PDA

Vollständige Version anzeigen : Web-Design Wordpress Homepage erstellen


ResearchDesign
13.01.13, 17:06
Hallo Liebe COmmunity

Und zwar designe ich grad meine Homepage um und will auf
Wordpress umsteigen.

Nun gibts zwar echt viele Templates, aber individuell ist was anderes.

Ich hab in Photoshop meine Seite schon gestaltet so das sie mir passt.
Nur hab ich das Problem das ich mit dem code von Wordpress gar nicht klarkomme und die anleitungen sehr komisch sind.

Kennt sich jemand mit Wordpress aus und weis wie man ein eigenes Design Template wirkungungsvoll einbauen kann?

Lg
Ruben

Ylloh
13.01.13, 17:28
Ich weiß nicht wie aktuell das noch ist, WP entwickelt sich ja recht schnell:

http://bueltge.de/wp-tutorial-wir-schreiben-ein-wordpress-theme-teil-1/498/

ResearchDesign
13.01.13, 17:41
hey danke für die antwort, hab die seite auch schon gefunden,
mir wird anscheinend nichts übrigbleiben durch unzählige seiten an Anleitungen durchzukämpfen :(

OHJE :D

Ylloh
13.01.13, 17:46
Vielleicht findest du ja ein Template, dass du nur noch an deine Zwecke anpassen musst, dann musst du es nicht komplett neu schreiben ;)

ResearchDesign
13.01.13, 18:10
jup, aber selbst die anpassung hat so ihre tücken wegen dem LAyout

heikehk
13.01.13, 21:53
Das kommt immer darauf an, wie viel Du ändern willst. Ich hab hier ein Buch über wordpress, in dem das Alles recht logisch erklärt ist. Wie gut kennst du dich denn mit HTML, CSS und PHP aus?

ResearchDesign
14.01.13, 11:24
html sehr gut, CSS nuhja, php hmm fast gar nicht

heikehk
14.01.13, 12:02
Die Sache ist die, wenn Du ein eigenes Template aus einer eigenen HTML-Seite machen möchtest, dann musst Du ein paar Dinge mit PHP machen, da Wordpress die Informationen ja automatisiert aus der Datenbank einfügt. Ehrlich gesagt würde ich mich an Deiner Stelle lieber auf die Suche nach einem Template machen, das Dir schon mal von der Optik zusagt und dann die Bilder etc. ändern.
Leider hab ich noch nicht so viel mit Wordpress gemacht, weil gerade andere Dinge im Vordergrund stehen, aber die Konfiguration und anpassung eines CMS an eine eigene HTML-Vorlage ist immer komplex und dafür sollte man zumindest grob eine Ahnung von Programmierung und der entsprechenden Script-Sprache haben, so dass man in der Lage ist Fehler zu finden.
Du musst nicht alles selbst programmieren, aber ich denke eine Grundlage, mit der Du Fehler finden kannst, solltest Du haben. Das Buch, das ich jetzt mal vom Lesen, noch nicht vom Nacharbeiten sehr ausführlich fand, war dieses: Wordpress 3, das umfassende Handbuch von Galileo Computing (http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-3152?GPP=pscafe)
Vielleicht hilft Dir das ja.
Viel Erfolg
Heike

Jenny
14.01.13, 16:53
Hallo!

Von Pascal Bajorat gibt es auch ein Video-Training:
http://www.pascal-bajorat.com/wordpress-video-training/915/

Es läuft insgesamt 8 Stunden und der Teil "Theme-Erstellung" ist satte 106min lang.

Falls du auch Mitglied bei psd-tutorials.de sein solltest und auch schon genügend Punkte gesammelt hast, dann kannst du dir diese 106min für 500 Punkte runterladen.
http://www.psd-tutorials.de/video-trainings/web/wordpress/-/view/20742--theme-erstellung-erstelle-deine-eigenen-themes-fuer-wordpress

heikehk
14.01.13, 17:39
Hast Du das Training schon mal angesehen?
Gibts da auch Probelektionen?

