Vollständige Version anzeigen : RAW -> JPG Farbdessaster
Hallo...
Derzeit nutze ich PS CS4 an meinem Mac. Vorrangig um mittels Bridge und Camera-RAW die Bilder OHNE umweg über Photoshop zu entwickeln und als JPG zu speichern.
In Camera-RAW sieht alles wunderbar aus und die Farben sind echt gut. Sobald ich die Bilder exportiere und von den 12Bit-RAW-Daten auf 8Bit-JPG's umwandle werden die Farben gräulich und richtig fad und flau.
Was mache ich da falsch?
Bei den Export-Einstellungen im RAW-Converter ist es egal ob ich für den Export 16Bit oder 8Bit festlege - Die Farben sind immer Sch...e :notok:
Derzeit behelfe ich mir, dass ich die Sättigung und Dynamik um 15-25 anhebe vor dem Export. Gibt es da eine bessere Alternative?
WO werden die Bilder flau? Also Frage: Wie betrachtest du die Bilder anschließend? Hast du dein Farbmanagement richtig eingestellt?
Deine Erscheinung lässt für mich darauf schließen, dass du in PS betrachtest und dort evtl dein Monitorprofil als RGB-Arbeitsfrabraum eingestellt hast. Dazu dann das Ignorieren von Profilfehlern würde zu dieser Erscheinung führen können. Wie sehen die Bilder in VORSCHAU aus? Wie sieht DIESES Bild in PS aus? >> http://www.fotocommunity-prints.de/fileadmin/daten/farbkreis.jpg
An jedem anderen PC...
http://img1.bildupload.com/c31c71fd08715a31a3cc032e1265251a.jpg (http://www.bildupload.com/index.php?image=c31c71fd08715a31a3cc032e1265251a)
Egal wo ich die Bilder betrachte und wem ich die Bilder zur Verfügung stelle sind die Farben flau...
Bei dem Burger ist es so, dass die Pommes fahl und alt wirken, das Brötchen ist Farblos und die Tomaten und der Salat könnten auch kräftigere Farben vertragen.
Lade das Originalbild mal bitte woanders hoch. Diese Plattform scheint die Farbprofile zu entfernen. Oder aber: Du bearbeitest die Bilder offensichtlich noch und dann speicherst du wahrscheinlich ohne Profil ab. Beantworte bitte meine Fragen, vor allem zum Farbmanagement, sonst kann ich dir nicht helfen.
Hast du ein Bild im Adobe RGB und betrachtest es mit Windows-Rechnern mit einer Software, die keine Profile interprätieren kann, erhältst du den flauen Effekt. Wie sieht der Testfarbkreis aus? Die Frage bist du noch schuldig … Mit dem Bild kannst du ganz leicht prüfen, ob das Programm Profile ausliest oder nicht.
Ich arbeite mit Linux und Mac.
Die Bilder sehen am Mac toll aus. Auch in der Vorschau!
Der Farbkreis sieht auf Linux und Mac gut aus! In Photoshop, der Vorschau und div. Bildbetrachtern unter Linux.
Ich fotografiere mit Abobe-RGB an der Kamera, Farbmanagement setze ich nicht wirklich ein... bzw. nicht bewusst. Es kann doch kein so extremer Aufwand sein ein Foto so zu speichern, dass es halbwegs gut auf diversen Rechnern aussieht :nixweiss:
Ich kann ja nicht jeden der meine Bilder ansieht ein Farbprofil oder sonstwas mitgeben und eine Anleitung wie man die installiert, aktiviert, etc.
Es gibt doch tausende Hobby-Fotografen, die es schaffen schöne Bilder mit kräftigen Farben ins Internet oder sonstwohin zu exportieren.
test.zip (http://www.file-upload.net/download-6645897/test.zip.html)
gelöschter User
01.10.12, 14:13
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=11986
Bei Post #8 habe ich auch die Lösung (falls es dasselbe Problem ist).
Das klingt nach einem Guten Tipp frank :ok:
bin gespannt, ob es das ist, dann sollten wir das irgendwo festpinnen ;)
Hab jetzt nochwas probiert...
Ich hab die Farbeinstellungen angepasst wie von cadiz70 vorgeschlagen.
