Vollständige Version anzeigen : Suche eine Lösung für Rahmen
Hallo!
Möchte gern ein Fotobuch erstellen und jedem Bild einen feinen Rahmen verpassen. Er sollte erst einen Hauch Schatten haben und dann einen weißen Rahmen. Wir kann ich das vereinfacht machen, damit ich allen Bildern in einem Abwasch einen solchen Rahmen verpassen kann? Es sind sehr viele Bilder und da jedem Bild einzeln einen Rahmen zu geben, ist doch sehr zeitintensiv.
Hallo!
Magst du uns ein Vorher-Nachher-Beispiel anhand eines einzelnen Bildes zeigen?
Man kann in Photoshop Aktionen aufzeichnen, wobei man aber insbesondere bei unterschiedlichen Bildgrößen und/oder -formaten doch auf einiges achtgeben muss.
Diese Aktionen lassen sich dann per Mausklick oder sogar auch als Stapelverarbeitung schnell auf viele Bilder anwenden.
Vielleicht kannst du dir mit "photoshop rahmen aktion" auch schon eine passende Aktion ergoogeln? (alternativ mit "photoshop frame action")
Ach, für sowas gibt es Aktionen? :freu: Oh, da muß ich mal auf die Suche gehen. Danke für den Tip! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :emo_biggr
Ach ja, "vorher/nachher" bilder habe ich leider nicht, da ich besagtes Beispiel in einem Fotobuch gesehen habe. Ich suche mal nach Aktionen. VIelleicht ist ja das dabei, was ich suche. :D
Also, irgendwie bin ich zu doof. Ich krieg's nicht gebacken. Habe diverse Tutorials gefunden, aber keins mit CS6, hab mich mit einigen versucht, aber in CS sieht Einiges anders aus oder liegt woanders, Aktionen (http://shop.psd-tutorials.de/produkte/dvds/psd-tutorials/photoshop_aktionen2/html-data/kategorie-Rahmen.html) finde ich auch, aber auf die kann ich nicht zufreifen, weil nicht vorhanden oder Zugriff verweigert.
Ich möchte nur einen Rahmen, der unter dem Bild einen Schatten, eine Art Schlagschatten hat und dann einen schmalen Rahmen in weiß. Wie bekomme ich das selbst hin? Dann kann ich mir vielleicht eine Aktion selbst basteln. Dazu findet man ja einige Tutorials. Vielleicht bekomme ich das hin?!
Soweit bin ich gekommen: Aber was muß ich hier wie einstellen? Ich finde keine Farbauswahl! Vielleicht kann mir jemand erläutern, wie diese Funktion zu verwenden ist?! :emo_biggr
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1357053077_PS-Rahmen.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357053077_PS-Rahmen.jpg)
Man kann in Photoshop Aktionen aufzeichnen,....
jenny sagt nicht, dass es eine aktion gibt. aber man kann eine aufzeichen.
dh.: jeden schritt, den du mit ps machst, kann man aufzeichnen und später
dann als aktion anwenden :ok:
Ich hab mal ein Beispielbild erstellt. Soll das in etwa so sein?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1357053442_beispiel.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357053442_beispiel.jpg)
Ich beschreibe hier mal meine Vorgehensweise. Das ganze kannst du auch als Aktion aufzeichnen und auf andere Bilder anwenden.
Öffne ds Bild und wandle die Hintergrundebene in der Ebenenpalette in eine normale um (Doppelklick auf die Hintergrundebene). Es öffnet sich ein Fenster in dem du der Ebene eine Bezeichnug geben kannst, aber nicht zwingend mußt.
Dann die STRG Taste gedrückt halten und gleichzeitig die Ebenenminiatur anklicken. Nun wird das Bild gestrichelt umrandet, also asugewählt.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357055344_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357055344_1.jpg)
Nun gehst du im Menü auf Bearbeiten--> Kontur füllen.
Es öffnet sich wieder ein neues Fenster in dem du verschiedene Einstellungen vornehmen kannst. Du kannst aber auch die Werte aus dem Screenshot nehmen.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357055344_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357055344_2.jpg)
Somit hat dein Bild schonmal einen dünnen, weißen einfachen Rahmen.
Kommen wir nun zu dem Schlagschatten....
