwende.

Mal zu den Sachen, die ich bereits gefunden und ich bereits versucht habe:

1.) keinen Pinsel, sondern den Buntstift nutzen (hilft nicht)
2.) Härte auf 100 stellen (ist bereits so, hilft nicht)
3.) Über die horizontale menuleiste bei dem Flächenwerkzeug für abgerundete Ecken den Haken bei "an Pixel angleichen" (oder so ähnlich) setzen (funktioniert auch nicht.

Um mal zu verdeutlichen, was ich eigentlich brauche.

Ich brauche am Ende eine Grafik, die aus verschiedenen Farbebenen besteht (die am Ende auf eine Ebene zusammengeführt werden) und die absolut scharf voneinander getrennt sind. Es dürfen keine weichen "Ausfransungen" vorhanden sein..

ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen

Danke und Gruß

blindguard
20.01.13, 00:55
hy dansch291,
willkommen im Photoshop Cafe.

ohne dein bild und vorhaben zu kennen würde ich es vielleicht mit einer
weichen auswahlkante probieren.

viele grüße und viel spaß im forum
volker

p.s. das is ja ein "frageforum", also warum nicht mit ner frage beginnen ;)

Dansch291
20.01.13, 07:58
ohne dein bild und vorhaben zu kennen würde ich es vielleicht mit einer
weichen auswahlkante probieren.


Hallo Volker,

Danke für die Antwort.
Ich bastelle an einem Projeckt für ein PC Spiel. Dort wird eine so genannte "Mask Layer" benötigt, um einenm anderen Programm zu sagen, welche Texturen er auf wo auftragen soll. Diese Layer Mask ist absolut Identisch mit einer so genannten "Sat Mask". Diese Sat Mask ist ein Bild, das später im Spiel dargestellt wird. Dieses Projekt ist eine Welt für dieses Spiel, auf der man sich bewegen kann. Du musst Dir das so vorstellen, das alles was Du um Dich herum siehst, von Deinen Füssen bis zum Horizont eine Mischung aus dieser Sat und Texturen Datei besteht. Alles von Deinen Füssen bis einige Meter um Dich herum sind die texturen, was Du bis zum Horizont sehen kannst, ist die Satteliten Maske.

Um jetzt den richtigen Eindruck, von z.B. Rasen, Strandsand, Wüstensand oder Dschungelboden zu haben, werden die Texturen benötigt. Damit das Programm, mit dem ich diese Insel baue, weiss an welcher Stelle es die Texturen auftragen soll, müssen diese Stellen mit einer Farbe Deckungsgleich mit der Sat-Mask sein.
Wenn es jetzt zu diesen Ausfransungen kommt, hat man an diesen Stellen eine unwirklich erscheinende Mischung aus zwei Texturen. Die Grafik hat eine Grösse von 20480x20480 Pixeln, wobei ein jeder Pixel für einen Meter Gelände steht (also eine 20,4x20,4 Km grosse Welt).

Sinux
20.01.13, 09:01
für sowas würde ich nicht photoshop nehmen, sondern zb illustrator.
oder du musst jeden einzelnen pixel von hand pixeln. pixelart eben :rolleyes:

Stiiift
20.01.13, 09:21
Hallo Dansch!

Verstehe ich Dich richtig: Du erstellst erst eine Auswahl, und willst dann diese Auswahl mit einer bestimmten Farbe bemalen? Wenn ja, erstellst Du Deine Auswahl mit dem Lassowerkzeug oder mit dem Rechteckauswahl-Werkzeug?
Wenn Du die Auswahl mit dem Lasso erstellst, ist dann die Option "Glätten" aktiviert? Diese option lässt nämlich auch Auswahlen zu, die diagonal durch einen Pixel laufen. Die Auswahl wird zwar in nicht diagonal angezeigt, aber der Pixel beim Übermalen nicht mit 100% der Farbe gefüllt. Das könnte diese "Ausfransungen" (wie man das genau nennt weiß ich auch nicht) verursachen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1358670017_lasso2.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358670017_lasso2.JPG)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1358670017_lasso.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358670017_lasso.jpg)

MfG Stefan

Dansch291
20.01.13, 10:27
für sowas würde ich nicht photoshop nehmen, sondern zb illustrator.
oder du musst jeden einzelnen pixel von hand pixeln. pixelart eben :rolleyes:

Hallo Sinux,

Mit Photoshop geht das eigentlich ganz gut, ich habe das frühere auch schon oft gemacht. Es fehlt nur eine kleine Einstellung, dann ist die Auswahl wieder absolut scharfkantig, so wie es sein soll. Leider weiss ich nicht mehr wie das einzustellen geht. Ich mache diese Projekte nur aus Spass an der Freude, also quasi als Hobby.