Weiters hab ich den Export mittels Camera RAW und Lightroom 2 probiert. Mit leider den selben unappetitlichen Farben!
Warum schaffen es eine "doofe", einfache D90 und das 0815-Viewer Tool von Nikon appetitliche Farben zu exportieren und der ganze Adobe-Park schafft das nicht mal nach 10h suchen, probieren und basteln?? :nixweiss:
blindguard
01.10.12, 16:16
du hast leider virras frage bezüglich farbmanagement sowie farbprofilen noch immer nicht beantwortet.
ich vermute genau dort dein problem - ohne infos wirds aber schwer.
adobe rgb bringt von hause aus schon mal leuchtendere/sattere farben, die nutzen dir aber nur was,
wenn jemand die bilder mit einem programm betrachtet, in dem auch farbprofile ausgelesen werden UND wenn du das profil in die datei reinschreibst.
Das Profil ist mal drin laut GIMP...
Und wenn ich das dann in GIMP mit Abobe RGB aufmache sind die Farben mieß.
Exportiere ich mit ViewNX hab ich ein generic Profil drin und da sehen die Fraben lebendig aus!
Profil hin, profil her - Ich kann ja nicht so werkeln, dass meine Bilder nur mit Programm X oder Programm Y gut aussehen.
Es muss doch was geben, dass mir brauchbare Bilder generiert, die überall gut aussehen. Wie machen das die anderen Leutchen, die Ihre Bilder bei Flickr und Co. hochladen... Lade ich meine Bilder auf diesen Plattformen hoch hab ich nur graustichige, traurige Farben!
Keine Ahnung was ihr mit dem Farbmanagement meint :nixweiss: ??
Ich hab Adobe RGB an der Kamera eingestellt und knipse in RAW, im Camera RAW-Dialog stell ich Adobe RGB ein (ganz unten die balue Zeile ist 240ppi, 8bit, Adobe RGB) für den Export und geh auf speichern.
Keine Ahnung was ihr wissen wollt... Ich verstehe nicht was ihr sonst mit Farbmanagement meint.
ZU virra's FRAGE:
Wie betrachtest du die Bilder anschließend?
linux: gimp, gwenview,
win: ifranview, und was weiß ich
online: IE, Firefox, Safari, was weiß ich
... jeder, dem ich Bilder sende, maile oder der die in Internet betrachtet meint die Fraben sind flau
Hast du dein Farbmanagement richtig eingestellt?
... sagt mir genau was ich wo nachsehen soll dann geb ich euch die Daten! Ich hab keine Ahnung wo und was man da einstellt... Ergo OSX 10.4.11 auf 0815-Einstellung
Deine Erscheinung lässt für mich darauf schließen, dass du in PS betrachtest und dort evtl dein Monitorprofil als RGB-Arbeitsfrabraum eingestellt hast.
... NEIN wenn OSX das nicht von selber macht dann nicht!
Dazu dann das Ignorieren von Profilfehlern würde zu dieser Erscheinung führen können.
... Keine Ahnung - macht das OSX automatisch?
Wie sehen die Bilder in VORSCHAU aus?
... 1:1 gleich gut wie in Lightroom, Photoshop, Bridge und Camera RAW!
Wie sieht DIESES Bild in PS aus?
... Wie ein Farbkreis :bleh: - Was soll ich drauf antworten? Schwarzer Hintergrund, Grauer Kreis in der Mitte, leutende Farben. Genau so wie unter Linux auch :)
Genau das würde ich auch gerne mit meinen NEF's erreichen... Sieht auf jedem Monitor und System ähnlich aus und die Farben leuchten.
gelöschter User
01.10.12, 18:42
Also ich bin dazu übergegangen meine Kameras (D90 / D700) im Menue auf sRGB umzustellen, da viele Browser dies als Standardkonfiguration interpretieren und dementsprechend richtig darstellen.
Auch in Photoshop habe ich den Arbeitsfarbraum auf sRGB eingestellt, und bei "Für Web und Geräte speichern..." wird auch nochmal (falls nötig) in sRGB konvertiert.
Seither habe ich keinerlei Probleme mit der Farbdarstellung mehr.
Naja das ist schön und toll...
Ich hab allerdings 1800 Bilder, die ich wenns leicht geht nicht unbedingt neu fotografieren möchte.