Damit der Schatten dargestellt wird muß das Bild nach unten hin vergrößert werden. Dazu legst du eine neue Ebene unterhalb der Ebene mit dem Bild an. Diese neue Ebene bleibt nun in der Ebenenpalette ausgewählt (blau hinterlegt). Nun im Menü auf Bild --> Arbeitsfläche.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357055344_3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357055344_3.jpg)
Um der Ebene eine neue Höhe zu geben gibst du bei Höhe die Pixelzahl an, die erreicht werden soll (5-10px größer sollte ausreichen) und klcikst anschließend, wie im Bild auf den oberen Pfeil. Damit wird die Ebene nach unten hin verlängert.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1357055344_4.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357055344_4.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1357055344_5.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357055344_5.jpg)
Bis dahin sieht das ganze nun so aus.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1357055344_6.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357055344_6.jpg)
Nun füllst du die neue Ebene über Menü Bearbeiten --> Fläche füllen weiß.
Zum Schluß wendest du auf die Ebene mit dem Bild den Effekt Schlagschatten (hier mit den Grundeinstellungen) an.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1357055344_9.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357055344_9.jpg)
Dann sollte das fertige Bild so aussehen....
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1357055344_10.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357055344_10.jpg)
Hoffe das bringt dich ein wenig weiter :)
Wow, das ist mal ne Anleitung...
Der weiße Rahmen sollte schon mehr sichtbar sein, aber das kann man ja anpassen. :D Allerdings bleibe ich bei dem Punkt hängen: "Dazu legst du eine neue Ebene unterhalb der Ebene mit dem Bild an." Kannst noch kurz erläutern, wie ich das mache? Was genau ist hier gemeint? Wenn ich eine neue Ebene anlege, erscheint sie in der Ebenenpalette über der Ebene. In Sachen Ebenen/Masken bin ich noch nicht so versiert! Da bin ich immer nicht sicher, was da wie gemeint ist.
Wenn du die neue Ebene angelegt hast und diese über der Hauptebene liegt kannst du diese mit der Maus unter die Hauptebene ziehen. Dazu gehst du mit dem Mauszeiger auf die Ebene, linke Maustaste drücken und gedrückt halten und die Ebene mit gedrückter Maustaste in der Ebenenpalette unter die Hauptebene ziehen.
Hmmm, erst Schatten, dann Rahmen hätte ich jetzt so verstanden:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357060032_DSCF0004.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357060032_DSCF0004.jpg)
Könnte sein.. dann hab ich vielleicht was falsch verstanden :nixweiss:
Ok, das hat geklappt. Ich hab's nun versucht, hab den weißen Rahmen aber größer gemacht. Dennoch sieht es nicht so aus, wie ich mir das denke. Man sieht irgendwie gar nix.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1357061150_Bar-am-Heck1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357061150_Bar-am-Heck1.jpg)
Hast du den Schlagschatten auf die weiße Ebene angewendet? So sieht es für mich aus. Das hätte ich etwas ausführlicher beschreiben können:whistling.
Den Schlagschatten mußt du natürlich auf die Ebene mit dem Bild anwenden.
[EDIT]
War ein Fehler von mir in der Anleitung. Ich habs korrigiert.
Ach, Jenny... Deinen Beitrag hab ich total übersehen.. Ja, so ähnlich denke ich mir das.. :D
Ich probiere dennoch das andere nochmal, denn so kann ich ja auch einen Rahmen zu erstellen, üben. :D
Würdest Du mir wohl erklären, wie Du das gemacht hast bei diesem Bild?
Uwe, hast Du das jetzt so geändert, damit es so wirkt, wie auf Jennys Bild?
Hab's nun nochmal probiert! Sieht auch komisch aus.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1357062267_Bar-am-Heck1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357062267_Bar-am-Heck1.jpg)
Hallo!
Mein Weg, der auch für eine Aktion geeignet sein müsste, war folgender:
Ebene duplizieren (Strg+j)
Menü Bild > Arbeitsfläche; Häkchen bei "relativ", Füll-Farbe "weiß", Rahmenbreite wie gewünscht
Auf die obere Ebene dann Ebeneneffekt "Schein nach innen"; Modus "Multiplizieren", Farbe "schwarz", weitere Einstellungen wie gewünscht
Menü Bild > Arbeitsfläche; Häkchen bei "relativ", Füll-Farbe "weiß", Rahmenbreite wie gewünscht → Wird das auf der unteren Ebene angewandt?
Die Größenänderung bezieht sich logischerweise auf das gesamte Dokument, die Füll-Farbe nur auf die untere Ebene.
Also.. ich hatte das wohl falsch verstanden, von daher ist Jennys Vorgehensweise die richtige.
Hi mrs. Peggy,
Ich Schätze mal, dass deine Bilder im original sehr groß sind. Eventuell brauchst du dann für den Rand mehr als 10px. Außerdem musst du das Bild beim vergrößern der Arbeitsfläche nicht verschieben wenn du den Rand so haben möchtest, wie Jenny ihn zeigt. Sobald du die passende Größe und Einstellung gefunden hast und sofern die Bilder alle gleich groß sind, kannst du dann eine Aktion mit allen Schritten aufzeichnen und dann per stapelverarbeitung über deine Bilder laufen lassen. Wahrscheinlich ist der bildprozessor mit Aufruf des Skriptes einfacher, da du da die Bilder nicht aus Versehen überschreiben kannst.
Gruß
Heike
Ja, Heike, die Bilder sind sehr groß. Ich hatte auch schon 20 px verwendet. Die fertig bearbeiteten Bilder sind nicht alle gleich groß. Jedes hat eine andere Größe. Da werde ich wohl mit einer Aktion nicht weiter kommen. Gibt es da noch ne andere Lösung?
Na ja, ich denke, dass du nicht alle Bilder beschneiden wirst, oder?
Falls doch, könntest du die Bilder ja dann zuerst üer den bildprozessor auf die gleiche kantenlänge bringen und dann diese Bilder mit dem Rahmen Versehen. Oder die Arbeitsfläche vielleicht prozentual vergrößern :gruebel:
Gruß
Heike
Die Bilder sind alle fertig für's Fotobuch, also auch beschnitten. Da wird also nichts mehr gemacht. Sie sollten jetzt nur noch einen Rahmen bekommen. Zu dem Rest, was Du schreibst, klingt das grad für mich wie böhmische Dörfer! :emo_biggr
Ich were mal den Pc an.
Gib mir doch bitte mal das kleinste und das größte Bild, das du hast und ich schaue, ob meine Idee greift.
Bis gleich.
Heike
Hallo Mrs-Peggy,
ich habe meine Idee jetzt mal mit Deinem Panorama und keinem kleineren Bild von mir ausprobiert. Leider funktioniert das mit einer Prozentangabe nicht ganz so gut, weil die von der Seitenlänge ausgeht und damit ist der Rand bei einem Panorama einfach unterschiedlich. Prinzipiell geht das mit der Aufzeichung einer Aktion schon gut.
Du könntest jetzt einfach mit 102% Areitsflächenerweiterung arbeiten und dann die Bilder danach prüfen, welche so nciht gut aussehen und diese dann individuell anpassen, oder du zeichnest die Aktion auf und klickst dann in der Aktion vor den Befehl Arbeitsfläche auf die Aktivierung des Dialoges (leeres Kästchen direkt vor dem Befehl) und beantwortest die Frage nach der Größe der Bilder direkt beim durchlaufen des Aktion für jedes Bild. Das würde ich eventuell auch für dne Schein nach innen machen.
Ich würde das mit Prozentwerten machen und mir die Bilder danach ansehen oder die Bilder vorher sortieren nach Seitenverhältnis und dann schauen, welche Werte für welche Bilder sinnvoll sind und ide Aktion dann dementsprechend immer für die bilder anpassen.
Gruß
Heike
So, hab erstmal schauen müssen... sind ja schon einige Bilder:
http://www.imgbox.de/users/mrspeggy/St_Lucia_Landkarte1_.gif
Das größte Bild hat 19013x2243 mit 23,9 MB. Das kann ich nirgends laden.
Die Bilder kann ich schlecht nach Größe sortieren, da sie in bestimmten Ordnern der Reihe nach sortiert wurden, wie der Ablauf eben war. Ich denke, ich werde die Bilder einzeln mit einem Rahmen versehen, wenn ich sie sowieso nochmal durchgehen muß.
Hi Peggy,
ich hab ja oben schon was dazu geschrieben. Ich würde die Bilder sortieren und dann pro Gruppe schauen, mit wieviel Prozent das einigermaßen gut aussieht, weil in der Aktion ja die festen Größen gespeichert werden. Oder Du schaust, wie groß die Bilder tatsächlich für das Buch maximal sein müssen und schaust, ob Du die meisten Bilder entsprechend anpassen kannst, um sie dann mit dem Rand zu versehen. Das Seitenverhältnis der Bilder ist hier entscheidend, wobei ich denke, dass minimale Unterschiede nicht unbedingt so sehr auffallen.
Gruß
Heike
Also Bilder sortieren geht nicht, da sie, wie schon erwähnt, bereits sortiert sind. Da muß ich mir was anderes überlegen. Hach, ist das schwierig. :D
Kannst Du die Bilder nicht für die Rahmengeschichte mal in andere Verzeichnisse packen oder innerhalb der Verzeichnisse nach Größe sortieren?
Wie umfangreich wird denn das Buch?
Wie erstellst Du es?
Das Buch wird sehr umfangreich, vermutlich sogar 2 Teile. Es sind rund 700 Bilder. Ja, es ist viel, aber von den bereits ausgesuchten Bildern kann/möchte ich keins mehr entbehren. :D
Natürlich kann ich die Bilder in ein anderes Verzeichnis packen... http://www.cosgan.de/images/more/bigs/e136.gif
Nach Größe sortieren, geht über den Win Explorer per Rechtsklick. Das kann ich mal machen. Klar!
Ich möchte das Fotobuch über CEWE-Fotobuch erstellen. Da gibt es aber nur max. 154 Seiten. Dafür habe ich eine Software geladen und kann das Buch individuell gestalten. Habe ich schon einmal genutzt und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ist allerdings nicht billig. Wenn Du aber noch einen anderen, guten Service anbieten kannst: laß' hören! :emo_biggr
Das einzige Fotobuch, das ich bisher habe drucken lassen ging über eine Druckerei ;)
Du musst schauen, wie groß du die Bilder im Buch verwenden willst und dann pro Bild entscheiden, wie die Maße sein sollen. Hier kannst Du sicher auch noch etwas beschneiden, so dass die Seitenverhältnisse passen. Das Problem, das ich da sehe ist, dass Du wahrscheinlich immer gleich breite Rahmen haben möchtest.
Vielleicht findest Du einen Service mit einer Software, bei der Du die Seiten schon mit vorbereiteten Rahmen nutzen kannst und dann einfach die Bilder dort einfügst. Oder Du erstellst jede Buchseite individuell mit z.B. InDesign, dort kannst du den eingefügten Bildern Rahmen und auch Schatten verpassen, die dann immer gleich dick sind. Die Seiten müsstest Du dann allerdings als JPG exportieren und dann in Deine Buchsoftware einfügen. Ich schätze Buch mit PDF erstellen geht nicht.
Damit hättest Du die volle Freiheit, Du musst nur das Seitenformat kennen und dann die Seiten mit Deinen JPGs komplett füllen.
Das was Du da vorhast ist aus meiner Sicht in Photoshop nur schwer realisierbar, wenn die Bilder alle unterschiedlich sind und Du nicht genau weißt, in welcher Größe Du sie abbilden willst.
Gruß
Heike
PS: InDesign gibts auch als Testversion und mit etwas Hilfe bekommst Du das bestimmt hin ;)
Ich habe mir die Software von CEWE mal genauer angesehen, die Optionen durchforstet und habe eine Möglichkeit gefunden, dort gleich Rahmen für die Bilder mit einbauen zu lassen. Ich muß das nur mal testen, wie das aussieht.
Die Bilder kann man bei dieser Software während des Einfügens auf der Seite zurecht schieben, verkleinern oder vergrößern. Man kann sich also jedes Bild zurecht ziehen. Ich probiere das mal aus. Sollte mir das nicht zusagen, muß ich wohl oder überl die Bilder einzeln bearbeiten.
Wie gesagt, ich denke, dass du mit einer einzelbearbeitung nicht glücklich werden wirst.
Habe eine Aktion gefunden, die dem sehr nahe kommt, wie ich mir das vorstelle. Allerdings macht sie ein Paar Schritte zu viel für mich. Wie kann ich die Aktion so abändern, daß sie bei einem bestimmten Schritt endet?
So sieht sie komplett aus:
http://www.imgbox.de/users/mrspeggy/thumbnails/Bassterre29_4_t.gif (http://www.imgbox.de/show/up/mrspeggy/Bassterre29_4.png)
So hätte ich es gerne:
http://www.imgbox.de/users/mrspeggy/thumbnails/Bassterre29_3_t.gif (http://www.imgbox.de/show/up/mrspeggy/Bassterre29_3.png)
Hallo!
Du kannst deine Aktion in der Aktionen-Palette aufklappen und so sehen, aus welchen einzelnen Schritten sie besteht. Mit den Häkchen links kannst du Schritte aktivieren und deaktivieren.
Ah, ok... das probiere ich mal. Danke.
Das hat soweit geklappt... nur finde ich den Schritt nicht, wie ich den transparenten Hintergrund verkleinern kann.