Hallo Dansch!

Verstehe ich Dich richtig: Du erstellst erst eine Auswahl, und willst dann diese Auswahl mit einer bestimmten Farbe bemalen? Wenn ja, erstellst Du Deine Auswahl mit dem Lassowerkzeug oder mit dem Rechteckauswahl-Werkzeug?

Hallo Stiift,

Ja, das ist richtig. Die Auswahl muss zu 100 Prozent mit der gewählten Farbe gefüllt werden und darf nicht über den Rand treten. Leider bockt da CS5 etwas rum. Obwohl die Deckung auf 100% gestellt ist, entsteht die 100%ige Füllung erst nach mehrmaligem Klick auf die selbe Stelle, das ist etwas komisch. Von CS3 her kenne ich das so, daß das ohne Proble ging.
Leider läuft mein gutes altes CS3 nicht mehr auf Windows 8...eigentlich schon krass für den Preis...

Um die Auswahl zu treffen, nutze ich das Zauberstab Werkzeug und stelle die Tolleranz auf einen Wert zwischen 10 und 40, je nach Anzahl der Flächen, die ich in einer bestimmten Farbe bemalt haben will.

Stell Dir mal einen Ausschnitt aus Google Earth vor. Da sind verschiedene Flächen, bestehend aus Rasen, Asphalt, Sand etc. Rasen oder alles Grünzeug ist meistens auch grünlich. Wenn ich jetzt mit dem zauberstab nur einen solchen Bereich markiere, dann nimmt er einen Grossteil der Farben gleich mit auf, die farblich ähnlich sind. Teilweise über das gesamte Bild. Somit kann ich eine komplette Rasenstruktur in einem Bild markieren, auswählen und dann mit der Farbe ausmalen, die später den rasen im Spiel darstellen soll.

Mit dem lasso Werkzeug, würde sowas Jahre dauern.


Wenn Du die Auswahl mit dem Lasso erstellst, ist dann die Option "Glätten" aktiviert? Diese option lässt nämlich auch Auswahlen zu, die diagonal durch einen Pixel laufen. Die Auswahl wird zwar in nicht diagonal angezeigt, aber der Pixel beim Übermalen nicht mit 100% der Farbe gefüllt. Das könnte diese "Ausfransungen" (wie man das genau nennt weiß ich auch nicht) verursachen.


Ich habe mal Spassenshalber eine Auswahl mit dem Lasso erstellt und den Haken bei Glätten entfernt, sowie die Deckung auf 100 Prozent gestellt:

Das ist das Ergebnis:

http://s14.directupload.net/images/user/130120/75u4uiz4.png

Mache ich da immer noch was falsch, oder ist CS5 einfach...nicht flexibel genug?

Gruß

Daniel

heikehk
20.01.13, 10:58
Hallo Daniel,
Du arbeitest mit einer sehr start vergrößerten Ansicht. Ich habe jetzt versucht das Ganzee nachzuvollziehen und Auswahlen erstellt, die ich dann mit "Bearbeiten / Fläche füllen / Farbe" mit einer Farbe gefüllt habe. Ich habe auch für eine Ebene eine Vektormaske erstellt, um den Unterschied zu sehen, den es aber bei dieser starken Vergrößerung nicht gibt.
In dem Moment, in dem Du ein Illustrator-Bild als Pixelbild anzeigen lässte passiert das Gleiche. Das hat einfach mit den Pixeln zu tun. Hier entstehen immer leichte Übergänge. Diese sollten aber bei 100% Ansicht und einer gut erstellten Auswahl auch passen.

Hier mal screenshots von meinen Tests

Illustrator:
Objekt bei 6400% zoom
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1358675803_illustrator.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358675803_illustrator.png)

Das gleiche Objekt in der 6400% vergrößerten Pixelvorschau:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1358675803_Pixelvorschau.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358675803_Pixelvorschau.png)

Photoshop 1600%:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1358675803_photoshop.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358675803_photoshop.png)

photoshop 300%
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358676022_300prozent.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358676022_300prozent.png)

Lieben Gruß
Heike

PS: Bitte lies doch in der Hilfestellung mal über den Bildupload nach und nutze diesen.

Sinux
20.01.13, 11:49
heike, es soll ja so groß gezoomt werden:

wobei ein jeder Pixel für einen Meter Gelände steht

@ Dansch291,

benutz unseren bildupload:

Anleitung (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=7292) und Dateigrösse andern (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=158776&postcount=1)

Dansch291
20.01.13, 12:12
Hallo Heike,

das lustige an der sache ist, das das kostelose Gimp diesen Vorgang sofort nach Installation in der selben hohen Zoomstufe so macht, wie ich es brauche. CS3 hat es auch in der hohen Zoomstufe auch so gemacht wie ich es brauche, nur eben CS5 zickt rum...