Und wenn es irgendwie geht würde ich gern drum herum kommen, die ganzen Bilder mit ViewNX neu zu bearbeiten.
Was mir bei den ersten 25 Testbildern von ViewNX generiert gurde ist genau was ich suche... Kräftige, schöne und satte Farben.
Warum soll PS & Camera RAW nicht schaffen was die einfachste Freeware ohne Probleme schafft?
blindguard
01.10.12, 19:35
also erstmal:
wenn du an deinem worklfow nix ändern willst kann man dir nicht helfen.
wenn auf jede zweite hilfestellung (gefühlt eigentlich auf jede) ein genevtes "was weiß ich was ihr von mir wollt" oder "das muss doch ps etc. schaffen" kommt, kommen wir ebensowenig weiter.
solange du an deinem farbprofil festhälst wirst du mit dem umstand leben müssen, dass die bilder auf jedem rechner, in jedem programm und in jedem browser anders aussehen.
ansonsten gib eben in der forensuche mal farbnmanagement ein, sollte einige treffer ergeben.
ich klink mich hier erst mal aus.
Versteht mich nicht falsch... Nur ich kann nicht einfach 87 gekochte und dekorierte Gerichte wiederholen nur weil da was nicht will wie es soll...
Der Export mit sRGB hat auch nichts gebarcht... Unappetitliche Farben in den Speisen wie vorher.
In den Bildern stecken 4 Tage arbeit für's Shooting und nochmal 2 Tage für das Editieren, Kategorisieren, Verschlagworten, etc.
Also irgenwo muss da ein grober Fehler liegen. Ich kapier nicht warum PS und CamarRAW nicht mir Abode RGB klarkommen sollen. Aber ich bekomm auch keine korrekten Farben bei sRGB und nicht mal wenn ich TIF's mit 16bit abspeichere.
Ich hab sogar aus Verzweifung mal einen anderen Monitor probiert. Am Mac angeschlossen und die Bilder sehen gut aus. Gleichen Monitor an den Linux-Rechner gehängt - bescheidene Farben :(
Also es ligt nicht am Monitor, Adobe RGB geht nicht, sRGB geht nicht, TIF geht nicht, 8bit geht nicht, 16bit geht ein klein genig besser aber noch weit von guten Farben weg...
Was soll ich euch noch sagen... Ich versuch eure Nachfragen zu beantworten nur bin ich weder Profi-Fotograf noch Grafiker oder PC-Techniker ...
Was ich sagen kann Adobe RGB geht rein - was rauskommt sieht aus wie 15-25% entsättigt.
Aber das Histogramm wird auf jeden PC als "übervoll" angezeigt. Also Über die ganze Breite ein guter Ausschlag nach oben - Da sollten die Farben ja normalerweise passen. Sie tun es aber nicht.
Mir ist ja das Export-Profil ziemlich wurscht (vor allem weil ich micht mal wirklich weiß wozu das gebraucht wird) nur das Profil in den NEF-Dateien kann ich nun mal nicht mehr ändern!
gelöschter User
01.10.12, 20:19
Kannste nicht mal irgendwo eine NEF-Datei uploaden, damit man mal selbst sehen kann, woran es liegen könnte?
Außerdem wäre es vielleicht auch mal hilfreich, wenn du Screenshots von deinen ganzen Einstellungen was Farbprofil usw. anbelangt zeigen könntest.
So anbei die Screenshots und die Dateien:
test2.zip (http://www.file-upload.net/download-6647582/test2.zip.html)
AdobeRGB aus CameraRAW sieht total Kacke aus, sRGB aus CameraRAW ist nicht perfekt aber eine Ecke besser.
AdobeRGB aus ViewNX sieht auch nicht toll aus aber deutlich besser als aus CameraRAW, sRGB & AllgemeinesRGB (Voreinstellung) aus ViewNX ist Super... Die Farben leuchten!
Beachtet auch, dass ich mit ViewNX lediglich ein wenig die Helligkeit abgemindert habe (sowas wie die Reperatur) und sonst nur die Standard-Einstellungen gelassen habe!
Hingegen bei CameraRAW habe ich schon die Sättigung und Dynamik angehoben und von satten Farben ist immer noch keine Spur.
