PDA

Vollständige Version anzeigen : Schnittrand erstellen...Dringend Hilfe benötigt!!!


AJ2012
26.06.12, 21:47
Hallo ihr Lieben

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich hab ein ganz großes Problem und muss das so schnell wie möglich lösen...
Also ich wollte ein T-Shirt drucken lassen mit einem selbst erstellten Schriftzug...die Leute aus dem Laden haben mir gesagt, dass ich, damit nur die Schrift zu sehen ist, auf einem schwarzen T-Shirt, einen Schnittrand um die Schrift setzten muss aber ich hab ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung wie das geht...ich habe Photoshop Elements 9 und auch ein bisschen Erfahrung aber so weit reichts dann doch nicht.

Der Schriftzug ist farbig und verläuft von Blau zu Grün...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Jenny
26.06.12, 22:33
Hallo!

Bist du sicher, dass sie dort "Schnittrand" gesagt haben?
"Schnittrand" ist meines Wissens nach ein anderer Begriff für "Anschnitt" und der wiederum dürfte für dein Problem relativ unerheblich sein.
Liegt dein Schriftzug noch als Vektor vor oder hast du ihn schon gerastert?
Ist dein Hintergrund transparent?

AJ2012
26.06.12, 22:59
Hey

Ja sie hat Schnittrand gesagt, meinte auch ich solle doch einen Mann fragen der das könnte :nixweiss: o.O'

Also ehrlich gesagt habe ich das glaube ich nicht als Vektor erstellt oder wie man das nennt, mein Vater hat mich ein wenig aufgeklärt was Vektorgrafiken betrifft aber so ganz begriffen habe ich das nicht.

Ich habe die Datei als .png gespeichert und den Hintergrund transparent gemacht aber ob das reicht weiß ich nicht.

Mir wurde nur gesagt dass man den Schnittrand braucht damit der Drucker weiß wo (logisch) der Rand ist und nicht noch ein eckiger Hintergrund gedruckt wird...

AJ2012
26.06.12, 23:00
Kann natürlich auch sein dass sie damit eigentlich den Anschnitt gemeint hat!?
Aber das kann ich auch nicht :D

CS4-Rookie
26.06.12, 23:03
Hmmm,

vielleicht soll das mit einem Schneidplotter regelrecht ausgeschnitten werden. Ich denke dafür braucht es dann ein Spezialprogramm (wohl sogar speziell für genau diese Maschine), ein Schnittrand sagt dann dem Messer, welche Konturen es "fahren" soll und muß auch noch sinnvoll Messer absenken und Messer heben - eben Befehle geben.

Ich denke das wird nichts ohne Spezialsoftware.

Einfacher: T-Shirt-Heini suchen, der das ganze als Bild auf eine Transferfolie druckt und dann aufbügelt. Da gibt es dann das Problem nicht.


Viele Grüße


Harry

Jenny
26.06.12, 23:05
Kann natürlich auch sein dass sie damit eigentlich den Anschnitt gemeint hat!?
Nein! Die werden doch wohl hoffentlich nicht an deinem T-Shirt herumschnippeln! Wär ja schade drum...

War der Hintergrund schon transparent, als du deine Datei in den Laden getragen hast, oder hast du das erst jetzt gemacht?

CS4-Rookie
26.06.12, 23:08
Ich glaube hier habe ich etwas ergoogelt:


Vektorisieren für Schneidplotter (http://www.torodesign.de/datenerstellung.shtml)

Jenny
26.06.12, 23:13
Hmpf, nee, der Link ist nicht so dolle...
Deren Beschreibung ist wohl schon etliche Jahre alt: Da taucht ja noch nicht einmal das PDF als vektorunterstützendes Format auf; stattdessen aber FH und EPS...

AJ2012
26.06.12, 23:24
Ne ich hab das nur telefonisch mit ihr besprochen und ich hab gesagt ich habe es als jpg.

Transferdruck ist für meine Zwecke nicht gut geeignet aber danke für den Tipp ;)

Ja jetzt bin ich auch etwas ratlos. Die Frau wusste auch dass ich das nicht mit Vektorgrafik mache und hat halt gesagt Schnittrand setzen und dass ich demjenigen der das machen soll auch sagen soll welche Schriftart ich benutzt habe, da es dann einfacher wäre o.O

Jenny
26.06.12, 23:37
Hallo!

Ein JPG kennt keine Transparenzen und keine Vektoren, daher hat die Frau natürlich recht.
Ein PNG kennt zwar Transparenzen, aber auch keine Vektoren.

Meiner Meinung nach wäre es am einfachsten, deinen Schriftzug als echte (vektorisierte) Textebene auf transparentem HG als PDF abzuspeichern und im Speicher-Dialog die Schriftart einzubetten!
Denn was nützt dem Menschen, der das machen soll, die Schriftart, wenn er sie selbst nicht hat?

AJ2012
27.06.12, 00:12
Also sie hat gesagt dass ich das lieber nicht vektorisieren soll da man das als Leie nicht könnte o.O'

Jenny
27.06.12, 00:20
Ja, das mag richtig sein, denn schließlich kennen wir deinen Schriftzug ja alle nicht...
Aber: Eine Schrift liegt von Haus aus eigentlich zunächst einmal als Vektor vor!
Soll heißen: Wenn dein Schriftzug in PSE immernoch eine echte Textebene sein sollte, dann ist eigentlich alles perfekt, weil von Haus aus vektorisiert!
Speicherst du das dann allerdings als JPG oder PNG, dann sind die Vektoren natürlich dahin...

