Vollständige Version anzeigen : Malerei und Zeichnung Zwerghamster
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/mw/thumb/1336317615_Zwerghamsterlandschaft-3-zu.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/mw/1336317615_Zwerghamsterlandschaft-3-zu.jpg)
Diesmal ein farbiges Bild. Wie nicht anders zu erwarten ein Nager. In diesem Fall ein Dsungarischer Zwerghamster, bei dem sich vermutlich die gemeine Hausmaus im Erbstamm nachweisen läßt. Das Ganze hat mehr als 10 Stunden gedauert. Wie immer nur mit Photoshop Elements ohne irgendwelche Hilfsmittlel.
Gruß Alexander
was soll ich sagen??? wie immer klasse. da wäre echt mal ein tutorial fällig :rolleyes:
wundervoll
will streicheln.....
liebe nager
kannste mal was mit meerschweinchen machen???
die habe ich
wunderbare arbeit
kgs-photos
06.05.12, 22:51
Hallo Alexander
Das ist Wahnsinn was du nur mit PS hin bekommst. :ok:
Absolut Klasse und mehr als 5 *chen wert.
@ moesch,
sieh dich mal in goliaths album um....
Eine sehr gute Arbeit! Mir gefällt ganz besonders das Fell bei Deinen Bildern :ok:
Die werden immer schöner!
Ich schließe mich der Bitte um ein HowTo an
:wollen: :wollen:
Gruß
heike
und tschüss
09.05.12, 11:18
Ich auch...:respekt:
Danke für eure positiven Reaktionen. Das mit dem Tutorial ist nicht ganz einfach. So etwas wie Zwerghamster in zehn Arbeitsschritten geht leider nicht, dazu ist die Sache schon komplexer. Auch wenn der Hamster nicht auf klassische Weise gemalt wird, ist der Aufwand ähnlich groß. Fellstücke müssen immer wieder übereinander kopiert, transformiert und verflüssigt werden. Es ist so ähnlich, als würde man eine Figur aus Knetgummi herstellen, hier ein Stück wegnehmen, da ein bisschen glatt streichen und manchmal noch mal neu machen, weil es nichts geworden ist. Ein Tutorial würde da nicht reichen, man müsste ein Buch darüber schreiben. So ein Hamster kann sich schon mal aus 50 und mehr Ebenen zusammensetzten, von der Landschaft ganz zu schweigen.
Gruß Alexander
Hab so etwas kleines kuscheliges zwar auch bei meinen Eltern daheim, aber den nehme ich auch mit. =) ^-^
*Hamster ausm Bild mobs*
Klasse ist mir 5 Sternchen Wert.
Hi Alexander,
vielleicht kannst Du ja mal die prinzipielle Vorgehensweise zeigen, wenn Du Ruhe dazu hast. Mich würde das auf jeden Fall interessieren, wie man nur prinzipiell an so etwas herangeht und auf was man beim Arbeiten dann achten muss. Wäre sicher auch eine gute Idee, das Ganze in mehrere Teile zu zerstückeln, wie einen Workshop.
Aber klar, da steckt viel Arbeit drin, das sieht man und auch ein Tutorial ist viel Arbeit. Aber falls es Dir mal langweilig ist...
Alles Liebe
Heike
und tschüss
09.05.12, 13:19
Hast du denn ein Bild von dem Tier gehabt, und dann ein bestimmtes Fellteil immer wieder kopiert und transformiert und über das Original gelegt bis du die Form hattest? Und dann die Feinheiten? So habe ich es mit den Seifenblasen gemacht.Natürlich gibt es beim Fell ungleich mehr Arbeit....
Nein, ein Original gibt es nicht, es macht auch keinen Sinn aus einem Foto irgendetwas herauszukopieren und in einer Zeichnung zu verwursten, ich hab das mal versucht, die Ergebnisse sind immer unausgewogen. Die Umrisse eines Originals zu übernehmen, macht die Sache im Grunde schwieriger, weil man sich zu sehr am Vorbild orientiert. Was ich allerdings mache, ist, dass ich mir mehrere Bilder von z.B. Zwerghamstern aus dem Internet herunterlade, um zu sehen wie das Fell liegt, wie die Pfoten aussehen, die Augen, Ohren die Nasenlöcher und die ganzen Details, so was habe ich natürlich nicht im Kopf. Ich orientiere mich dann grob an einer Pose, die ich auf den Fotos gesehen habe und niedlich finde. Das Ergebnis sieht dann aber immer anders aus als auf dem Foto, weil es unheimlich schwierig ist mit meiner Methode direkt etwas abzumalen, und ja auch nicht nötig.
Gruß Alexander
Bin ma ehrlich....Schärfe/ Unschärfe finde ich irretierend.....Hamster im Vordergrund unscharf, der BG wird aber immer schärfer
*find ich lenkt total vom Eyecatcher ab
von der Vorgehensweise dachte ich erst an Smudge :frieden:
Danke für den Tipp mit der Schärfe, da werde ich mal sehen, ob ich noch ein bisschen was verbessern kann. Der Hintergrund soll allerdings scharf sein, ich dachte mir, wenn man bei einer Zeichnung schon die Möglichkeit hat das Tiefenschärfeproblem einer Kamera zu umgehen, soll man es ruhig machen, aber es ist auf jeden Fall eine gute Anregung da noch zu experimentieren. Dieses Smudge Painting kannte ich vorher gar nicht, da mußte ich erst einmal googln. Macht auf den ersten Blick einen ganz guten Eindruck, hat aber den entscheidenden Nachteil, dass man ein Foto als Vorlage braucht, außerdem finde ich es nicht besonders kreativ, wenn man sofort sehen kann, dass ein Foto mit Smudge bearbeitet wurde.
Gruß Alexander
naja, Smudge ist schon sone Kunst für sich
Ina hat sich da gut drauf eingeschossen
http://inny58.deviantart.com/
Okay, ich nehme alles zurück, ich hätte etwas besser recherchieren sollen. Das ist wirklich toll, was diese Frau da macht. Eine Kunst für sich, da hast du schon Recht. In diesem Forum lernt man immer wieder was dazu.
Gruß Alexander
:ok:
aber war mal wieder ein Stichwort.....Inny muß ich mal anschreiben, die hat sich hier leider schon lange nicht mehr sehen lassen
Sehr schöne Arbeit Alexander, gefällt mir wieder ausgezeichnet :clap:
Gruß Peter
Thomas Noweski
16.05.12, 20:14
Deine Serie gefällt mir, super!:ok:
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.