PDA

Vollständige Version anzeigen : Problem Bilderklau + Bearbeitung


CS4-Rookie
23.04.12, 19:30
Hi Freunde,

was soll man machen: Mir hat einer (in den USA) eines meiner Bilder geklaut und leicht bearbeitet - (seine URL eingetragen plus nen Balken dazu)

Schaut Euch mal sein Banner an

http://www.lederhandschuhe99.com



Viele Grüße


Harry

Sinux
23.04.12, 19:34
schitt, ärgerlich.

ok, du hast das mit den handschuhen erstellt.
wie sieht es aber mit den rechten von den handschuhen aus? hast du die?
ich meine: du kannst zu dem knaben ja nicht sagen: das sind meine, und denn sind das nicht deine.
ich hoffe, du weisst, was ich meine. hast du also die rechte, diese handschuhe zu benutzen?
also als bild. auch wenn du sie gekauft hast, hast du nicht das recht, sie abzubilden :nixweiss:

virra
23.04.12, 19:34
Wende dich doch an Amazon, erkläre das Problem und das er kein Impressum hat. Wahrscheinlich wird die Seite dann geschlossen oder so. Parallel dazu kannst du natürlich eine Rechnung versenden oder eine Abmahnung, nur der Stress dürfte das Ergebnis nicht wert sein.

virra
23.04.12, 19:36
schitt, ärgerlich.

ok, du hast das mit den handschuhen erstellt.
wie sieht es aber mit den rechten von den handschuhen aus? hast du die?
ich meine: du kannst zu dem knaben ja nicht sagen: das sind meine, und denn sind das nicht deine.
ich hoffe, du weisst, was ich meine. hast du also die rechte, diese handschuhe zu benutzen?
also als bild. auch wenn du sie gekauft hast, hast du nicht das recht, sie abzubilden :nixweiss:

SO einfach ist es nun auch wieder nicht. Wenn die Handschuhe nicht abgelichtet wurden, um damit Werbung zu machen, ist das vollkommen im Grünen Bereich. Wenn es ein Produktfoto zum verkauf in einem Shop o.Ä. ist auch. Nur als Bild in einer Bilddatenbank dürfte es evtl Probleme geben und auch dann nur eventuell.

Sinux
23.04.12, 19:39
tja, virra, und wieso sind so viele bei ebay im rechtsstreit, weil sie fotos
von ihren eigenen waren machen und einstellen?

virra
23.04.12, 19:45
Ich sage ja, SO einfach ist es nicht. Kommt immer auf die Ware an, auf die Plattform, darauf, ob irgend ein erfolgloser Rechtsanwalt Geld benötigt …

Meines Wissens nach ist es in Deutschland nicht verboten ein Sachbild zur Illustration einer Verkaufsanzeige zu machen. Die meisten, die Ärger haben bei Ebay, haben die Bildchen nicht selber gemacht, sondern beim Hersteller geklaut.

Kleine Exkursion: Sogar wenn der Hersteller bestimmte Dinge untersagt, ist fraglich, ob das nach deutschem recht haltbar wäre. So verbietet Apple z.B. das iPad für Gewinnspiele abzulichten. Unsre Rechtsabteilung hat behauptet, das wäre Mumpitz …

Aber es geht ja gar nicht darum – wir wissen ja nicht, wo das Bild im Original benutzt wurde und ob der TE eine Genehmigung hatte oder sonstwas. Es geht um Bilderklau und das ist eindeutig geregelt.

CS4-Rookie
24.04.12, 00:03
Hallo Freunde,

selbstverständlich ist an dem Bild alles selbst gemacht, das einzige was ich jetzt nicht mehr 100 % weiß, ob das meine Hände da drin waren oder von einem meiner Modelle :-) :-)

Den PS-Part und die Idee stammt ebenfalls von mir, *hehe*

Ich denke dann kann man nachvollziehen, dass mir das überhaupt nicht gefällt.

Das Einzige was sein könnte, dass ich unter Umständen nicht das Recht haben könnte, einen Gegenstand abzubilden, ich glaube ich darf hier aber davon ausgehen, das dies sehr wahrscheinlich nicht der Fall ist.

Ich bin auch nicht scharf darauf, einen Rechtsanwalt einzuschalten.

Alle Fälle von Bilderklau von denen ich bisher gehört hatte, trug sich immer so zu, dass sich jemand am fertigen Bild vergriffen hatte ("copy and paste"), weil er entweder den Aufwand es selbst zu machen (oder machen lassen) gescheut hatte oder es schlcht einfach so nicht konnte, wegen fehlerder Ausrüstung oder Können.

Ob jetzt ein Hersteller derart weitgehende Rechte geltend machen kann, dass es zum Zwecke des Verkaufens nicht gestattet sei Bilder des Gegenstands zu veröffentlichen, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, schon gar nicht bei einem Alllerweltsgegenstand wie einem Paar klassischer Handschuhe.