Natürlich kann ich auch jedes Bild um +30 bis +40 in der Sättigung erhöhen nur wo ist da der Witz an der Sache??
... fragt sich, wie viele Leute sich eine 20 MB Zip-Datei runterladen, um Dir zu helfen ...
Screenshots gehen auch per jpg unter 100 KB,
Gruß von
m.mietke
Ja nur sind das noch 4 weitere Dateien drin....
sRGB + AdobeRGB export jeweils aus ViewNX und CameraRAW
Frage aus Interesse, für was sind die Bilder denn gedacht?
Wichtig ist ja, dass die Bilder dort, wo sie zum Einsatz kommen richtig aussehen.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1349168493__DSC0001_AdobeRGB.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1349168493__DSC0001_AdobeRGB.jpg)
AdobeRGB
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1349168493__DSC0001_sRGB.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1349168493__DSC0001_sRGB.jpg)
sRGB
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1349168493__DSC0001_ViewNX_AdobeRGB.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1349168493__DSC0001_ViewNX_AdobeRGB.jpg)
ViewNX AdobeRGB
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1349168493__DSC0001_ViewNX_AllgemeinesRGB.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1349168493__DSC0001_ViewNX_AllgemeinesRGB.jpg)
ViewNX AllgemeinRGB
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1349168493__DSC0001_ViewNX_sRGB.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1349168493__DSC0001_ViewNX_sRGB.jpg)
ViewNX sRGB
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1349168493_Bild_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1349168493_Bild_1.jpg)
RAW
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1349168493_Bild_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1349168493_Bild_2.jpg)
nochmal RAW
Ich habe mir erlaubt Deine Bilder noch mal durch den Bildprozessor zu jagen, so dass sie hier über den Upload hochgeladen werden konnten und damit auch andere User die Chance haben Deine Bilder zu sehen.
Für meinen Teil sind alle V´Bilder, die Du mit ViewNX bezeichnet hast auch schon vor der Umwandlung an meinem PC zu gelbstichig und von den Farben her für mein Auge irgendwie falsch. Die ersten beiden Bilder finde ich perönlich kräftig genug was mit den Screenshots beim Umwandeln passiert ist, kann ich nicht wirklich beurteilen, die sehen im Original eigentlich so aus, wie die ersten beiden.
Farbverbindlichkeit gibt es leider nicht zu 100%. Wenn Du die Bilder für den Druck benötigst und in CMYK umwandelst, dann wird die Kräftigkeit der Farben auch da etwas abnehmen, da CMYK nicht alle Farbtöne abdecken kann. Hierzu gibt es ein gutes Video von Galileo im Tutorialbereich. Wenn Du für Web entwickelst, dann muss Dir auch da klar sein, dass die Bilder auf jedem Monitor irgendwie anders wirken. Und je nach Format und Programm zum öffnen kommen dann so viele Faktoren hinzu, dass es noch nicht mal am gleichen Monitor gleich aussieht.
Ich mache es mittlerweile so, dass ich die Bilder in Camera RAW öffne und entwickle und dann in Photoshop eventuell noch bearbeite und zuschneide. Damit komme ich gut klar und habe wegen der Sättigung meiner Bilder noch nie Probleme gehabt. Bei den ViewNX Bildern hast Du meiner Meinung nach zu sehr übertrieben. Die wirken nicht mehr appetitlich.
Mein Vorschlag, wenn Du in Photohop alles richtig eingestellt hast, dann würde ich es so lassen wie es ist. Eventuell kannst du Deinen Monitor noch kalibrieren. Allerdings verändert sogar das umgebende Licht die Farbwirkung.
Gruß
Heike
PS: Solltest Du aus anderen Gründen die Bilder nicht über den Upload hochgeladen haben, dann schreib mir das bitte, dann nehme ich die Bilder wieder heraus.
Naja, die 1800 Bilder sind nicht wirklich für's web...
Die Bilder landen zwar auch dort werden aber primär für den Druck in CMYK verwendet. Eine bekannte produziert im Eigenverlag ein Kochbuch. Da ich die Bilder dort schon recht kräftig und mit leutenden Farben wollte brauche ich mal ein wenig Farbreserven, vor allem weil ich nach der Umwandlung ja auch noch die Farben nach einer CMYK-Farbtabelle nachjustieren muss brauche ich die Reserven.
Vor allem gekochtes Gemüse sieht nicht mehr frisch und knackig aus und auch für sowas brauche ich die kräfigeren Farben...
Für das Web kann ich immer noch die Sättigung mit einer PS Aktion zurücknehmen und die Bilder dann auch 600 x ??? Px verkleinern. :rolleyes:
Oder hab ich da einen Denkfehler...
Getestet hab ich das ganze mal mit den ersten 3 Rezepten und gedruckt bei einem Copy-Shop um's eck und da wirklten die Farben schon kräftig aber nicht mehr übertrieben.
Also ganz ehrlich, das ist nicht wirklich sinnvoll, wie Du an die Sache heran gehst.
Wenn Du für den Druck arbeiten willst, dann solltest Du nicht unbedingt auf Deinem Monitor prüfen, ob die Bilder passen.
Auch der Druck in einem Copydruck sagt nichts über die Qualität des Endergebnisses aus, wenn Du dieses von einer Druckerei drucken lässt geschweige denn mal abgesehen von dem Papier und den Veredelungen, die ihr eventuell anstrebt.
Hier wäre wichtig, dass Ihr eine Druckerei habt und hier einen farbverbindlichen Ausdruck (Proof) von Testseiten bekommt. Nur dann lässt sich wirklich sagen, wie es aussehen wird. Die Druckerei kann auch noch ein wenig an der Stärke der Farbe etc. durch Einstellung der Druckmaschinen drehen. Das machen die allerdings nur, wenn das ein eigenständiger Auftrag ist und Du mit dabei stehst, wenn die Testbögen druchlaufen. In einer Online Druckerei bekommst Du das eher nicht.
Ich kann jetzt nicht sagen, wie Dein Vorwissen ist und was Dein Part bei diesem Buch sein wird, aber wenn Dein Part nicht der ist, die Bilder für den Druck vorzubereiten sondern das die Druckerei übernimmt, dann solltest du ein paar Bilder einfach mal von der Prepress Abteilung begutachten lassen.
Ich habe auch ohne Vorwissen ein Buh gestaltet und auch die Fotos dafür hergerichtet. Das ist ein echtes Wellenbad. Wenn Du die Chance hast, dann sprich mit jemanden, der Erfahrung hat, falls Dir die Informationen von uns nicht ausreichen.
Gruß
Heike
Naja der Proof ist mal bestellt nur kostet der auch Geld und jedes mal das 10-20fache von Copyshop zahlen wird teuer...
1. Step ist Copyshop
2. Step ist Proof von ein paar Seiten
Vorweg bin ich mal auf ViewNX umgesattelt und die Bilder bereite ich mal anhand einer Farb-Referenz-Tabelle (CMYK-Farbtabelle) vor.
Die "zu farbigen" Bilder kommen mal gut im Copyshop-Druck :D
Ich bastel mal an den Seiten in ID und hab auch ein paar gute Tips von der Druckerei bekommen... Wenn ich dann das Layout mal habe kommt der Proof von den ersten 32 Seiten ;)
Ich hab schon einige Flyer gestaltet aber Buch ist das mein erstes.
Farbmanagement ist aber garnicht so mein Thema - Ich verlass mich lieber auf meine gute, alte gedruckte CMYK-Tabelle und ich hab mit auch nach der Tabelle die passenden CMYK-Farben der Speisen auf passenden Papier (Bilderdruck) rausgesucht, sodass ich genau weiß welche Farbe ich bei den Bären, Salatblättern, Palatschinken, etc. brauche bzw. wo ich hinkommen muss.
Also kurz und gut - Foto's und Layout ist meines und dafür hab ich nur meinen 14 tägigen Urlaub - drum war ich auch gestern etwas unwirsch weil die Zeit mittlerweile drückt :(
blindguard
03.10.12, 12:18
wenn du die bilder für den druck haben willst, solltest du dich ganz schnell vom adobe rgb-profil verabschieden, wenn du nicht später ein böses erwachen in kauf nehmen willst.
druck ist druck und web ist web.
und für den druck solltest du dich schon mit farbprofilen auseinandersetzen.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.