@Sinux, alles klar, werde ich in Zukunft so machen

EDIT:

Hier ist ein Auszug aus der BIKI, die ein klein wenig aus dem Terrainediting erklärt. Dort sieht man, wozu die Pixelgenaue Mask datei benötigt wird:
http://community.bistudio.com/wiki/Layered_Terrain_Surface_Representation

EDIT2:

Hier mal ein Screenshot aus Gimp, so muss das auch in CS5 aussehen...das aber kriegt das irgendwie nicht hin.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1358681079_PSProb2.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358681079_PSProb2.png)

heikehk
20.01.13, 13:49
Hallo,
Ich hab gerade mal was probiert und mir Einstellungen angesehen. Wenn die Datei im Modus "indizierte Farben" Web ist, dann kann man eine Auswahl so exkat füllen, wie Du es möchtest. Leider muss dann aber alles auf einer Ebene passieren. Falls das kein Problem ist, dann sollte das die Lösung sein.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1358686165_indizierteFarben.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358686165_indizierteFarben.png)

Gruß
Heike

Jenny
20.01.13, 14:28
Hallo!

Sorry, aber ich kann dieses Problem hier nicht nachstellen!

Egal wie ich auswähle:
- mit Lasso (kein Häkchen bei "Glätten", keine weiche Kante), oder
- mit Zauberstab (kein Häkchen bei "Glätten")

und egal wie ich fülle:
- mit Pinsel (hart oder weich)
- mit Buntstift
- mit Füllwerkzeug
- mit Alt+Backspace

In allen Fällen erhalte ich eine messerscharfe und pixelgenaue Kante. Exakt so wie es sein soll!

Dansch291
20.01.13, 15:43
@Jenny
Ich könnte das gleiche sagen, nur mit dem Ergebnis, das es bei mir nicht funzt...warum auch immer. All die Sachen wie glätten an oder aus, Buntstift oder Pinsel zeigen keine Änderung.
Vlt. sollte ich mir CS5 einfach nochmal installieren, oder es gibt ein Problem mit Win8, das irgendwelche dll Module nicht vernünftig umgesetzt werden.

@Heike
Leider bin auf die Arbeit mit mehreren Ebenen angewiesen...und wie gesagt. Mit Photoshop an sich geht das. In CS3 war das einbfach, irgendwas wurde in CS5 so verändert, das es nicht mehr so einfach zu machen ist.

blindguard
20.01.13, 16:14
schick doch mal einen screenshot von der optionenleiste mit den auswahl-einstellungen.
vielleicht hilft uns das ja weiter.

Dansch291
20.01.13, 23:13
schick doch mal einen screenshot von der optionenleiste mit den auswahl-einstellungen.
vielleicht hilft uns das ja weiter.

Ich bin zur Zeit im Nachtdienst, werde mich aber Morgen im laufe des Vormittags wieder melden.
Was ich sagen kann ist, das ich das Programm nochmal geöffnet habe, die Datei geladen habe, die ich zuvor in Gimp bearbeitete hatte und dann habe ich das Zauberstab Werkzeug angewählt und den Haken bei "Glätten" in der Horizontalen Menuleiste herausgenommen...und es hat plötzlich gefunzt...ich weiss nicht wieso, aber jetzt läuft alles so wie ich es haben will.

Ich stelle Morgen mal einige Daten zu Verfügung, damit Ihr mal seht, was das überhaubt ist, was ich da mache.

Danke erstmal für Eure Unterstützung und Euer interesse an der Sache. Ist ja doch etwas anderes, als das was Ihr sonst so seht.
Danke auch, daß Ihr versucht habt, das Problem selber zu reproduzieren um mir zu helfen...dazu kann ich nur sagen:

:pscistoll

heikehk
21.01.13, 08:24
Schön zu lesen.
Das muss ich jetzt heute nochmal probieren. Da ich dein Problem ja selbst bei mir reproduzieren, aber nicht lösen konnte (abgesehen von der Arbeit mit indiziert).
Gruß
Heike

Dansch291
21.01.13, 22:37
Hallo nochmal,

Ich schreibe gerade von der Nachtschicht und wollte nur sagen,
das ich heute noch kein Material zum zeigen zusammenstellen konnte. Ich kann aber sagen, daß ich schon sehr viel weiter gekommen bin. Ich glaube das problem lag an dem Schnellauswahltool, denn ich habe festgestellt, das wenn ich aus dem Zauberstab das Schnellauswahlwerkzeug nehme, dann habe ich diesen beschrieben Effekt, das der Rand ungleichmässig und "ausgefranst" ist. Aber wenn ich das Zauberstabwerkzeug selber nutze, den Haken bei "Glätten" entferne (Danke @Jenny, das scheints gebracht zu haben), die Tollerenz so einstelle, das eine bestimmte Anzahl an Farbflächen auswählen kann, dann bekomme ich exakt das hin was ich brauche.