Wir könnten vielleicht alle viel konkreter helfen, wenn wir deine PSD-Datei sehen könnten, oder zumindest einen Screenshot inkl. Ebenen-Palette.

AJ2012
27.06.12, 00:51
Ich habe nur die .jpg Datei da das Logo von einer Freundin gemacht wurde. ^^"

AJ2012
27.06.12, 00:52
Wenn die Schrift keine Textebene ist, dann geht das nicht?

Jenny
27.06.12, 00:54
Und die Freundin? Hat die noch die Arbeitsdatei?

Ansonsten bleibt dir (als Amateur) nichts anderes übrig, als das, was du wohl schon gemacht hast:
Hintergrund löschen (transparent machen) und als PNG abspeichern.

Jenny
27.06.12, 01:04
Wenn die Schrift keine Textebene ist, dann geht das nicht?
Du hast es nur als JPG, also hast du keine Ebenen, daher erst recht keine Textebenen!
Diese Frage erübrigt sich also...

m.mietke
29.06.12, 23:02
Die werden doch wohl hoffentlich nicht an deinem T-Shirt herumschnippeln!

Obwohl - kann auch reizvoll sein :-)
m.mietke

virra
30.06.12, 22:37
Was gebraucht wird, ist ein Pfad. Ich würde da einen Beschneidungspfad anlegen und den Kram als eps abspeichern. Schön wäre jetzt natürlich, wenn man die Schrift noch im Schriftzustand hätte, denn wenn du jetzt einen Pfad von der freigestellten Pixelschrift automatisch erzeugen lässt, hast du den auch nicht besser, als die Pixelauflösung. Sollte das Original (aus welchem Grund auch immer) nicht mehr greifbar sein, würde ich die Schrift mit einem handgemachten Üfad freistellen. Wie das geht, sollte in der Programmhilfe erklärt sein. Den Pfad dann abspeichern und als Beschneidungspfad auswählen, das ganze als eps speichern oder als PDF und ab geht die Lutzi. Wer das dann nicht plotten kann, soll sich sein Lehrgeld zurück geben lassen.

biennois
05.07.12, 23:27
Hi Jenny
Sry, find in meinem Speicher-Dialog keine entsprechende Option, die Schriftart einzubetten ???
Gruss Biennois

Jenny
05.07.12, 23:33
Hallo!

Welches Dateiformat hast du jetzt und in welches Format möchtest du speichern?
Und auf welchem Wege hast du das versucht?
Laut deinen Benutzerinfos arbeitest du mit CS4 und Win7, also genauso wie ich.
Da dürften also eigentlich keine Unterschiede sein...

biennois
05.07.12, 23:51
Hallo
...von irgend einem Format ins PDF Format. Im PDF Dialog finde ich diese Option nicht.
Gruss Biennois

Jenny
05.07.12, 23:55
Bei Photoshop heißt das "Photoshop PDF".
Vielleicht hast du das deshalb übersehen.

biennois
06.07.12, 07:34
Hi Jenny
habs schnell überprüft. Es gibt ja nur die eine Photoshop PDF Möglichkeit. Da fehlt bei mir die Option "Schriftarten einbetten" definitiv. Ob ich da was nicht installiert habe oder bei den Grundeinstellungen etwas nicht stimmt ?
Gruss Biennois

heikehk
06.07.12, 09:16
Hast Du denn überhaupt die Schrift jetzt als Schrift im Dokument drin?
Wenns nix zum Einbetten gibt, dann wird auch nix eingebettet...

biennois
06.07.12, 11:27
hi heikehk
Bin ich froh, dass es keine "dummen Fragen" gibt (...). Hab im Moment nichts "einzubetten". Hab nur festgestellt, dass hierfür keine Einstelloption vorhanden ist. Oder wird diese erst aktiv, wenn eine entsprechende Schrift erkannt wird ??
Gruss aus der Schweiz
Biennois

heikehk
06.07.12, 11:28
Da ich normalerweise PDF nur aus InDesign speichere, kann ich Dir diese Frage nicht direkt beantworten, aber ich kann ja man nachschauen ;)

heikehk
06.07.12, 11:40
Also:
ch habe auch keine Checkbox, in der ich das aktivieren kann, aber wenn ich mir die Datei-Informationen der PDF dann sehe ich in den Dateiinformationen, dass die Schrift eingebettet ist. Ob das ausreicht weiß ich nicht. Aber virra hatte ja noch den Tipp mit der EPS-Datei und dem Beschneidungspfad.
Gruß
Heike

Jenny
06.07.12, 12:25
Also:
ch habe auch keine Checkbox, in der ich das aktivieren kann, aber wenn ich mir die Datei-Informationen der PDF dann sehe ich in den Dateiinformationen, dass die Schrift eingebettet ist.
Stimmt!

m.mietke
06.07.12, 21:33
Hab im Moment nichts "einzubetten".
Wenn ein Frauenverführer (siehe biennois' öffentliches Profil) nichts 'einzubetten' hat, ist das natürlich mehr als bedauerlich, und ich hoffe, ihm wird bald geholfen :rolleyes: Das Wort bekommt plötzlich eine ganz neue Bedeutung ...
unqualifizierte Bemerkung, ich weiß ...
Gruß von
m.mietke

Jenny
06.07.12, 21:40
Oha...
Dann ist mit "PDF" möglicherweise auch was ganz anderes gemeint??! :whistling

m.mietke
06.07.12, 21:55
keine Einstelloption vorhanden
Naja, und keine vorhandene Einstelloption ist natürlich nicht minder tragisch :rolleyes:
m.mietke