Aber ich werde mal Amazon kontaktieren.

Viele Grüße & Dank für Eure Ratschläge und Meinungen


Harry

heikehk
24.04.12, 08:05
Welche der Handschuhe sind das denn?
Kannst du mal deine version zeigen?
Irgendwie sieht die seite ziemlich deutsch aus.
Auf jeden Fall ärgerlich.
Heike

Sinux
24.04.12, 08:16
@ heike,

es handelt sich um das bild im header. also diesee hellbraunen balken mit den handschuhpaar.
ich weiss nicht, aber cs4 hatte das auch als bild gepostet :nixweiss:

CS4-Rookie
24.04.12, 09:18
Hallo Heike,

klar! hier ist das Original:

http://www.leder-wagner.de/Bomber/Amazon/br52neu_Montage_1100-.jpg

ich hatte die Grafik sogar noch mit meiner eigenen Digimarc - Signatur geschützt. Die kann man sogar mit bloßem Auge auf den orangenen Balken erkennen. Die kleinen Störpixel sind die ID.

Viele Grüße


Harry

heikehk
24.04.12, 09:41
Also ich sehe das wie virra,
Versuch mal, ob Du über amazon die Kontaktdaten bekommst. Über den affiliate-account sollte das hoffentlich möglich sein. Dann würde ich die klar auffordern das Bild zu entfernen und rechtliche Konsequenzen androhen, da die Verwendung im Header schon sehr frech ist.
Vielleicht kannst Du ja auch mal bei einem Anwalt nachfragen, was Du für Möglichkeiten hast.
Gruß
Heike

Frank9652
24.04.12, 19:11
Hallo Harry!
Ich verstehe deine Frage nicht "was soll ich denn machen" - worauf zielst du ab?
Rechtlich kann ich dir nichts raten, weil ich mich in diesen Dingen nicht auskenne.

...aber ich hatte mir am Anfang (beim Start meiner Homepage) zu diesem Thema viele Gedanken gemacht, weil ich wußte, das meine Homepage recht "Bildlastig" werden würde.

Hier mal ein paar Gedanken zu diesem Thema, vielleicht gefällt dir ja was davon...
- Über eines muß man sich generell klar sein. Stellt man Bilder ins Internet, dann kann man sie vor Klau nicht schützen.
1). Ein damaliger Vorschlag aus dem Forum war ja, eine von diesen halbdurchsichtigen Signaturen zu verwenden.
- Damit konnte ich mich nicht anfreunden, weil sie nach meiner Meinung die Bilder zu start verschandeln - und der Betrachter ja Freude am Betrachten der Bilder haben sollte.
2). Man kann zwar nicht sichtbare (oder kaum sichtbare) Signaturen verwenden - wie deine Kamera sie wohl schon mit in das Bild integriert. - Aber das schreckt nicht vom Bildklau ab, das ja nicht offensichtlich ist.
- Aber dadurch hast du zumindest die Möglichkeit zu beweisen, daß du der Eigentümer des Bildes bist. - Das ist schon mal ein Vorteil für dich.
3). Weitere Vorschläge waren, ein durchsichtiges GIF-Bild über das originale Bild zu legen. Wenn dann jemand das Bild versucht herunterzuladen, dann lädt er nur das durchsichtige Bild (aber nicht das original darunterliegende Bild) herunter.
- Aber die Druck-Taste (Print screen) funktioniert halt immer.

Einerseits wollte ich den Betrachtern die Bilder in einer guten qualität zur Schau stellen, andererseits waren mir manche Bildformate aber einfach zu groß.
Ich fand (für mich persönlich) heraus, daß zwischen 600 und 650 Pixeln Breite, und 400 bis 450 Pixeln Höhe bei 72 dpi eine gute Bildgröße ist.
Weiterhin stellte ich fest, daß die meisten dieser Bilder noch ganz ansehnlich sind, wenn sie nur 200 bis 220 kByte als JPEG groß sind (ich habe aber "nur" eine 6 Megapixel Kamera).
Dann sind sie für das Auge noch ansehbar, aber für eine weitere elektronische Verwendung von der Qualität her eigentlich schon zu schlecht.
Das heißt, die Kompressionsrate bei JPEG schwankt bei meinen Bildern in der Regel zwischen Qualität 10 und 12.
- Das war ein Kompromiß, mit dem ich leben konnte - und den ich durchgängig befolge.

Da du aber jemand bist, der für manche Fotographien auch Models engagierst, werden sich dir bei meinen obigen Gedanken vielleicht die Nackenhaare vor Entsetzen sträuben.

- Was ich eigentlich damit sagen will.
Für's Internet so schlecht wie möglich (daß es für's Auge nicht auffällt),
und ansonsten kann die Qualität ja so gut wie möglich sein.