ResearchDesign
15.01.13, 22:07
Ok, hab mich mal durch unzählige seiten an Anleitung gequält.
Und langsam hab ich keine Lust mehr:(

Ich hasse programmierung, deswegen mach ich design :D

Hat nicht irgendwer lust mein Design für die Homepage in ein Wordpress Template zu packen? :D (Natürlich nicht umsonst)

Weil ich würde doch lieber wieder mich an meine Bilder setzen als diese Homepage zu Programmieren.

blindguard
15.01.13, 22:21
na du machst mir ja mut ... habe gerade einem kunden gesagt (der bei uns gehostet ist) er kann sich damit schnell und problemlos ne webseite erstellen.
worauf hin er meinet wenns probleme gäbe wüßte er ja wo er mich findet ...
un nun lese ich sowas ...
ich warte ja nur aufs klingeln vom telefon ... leut machts gut ich bin dann mal weg :guw:

ResearchDesign
15.01.13, 23:27
:D hrhr freu dich aufs klingeln:D
Ich mein tempaltes gibts genug aber Individuell ist was anderes :D

heikehk
16.01.13, 09:00
Ich denke so lange man fertige templates verwendet ist das echt einfach.
Individuell macht's dann schwer, aber ich will mich sowieso damit beschãftigen. Wird aber frühestens Mai werden.
Gruß
Heike

Ylloh
17.01.13, 09:18
Volker, zur Not haste ja meine Nummer ;)

WP ist echt stark geworden, Die Templateeditiererei ist nervig weil es so unendlich viele Hooks gibt, aber Wenn man ein Template nimmt, das man gut findet und das abändert ist das echt eine einfach zu administrierende Sache, und es gibt für fast alle Wünsche Plugins oder Addons...

uwe367
17.01.13, 18:09
Ich würde, wie Holger schon schrieb, ein fertiges Template nehmen und es meinen Wünschen entsprechend abändern. Der Vorteil bei dieser Vorgehensweise ist u.a. daß man sich mit der Materie auf eine recht einfache Weise auseinandersetzt und so verstehen lernt wie ein Template aufgebaut ist und funktioniert. Hat man das erstmal verstanden ist der Weg zum ersten eigenen Template schon um einiges geebnet.
Learning by doing ;)

dorftrottel
17.01.13, 18:46
Wobei dazu noch gesagt sein muss, dass Template-Updates die vorgenommenen Änderungen wieder überschreiben können. Nur so am Rande und das habe ich nur mal gelesen. Evtl. weiss ja jemand, wie man dies verhindern kann. Möglich scheint es zu sein, wie ich auch schon gelesen habe.

uwe367
17.01.13, 19:04
Im Verzeichnis wp-content/themes liegen, so wie ich das sehe, die Templates. Kopiert man nun ein Template, um es seinen Bedürfnissen entsprechend anzupassen, und bennennt es um, so müßte es doch von einem Update ausgeschlossen sein da das Update mit dem neuen Verzeichnisnamen nichts anfangen kann.

dorftrottel
17.01.13, 19:45
Das stimmt schon, Uwe. Aber wie macht man dann das Update, da es ja durchaus mal nützlich sein kann, ohne die ganzen persönlichen Anpassungen zu löschen? Das stelle ich mir schwierig vor :)

uwe367
17.01.13, 19:56
Das stimmt schon, Uwe. Aber wie macht man dann das Update, da es ja durchaus mal nützlich sein kann, ohne die ganzen persönlichen Anpassungen zu löschen? Das stelle ich mir schwierig vor :)

Leider habe ich mit WP bisher noch keine Erfahrungen gemacht da ich es bisher (noch) nicht im Einsatz hatte. Mein Vorschlag war nur eine reine Vermutung aufgrund der Verzeichnisstruktur. Ob das auch so umsetzbar ist bleibt fraglich...

Jenny
17.01.13, 20:21
Hallo!

Das Zauberwort für diese Problematik heißt "Child Theme".

http://www.google.de/#hl=de&gs_rn=1&gs_ri=hp&cp=12&gs_id=bf&xhr=t&q=wordpress+child+theme&es_nrs=true&pf=p&safe=off&tbo=d&sclient=psy-ab&oq=wordpress+ch&gs_l=&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.41248874,d.Yms&fp=f0c29644078dfc04&biw=1920&bih=984