Jetzt sieht meine Arbeitsdatei etwas sehr krass aus. Einen ganzen Haufen Ebenen mit den verschiedensten texturdefinitionen, die jetzt aber bis auf den letzten Pixel Deckungsgleich sind mit der Satteliten Textur.
Das heisst, das wenn ich aus der Entfernung ingame einen grünen Fleck auf dem Boden sehe, und da hin gehe, ist dort auch tatsächlich Gras...oder rasen...oder was ich halt da so hinbastele...mal schauen.

Einen kleinen Testlauf ingame konnte ich auch schon starten...sieht sehr nett aus jetzt...Screenshots folgen dann hoffentlich morgen..

Bis denne und Guts Nächtle :D

heikehk
22.01.13, 06:54
Das klingt gut.
Das schaue ich mir heute noch mal an...
Schnellauswahlwerkzeug. Das könnte es Ei mir auch gewesen sein. Das gabs ja in cs3 noch nicht....
Danke für die Rückmeldung
Heike

Dansch291
22.01.13, 16:24
So, hier mal einige Bilder über den Vorgang.

Das hier ist die Satellitendatei. Alles was man aus grosser Höhe oder weiter Entfernung sehen kann, wird durch diese Datei dargestellt. Meine derzeitige Datei hat bei einer 20480x20480 pixel grossen Map eine Arbeitsgrösse von nur 5120 pixeln. Wenn die Satdatei fertig ist, was wieder ein eigener Prozess ist, wird sie die Originalgrösse der Map haben, also 20480x20480 Pixel. Dabei kann sie auf mehrere Hundert Megabyte oder sogar einige wenige Gigabyte anschwillen.

Hier mal ein Bild einer solchen Sat Textur:
Diese befindet sich noch in einem sehr jungen Stadium der Entwicklung und wird sich noch sehr stark verändern.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1358866677_sat_lco.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358866677_sat_lco.jpg)

Natürlich gibt es auch das passende Höhenmodel dafür. Um genau zu sein, wurde diese Textur aus (s)einem Höhenmodel extrahiert. Wenn ich dieses Model dann in mein Programm zum Inselbauen einlese, sieht das so aus:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1358866851_Sat_Mask_Import.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358866851_Sat_Mask_Import.jpg)

Vlt. kennt der eine oder andere ja sogar die Insel...das ist ein selbstnachbau der Insel Rook Island aus Far Cry 3. Das Höhenmodell und die Sattextur habe ich mit dem Programm L3DT gebaut.

Da ich gerade die aktuellen Sat und Maskdatein importiert habe kam dieser Prozessbalken zustande.

Nun zu den Maskierungsdatein.

Wie bereits erwähnt definiert eine jede Farbe (RGB Farbcode) eine bestimmte Textur, die man per script einbindet. Hier mal ein Eindruck davon, wie das mit mehreren Texturen dann ausieht:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1358867140_Texturmasken_ebenen.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358867140_Texturmasken_ebenen.jpg)

Man sieht hier sehr gut, wie viele Ebenen ich bereits erstellt habe.

Im nächsten Bild das ganze etwas aus der Nähe betrachtet.
Wir befinden nuns in 748%iger Vergrösserung. Ein jeder Pixel definiert einen Meter Gelände. Dieses wirrwar reproduziert eigentlich nur die Oberflächenstruktur der Satdatei. Aktuell habe ich nur die Ebene "Drygrass" aktiv und die darunterliegende Gesamtmap aus dem zweiten Bild. Die Satdatei habe ich jetzt nicht aktiviert:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1358867380_Maske_nah_grassbene.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358867380_Maske_nah_grassbene.jpg)

Im Spiel sieht das ganze dann so aus:
In der Entfernung, seht Ihr die Sat Textur, alles was um mich herum ist, wurde durch die pixelgenaue Bemalung der Maskendatei erstellt. Durch den Schnitt von wildem Wiesenbewuchs und plötrzlicher "glatter" Oberfläche, sieht man, wie wichtig es ist, das wirklich alles pixelgenau ist, ansonsten hätte ich jetzt hier ein Texturenmatsch, der irgendwas nzwischen zwei benachbarten Texturen darstellen würde...sehr hässlich kann ich dazu sagen.
Die unbewachsene Oberfläche links ist eine defekte Textur, daher sieht das etwas matschig aus.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1358867755_ingameshot.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1358867755_ingameshot.jpg)

Bis später

Gruß

Daniel

heikehk
22.01.13, 18:25
Danke für den Einblick :ok: