Vollständige Version anzeigen : Probleme beim Abspeichern mit Alphakanal
Hallo,
ich muss eine Menge Bilder einscannen und katalogisieren. Nun ist es bei einigen Bildern notwendig, partielle Farbkorrekturen nach dem Scan vorzunehmen. Dafür wähle ich einzelne Farben (Color Range) aus und korrigiere sie anschließend.
Die Auswahl möchte ich in einem Alphakanal speichern. Doch seltsamer Weise, wenn ich das Bild speichere (als TIF oder PSD) wird mir bei manchen Bildern in der Vorschau nur noch der Alphakanal gezeigt. Auch wenn ich das Bild in Vorschau öffne oder im Browser, sehe ich nur den Alphakanal, nicht das ganze Bild. Nur wenn ich das Bild in Photoshop wieder öffne (oder in ID einbette), ist das ganze Bild sichtbar. Kann doch nicht sein, dass ich den Alphakanal nicht mitspeichern kann.
Komisch auch, dass es bei manchen Bildern klappt und bei anderen nicht. Obwohl der Arbeitsablauf immer der selbe ist: Bild einscannen -> als Tif abspeichern -> partielle Frabauswahl (Select Color Range) -> Alphakanal erzeugen -> Farbkorrekturen vornehmen -> Bild speichern.
Was mache ich falsch? Was ist zu tun? Danke für eure schnelle Hilfe
Mac OS 10.6, CS4
Hallo!
Ohne das Problem (oder eine Lösung) zu kennen:
Brauchst du die Auswahl denn zwingend als Alpha-Kanal?
Du kannst die Auswahl doch ebensogut als Ebenenmaske einsetzen.
hi,
@jenny
ja das ginge natürlich. Aber dann wird die Datei so aufgeblasen (mit Alphakanal ca. 50 MB mit zweiter Ebene und Ebenenmaske 150 MB).
Das muss doch gehen, dass man den Aphakanal mitspeichert und trotzdem eine korrekte Ansicht erhält.
Weiß hier niemand Rat?
Hallo!
Ich arbeite so gut wie nie mit Alpha-Kanälen...
Magst du mir genau erklären, wie dieser Teil bei dir genau abläuft?
...-> Alphakanal erzeugen -> Farbkorrekturen vornehmen ->...
Ich weiß natürlich, wie man einen Alpha-Kanal erzeugt, und ich weiß natürlich auch, wie man Farbkorrekturen vornimmt, bzw. vornehmen kann.
Aber mir ist dennoch nicht klar, was DU dort genau machst.
Also detaillierter sieht es so aus:
Ich scanne das Bild und speichere es als Tif. Anschließend vergleiche ich den Scan mit dem Original. Falls nun bestimmte Farben im Verhältnis besonders unrealistisch sind, wähle ich diese mit Select -> Color Range aus. Anschließend werden die Farben mittels Hue/Saturation angepasst. Das ist eigentlich alles. Die Farbauswahl will ich im Alphakanal speichern, damit später nachvollziehbar bleibt, welche Farben angepasst wurden.
Und dieses "Hue/Saturation" (deutsch: "Farbton/Sättigung") machst du nicht per Einstellungsebene, sondern wendest es direkt auf die Auswahl an???
Dieser Workflow klingt für mich nicht wirklich optimal...
Ja, ich wende es direkt auf die Auswahl an. Keine Ahnung, ob das ein optimaler Workflow ist, aber die Ergebnisse dieser Methode sind eigentlich zufriedenstellend.
Mir ging es jetzt im Grunde auch nicht darum meinen Workflow zu verbessern, was ich natürlich aber gerne tue, wenn damit mein Problem mit dem Speichern der Alphakanäle und der Ansicht gelöst wird.
Das Problem der Ansicht sollte damit wohl gelöst werden.
Das Problem des Speicherplatzes kann (und will) ich hier und jetzt nicht beurteilen.
Mein Workflow wäre:
Menu > Select > Color Range
Wenn du dann bei bestehender Auswahl eine Einstellungsebene "Hue/Saturation" erstellst, dann wird dieser Einstellungsebene sofort deine Auswahl als Maske hinzugefügt.
Genauso, als wäre es ein Alphakanal.
ja dank dir, das hab ich schon verstanden und diese Vorgehensweise kenn ich auch und nutze sie bisweilen auch. Nur das dann die Datei so groß wird stört mich eben, weil es eine Menge Dateien sind. Und schließlich werden einige Bilder korrekt wieder gegeben und andere nicht und ich versteh nicht warum, wo ich doch alle Bilder gleich behandle.
Und schließlich werden einige Bilder korrekt wieder gegeben und andere nicht und ich versteh nicht warum, wo ich doch alle Bilder gleich behandle.
Und genau das kann ich auch nicht nachvollziehen; schon gar nicht aus der Ferne...
Scheiß doch auf die Dateigröße! Interne und externe Festplatten kriegst du doch preis/leistungsmäßig heutzutage hinterher geschmissen!
Falls dennoch jemand eine tolle Lösung haben sollte, dann wäre natürlich auch ich dankbar dafür!
Frage 1: WO wird die Ansicht unterschiedlich dargestellt?
Frage 2: Unterscheiden sich die Dateien, welche unterschiedlich dargestellt werden evtl im Aufbau der Ebenen?
Frage 3: Warum ist es für dich wichtig, dass die Daten in der Vorschau (von welchem Programm?) unterschiedlich dargestellt werden? Was passiert beim Druck?
ad1: z.B. im Browser oder in der Vorschau und im Finder von OSX wird nur der Alphakanal angezeigt.
ad2: Die Dateien werden alle gleich behandelt (Procedere siehe oben), das macht es ja so unverständlich. Bei einigen ändert sich dann nach dem Speichern das Vorschaubild und man sieht nur noch den Alphakanal, bei anderen wird das Bild korrekt dargestellt.
ad3: Es ist mir nicht wichtig, dass die Dateien unterschiedlich dargestellt werden, im Gegenteil, sie sollen alle gleich dargestellt werden. Es ist doch nervig, wenn ich beim Suchen eines Bildes im Finder nur Alphakanäle sehe und erst mal überlegen muss, welches Bild das noch mal war.
Beim Einbinden in ID oder in PS oder auch in Acrobat ist die Anzeige dann wieder korrekt.
Ich kenne die unterschiedliche Darstellung der Vorschau im Finder und in MAIL. BROWSER sagt mir jetzt mal nix in dem Zusammenhang. VORSCHAU – meinst du damit das Programm? Vorschau sollte eigentlich in der Lage sein, PSD Daten zu öffnen. Beim Finder kenne ich das eigentlich nur, dass bei Montagen etwas wegfällt, normalerweise, wenn in den oberen Ebenen Masken verarbeitet wurden. Allerdings nutze ich die große Vorschau im Finder fast nie, selten die Icondarstellung, eigentlich hauptsächlich die Listendarstellung. Darf ich davon ausgehen, dass du nicht PS Version 4.0 betreibst, sondern die CS4? Dann empfehle ich dir, deine Daten in der Bridge anzusehen, die ist ein wahres Datei-Darstellungswunder und zeigt dir auch die Vorschauen von ID und IL an – was der Finder auch nicht kann.
Könntest du evtl mal eine Testdatei machen und zur Verfügung stellen?
Welches OSX nutzt du?
Alles gute Fragen.
Eine genaue Analyse der Dateien scheint mir auch sinnvoll zu sein.
Hast du zwei, bei denen das unterschiedlich ist für uns, zum mitschauen?
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.