Vollständige Version anzeigen : Automatisiert Zerteiltes Bild wieder zusammenfügen (Ähnlich Kontaktabzug)
Kamehameha
07.10.12, 01:21
Hallo Ihr.
Ich muss ein Bild welches in viele kleine quadratische Teile zerschnitten wurde, wieder zum kompletten Bild zusammensetzten.
Händisch wäre das kein Problem aber da es viele Teile sind, würde ich mir wünsche das so automatisch wie möglich ablaufen zu lassen.
Die Einzeltteile haben keine Überlappungen. Die Bilder haben eine eindeutige Bennenung (IMG_"SpaltenNr"_"ZeilenNr").
Ich hab schon probiert es über Kontaktabzug zu bewerkstelligen. Und es wäre auch Perfekt, wenn das Tool nicht diese Ränder um jedes Teil ziehen würde.
Es muss nahtlos sein.
Kennt vieleicht jemand ein Tool, oder eine Action Anweisung, einen Trick um diese Aufgabe möglichst Automatisch zu bewerkstelligen.
Noch die kurze Info: Ich arbeite mit Photoshop CS6 auf dem Mac.
Hi Kamehameha,
willkommen im :psc1:
Ich habe mir das mal in der Bridge angesehen und dort kann man in der Ausgabe das Seitenformat auch in Pixeln angeben. Ich denke, dass das auch beim Kontaktabzug gehen müsste. Irgendwie habe ich in meinem CS5.5 keinen Kontaktabzug mehr :gruebel:
Wie auch immer, ich denke, wenn Du alle Einstellungen durchgehst und die richtige Breite und Höhe ausrechnest und eingibst und wenn ich mich recht erinnere, im Kontaktabzugs-Dialog die Abstände und Beschriftung weglässt, dann sollte das Nahtlos machbar sein. Ich denke, Dein Problem ist die Seitengröße, bei der PS meint, dass es die Einzelbilder verteilen muss.
In der Bridge ist mit passender Pixelgröße alles beieinander.
Hoffe das hilft Dir weiter.
Viel Spaß noch
Heike
Kamehameha
09.10.12, 02:22
Dankeschön Heike:)
Die Ausgabe-Funktion von Bridge kannte ich noch garnicht. Eine Möglichkeit die Ausgabe direkt in ein Bild zu speichern gibt es leider nicht, oder?
Was Kontaktabzug angeht, dummerweise macht sich das Tool zuviele eigene Gedanken. Ich habe das grade nochmal ausprobiert.
Ich makiere in Bridge die Einzelteile, welche 512 x 512px sind und lade KontaktabzugII. Das fertige Bild besteht aus 2 Bilder unter und 4 Bilder nebeneinander also 2048 x 1024px. Leider kann ich jetzt KontaktabzugII nicht sagen das ich 0px Zwischenraum haben möchte, der Wert springt immer wieder auf das minimum von 1px. Wenn ich manuell einen Abstand von 1px angebe, nimmt mir die Software von jedem Teilbild 1px weg. Wenn ich wiederum automatisch den Zwischenraum bestimmen lasse nimmt KontaktabzugII sogar 10px weg.
Was mich so verwundert ADOBE ist, ich kann doch nicht der einzige Mensch sein der ein großes Bild aus vielen einzelnen wieder zusammensetzten möchte? ^^
Texturen und grössere Bilder werden doch oft zerteilt. Naja aber dafür kann ich in Photoshop CS6 direkt mein Bild in Ölfarben umwandeln lassen :P
Dann probier mal die Bridge. Wenn alles gut zusammengesetzt wirst, dann kannst du die PDF ja wieder in ps öffnen...
Sorry. Wie bist du denn an den Kontaktabzug gekommen? Ist der in cs6 wieder dabei?
kgs-photos
09.10.12, 09:54
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1349765642_!Bridge-Vorlage.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1349765642_!Bridge-Vorlage.jpg)
Den screenshot versteh ich jetzt nicht :gruebel:
Kamehameha
10.10.12, 02:20
Leider geht es nicht über die Bridge Ausgabe. Das Problem ist das sich wohl nur Dokumente bis zu 4096px erzeugen lassen. Die Werte 2048 x 1024px waren nur die des Testbildes. Die wirkliche Anzahl ist 32 Bilder unter und 64 Bilder nebeneinander, bei einer Auflösung von 512 x 512px also 32768 x 16384px.
Jupp Photoshop CS6 hat wieder Kontaktabzug II.
Vermutlich sollte der Screenshot von kgs-photo nochmal ein Hinweis auf die Bridge Ausgabe Funktion sein?
Oh, dass es da einen Einschränkung gibt, wußte ich nicht...
Muss mal schauen, ob ich noch ne Idee hab, aber in Ermangelung des Kontaktabzuges in meiner Version ist das schwierig.
Eine Idee hätte ich noch:
Schon mal panoramafunktion dafür probiert?
Vielleicht klappt das ja.
Wenn nicht eventuell die einzelnen Bilder in ein Dokument Laden (geht über Script, dass standardmäßig dabei ist, hab grad kein ps an - Dateien in Stapel Laden oder so)
Dann Arbeitsfläche auf das endmaß vergrößern und dann die Ebenen ausrichten....
Gruß
Heike
dorftrottel
10.10.12, 13:38
Beim Kontaktabzug kann man das Ausgabeformat auswählen, richtig?
Ich nehme an, du hast dort PSD gewählt bzw. es gar nicht verstellt.
Wenn das so ist, dann solltest du mal schauen, ob du "PSB" wählen kannst. Dies ist das grössere Photoshopformat, das auch grössere Dateien erlaubt. PSD ist bei Breite und Höhe auf 30'000 Pixel begrenzt. Somit könnte das Problem daran liegen.
Kamehameha
11.10.12, 17:47
@ heikehk
Panoramafunktion funktioniert leider nicht, die Bilder überschneiden sich nicht. Ausrichten müsste in der Theorie gehen, aber Photoshop reagiert kaum noch wenn ich alle Bilder geladen hab.
@ dorftrottel
Die Größenprobleme hat die Bridge Ausgabe. Kontaktabzug lässt leider nen Rand.
Hi kamehameha,
und wenn Du es in der Bridge in kleinen schritten machst, also zuerst immer eine Spalte untereinander und dann die PDF-Dateien in photoshop als Ebenen lädst und diese dann in der Breite ausrichtest?
Noch bessere Idee ;)
Mach zwei Dateien mit einer Spalte, die in beiden Bridge-Ausgaben drin ist. Das sollte von der Breite her passen und dann nimmst Du die Pnorama-Funktion von Photoshop zum zusammenfügen der zwei Hälften.
Gruß
Heike
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.