Hallo,
arbeite mich gegenwärtig in den Adobe RAW Converter ein und habe folgende Frage:
Worin besteht der Unterschied zwischen der Belichtung, dem Aufhelllicht und der Helligkeit?
Alle drei Regler machen mein Bild heller bzw dunkler!
Danke für die Hilfe
Gruß
Thinker
dorftrottel
21.10.12, 11:27
Hallo Thinker
Willkommen im PSC! :ok:
Ja, das Bild wird beim ersten Mal hinschauen wirklich bei allen Reglern aufgehellt.
Es bestehen aber trotzdem Unterschiede:
Belichtung
Stellt die Helligkeit des Bildes ein. Ziehen Sie den Regler, bis das Foto Ihren Vorstellungen entspricht und das Bild die gewünschte Helligkeit aufweist. Die Belichtungswerte ändern sich in Schritten, die den Blendenwerten einer Kamera entsprechen. Eine Anpassung von +1,00 entspricht also dem Öffnen der Blende um 1 Blendenwert. Eine Anpassung von -1,00 dagegen entspricht dem Schließen der Blende um 1 Blendenwert.
Aufhelllicht
Versucht, Details in dunklen Bereichen herauszustellen, ohne tiefes Schwarz aufzuhellen. Camera Raw kann Details in Bereichen wiederherstellen, in denen ein oder zwei Farbkanäle beschnitten und schwarz dargestellt werden. Die Verwendung von „Aufhelllicht“ entspricht der Nutzung der Tiefen im Photoshop®-Filter „Tiefen/Lichter“ bzw. im gleichnamigen After Effects®-Effekt.
Helligkeit
Passt ähnlich wie die Eigenschaft „Belichtung“ die Helligkeit bzw. Dunkelheit von Bildern an. Statt aber Lichter und Tiefen des Bilds zu beschneiden, komprimiert „Helligkeit“ die Lichter und erweitert die Tiefen, wenn Sie den Regler nach rechts ziehen. Normalerweise sollten Sie die Tonalität einstellen, indem Sie zunächst „Belichtung“, „Wiederherstellung“ und „Schwarz“ und erst dann „Helligkeit“ einstellen. Umfangreiche Anpassungen der Helligkeit können sich auf die Beschneidung von Lichtern und Tiefen auswirken, sodass eine erneute Korrektur der Werte für „Belichtung“, „Wiederherstellung“ und „Schwarz“ nach dem Einstellen des „Helligkeit“-Reglers erforderlich wird.
Quelle: http://helpx.adobe.com/de/creative-suite/using/make-color-tonal-adjustments-camera.html
Also kurzgefasst:
Mit der Belichtung kann nachträglich die Blendenöffnung der Kamera korrigiert werden. Dadurch wird die Helligkeit des Bildes natürlich beeinflusst, denn öffnest du die Blende der Kamera, wird das Bild heller, schliesst du sie, wird es dunkler. Mit diesem Regler steuerst du genau diese Einstellung.
Das Aufhelllicht dient dazu, Details aus dunklen Stellen sichtbar(er) zu machen, ohne tiefes Schwarz aufzuhellen.
Mit dem Helligkeits-Regler steuerst du die Gesamthelligkeit des Bildes.
Grundsätzlich sollte man zuerst schauen, dass die Belichtung stimmt, wie man es ja von der Kamera gewohnt ist, sollte das Histogramm ausgewogen sein, soll heissen, man hat helle, mittlere und dunkle Bereiche. Danach kann man die Details in den dunklen Bereichen, welche man nicht mit einem Reflektor, Blitz, etc. herausgearbeitet hat, wieder aufhellen um zum Schluss die Gesamthelligkeit anzupassen.
Super. Danke. Das hilft doch schon mal etwas.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.