Außerdem habe ich in meinem Impressum meiner Homepage vermerkt, daß ich nicht so gerne möchte, daß die Bilder kopiert werden, wenn ich aber (unter Angabe der Verwendung) gefragt werde auch durchaus bereit dazu bin, die Bilder in höherer Qualität zur Verfügung zu stellen.

http://www.kwirandt.de/verschiedenes/impressum/

Gruß Frank

CS4-Rookie
24.04.12, 19:43
Hi Frank,

danke für Deine ausführliche Stellungnahme. Tja, weisst Du, bei mir geht es halt auch um Geld, denn in einem von Haifischen wimmelden Markt mit großer Konkurrenz muß man halt immer versuchen es anders als die Mitbewerber zu machen.

Dann macht man sich viel Arbeit und Gedanken um es anders und vielleicht auch besser zu machen, aber wenn dann einer einfach Deine Idee klaut und die Früchte Deiner Arbeit einfach per Copy & Paste nutzt und einem damit schadet, weil es einem die Kunden abzieht, dadurch bleibt man auf der schon vorgekauften Ware sitzen, dann hört für mich der Spass auf. Denn da entsteht durch das Handeln ein echter Schaden.

Viele Grüße


Harry

Accuface
24.04.12, 23:37
das ist keine Deutsche Seite.

Hast du dir schon mal die Beschreibungen zu den einzelnen Handschuhen durchgelesen?

Hier mal der text der ganz unten auf der Home seite steht:

Die Marke, das Logo und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Wenn wir einen Link zu einem Produkt zu erstellen im Rahmen einer Überprüfung, manchmal können wir eine Provision bezahlt, wenn ein Besucher auf unserer Webseite kauft das Produkt. Für weitere Einzelheiten verweisen wir auf unsere Angaben.

Noch nicht mal der Google übersetzter bringt das so schlecht hin.

heikehk
25.04.12, 00:03
Aber harry braucht trotzdem kontaktdaten. Und die soolte amazon ja haben...

Frank9652
26.04.12, 00:39
Hallo Harry!

Wenn es so steht, und ich an deiner Stelle wäre...
Wenn die "Klauer Seite" eine deutsche Seite ist, würde ich es dann mit einer Unterlassungsklage versuchen.
Wenn die "Klauer Seite" eine amerikanische Seite ist, dann hat man sowieso verloren, da die Ami's nur eine Seite schützen - nämlich die eigene.

...aber wie jemand schon geschrieben hat, vorher mit Rechtsanwalt beraten lassen.
Kosten-Nutzen Effekt mußt du abschätzen, denn auf den Rechtsanwaltskosten (auch wenn es nur ein Brief an den Klauer ist) wirst du dann wahrscheinlich sitzenbleiben.

Bezüglich Kontaktdaten:
Irgendwo sind alle Internetseiten registriert.
Für .de domains ist die DENIC (www.denic.de) zuständig. Bei .com weiß ich es nicht (gibt es aber IMHO auch).

Gruß Frank

CS4-Rookie
26.04.12, 15:23
Hi Frank,

danke für die Ausführungen, ja es gibt eine Seite die etwas über die COM TopLeveldomains ausspuckt. Ich habe schon mal beim RA angefragt, der sagte mir auch dass man sehr wahrscheinlich auf allen Kosten sitzen bleiben wird.

Insofern komme ich da nicht weiter. Ich versuche was über den Kontakt herauszubringen und beobachte die Sache halt mal.

Viele Grüße


Harry

heikehk
26.04.12, 15:26
Rechtsschutzversicherung?

CS4-Rookie
26.04.12, 17:48
Hallo Heike,

soweit ich weiss kann man sich dagegen gar nicht rechtsschutzversichern. Alle die beruflichen Risiken aus dem Geschäftsbetrieb nimmt offenbar keine Rechtschutzversicherung an.

Allerdings habe ich es bis jetzt so gut wie immer so gehalten, besser ohne RA auszukommen und hatte bis auf einen Fall nie einen RA gebraucht.

Ich sehe zu, dass ich mit meinen Kunden und Lieferanten ein so gutes Verhältnis habe, dass es erst gar nicht so weit kommt.

Viele Grüße



Harry

phoenix
26.04.12, 19:08
Der Aufwand ist den Stress nicht wert. Der sitzt irgendwo. Wenn Du verhindern willst das man sich bedient, meide das Internet oder bau nervige Wasserzeichen ein.

Thomas Noweski
27.04.12, 21:18
Stimme phoenix zu, ich selbst verschandele meine Bilder nicht mit einem Wasserzeichen. Solange meine Bilder nicht gewerblich genutzt werden, ist alles kein Problem, soll man sie sich doch zu Hause an die Wand hängen, aber so gut sind sie nun auch wieder nicht.:whistling