Wenn ich den Haken entferne bei "Arbeitsfläche", dann ist der transparente Hintergrund komplett weg. Ich möchte ihn so verkleinern, daß er gerade noch um's Bild geht, also so wenig, wie möglich.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1357221351_Aktion4.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1357221351_Aktion4.jpg)
EDIT: Ähm, ja hab's schon rausgefunden. Manchmal braucht's einen Moment, bis es Klick macht. :D Arbeitsfläche doppelt anklicken und den Wert anpassen. Yeppie.. auch mal was allein geschafft. *freu*
Trotzdem noch ne Frage: bleibt das dann so gespeichert, wie ich das jetzt verwendet habe oder muß das irgendwie abgespeichert werden?
Hallo!
Dann klapp auch mal den Schritt "Arbeitsfläche" auf. Hier kannst du sehen, welche Einstellungen hier vorgenommen wurden. Mit einem Doppelklick auf diese Einstellungen kannst du sie für deine Zwecke anpassen.
Hi, Jenny... ja, das hatte ich schon herausgefunden, wie ich unterm Bild ergänzte.
Trotzdem noch ne Frage: bleibt das dann so gespeichert, wie ich das jetzt verwendet habe oder muß das irgendwie abgespeichert werden?
Darauf bräuchte ich noch eine Antwort!
Hallo!
Diese Änderungen scheint Photoshop automatisch zu speichern.
Hm, dem ist leider nicht so. Ich habe die Aktion leider verändert und kann es nicht mehr rückgängig machen. Hab sie schon mehrfach neu runtergeladen, aber dennoch scheint etwas verkehrt zu sein, denn die Aktion bzw. das Ergebnis ist jetzt anders, also man sieht nichts mehr von Veränderungen.
Habe den Fehler gefunden. Aber dennoch weiß ich nicht, wie ich das Ganze speichern kann.
EDIT: Leider ist die Veränderung der Arbeitsfläche bei jedem Bild erneut nötig. Bringt mir also nicht wirklich was, wenn ich das bei jedem Bild anpassen muß.
Ich sach ja, inDesign....
Habe gerade 250 EUR für's Upgrad auf CS6 gelöhnt. Nee, das geht jetzt nicht.
30 Tage Testversion :whistling
Und dann? Muß ich das wieder runter schmeißen? :D Ich gucke mal. Kann ich denn damit dann alle Bilder so bearbeiten, wie ich das in den beiden Bildern bzw. auf dem einen Bild haben möchte?
Du kannst dort Bilder einfügen und mit einer Kontur Versehen. Da du die kontur für das Objekt, dass du platzierst bestimmst, bleibt die dann so, wie du sie angelegt hast, egal, ob du das Bild kleiner oder größer machst. Nur den Schatten nach innen von der Kontur bekommst ud wahrscheinlich nicht hin. Das hab ich bisher noch nie gemacht. Aber du kannst Bilder einfügen, wie du möchtest, mit Konturen Versehen, kannst auch Text einfùgen, wobei ich hier nicht weiß, wie der nach einem Export in jpg aussehen wird, oder ob das besser ist den, per buchsoftware hinzu zu fügen.
Allerdings hättest du nur 30 Tage, um die Seiten fertig zu machen. Man müsste wissen, wie das mit der seitengestaltung ist, ob du da einzelne Seiten machen kannst oder Doppelseiten komplett mit einem Bild füllen kannst. Das weiß ich nicht. Aber die Rahmen wären so kein Problem. Oder eben bei jedem Bild den Rahmen selbst einfügen. Oder eine buchsoftware verwenden, die passende Vorlagen hat. Die schränken dich dann eben ein, weil du dann wahrscheinlich vorgegebene Größen verwenden musst, wobei ich denke, daß das mit den Rahmen die buchsoftware eigentlich hergeben müsste. Schon nachgesehen, ob es da eine Option gibt?
Gruß
Heike
Also ich bin eigentlich mit meiner Lösung mit dem Rahmen ganz zufrieden. Nur das manuelle Schneiden war noch ein Problem, weil der transparente Hintergrund zu groß ist. Da habe ich aber inzwischen auch eine Lösung finden können.
Gehe dazu auf "Bild (oben Menüleiste) -> Zuschneiden -> Basiert auf transparenten Pixeln". Nun schneidet er das Bild so klein, wie es geht, OHNE ein einziges nicht transparentes Pixel zu beschneiden.
Ich hätte ja eine Lösung, aber sie passt nicht zum Problem.
Hm... ne Aussage, die sehr hilfreich ist! :bleh: :emo_biggr
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.