PDA

Vollständige Version anzeigen : Farbthemen kacheln und über einander legen


Lizardine
12.12.11, 12:30
Hallo Leute! Da ich beruflich in nächster Zeit viel mit Photoshop zu tun haben werde aber mich leider noch nicht so super auskenne hab ich mich hier bei diesem Forum angemolden und hoffe ich kann hier ein bisschen was lernen.

Ich sollte für ein Trendposter verschiedene Farbthemen in einer Collage präsentieren. Nun habe ich für die einzelnen Themen schon super Bilder gefunden und möchte diese nun jeweils spannend zu einem großen Bild verbinden.

Un zwar möchte ich ca. 1.5 cm große Kacheln der einzelnen Bilder so zusammen setzen dass später ein spannendes Gesamtbild entsteht. Die Ausgangsbilder sollen dann nur noch wage zu erkennen sein und durch Überlagerungen und Farbtupfen spannende Effekte entstehen.

Kann man sich darunter etwas vorstellen? :) Kann mir jemand sagen wie ich das anstellen muss? Ich brauche Hilfe!

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Liebe Grüße
Lisa

Sinux
12.12.11, 13:13
also ich verstehe nur bahnhof, koffer klauen. :nixweiss:

gelöschter User
12.12.11, 13:20
Hallo Lisa,
erst mal herzlich willkommen im :psc1:
Kannst du vielleicht ein Beispiel posten, damit man sich das etwas besser vorstellen kann?
(Bisher sind das für mich zwar keine Bahnhöfe, dafür aber böhmische Dörfer.)

LG Frank :D

Lizardine
12.12.11, 13:35
Ok - das war wirklich nicht einfach! Ich habe ein Beispiel im Anhang. Ich hoffe dieses wird angezeigt...

Sinux
12.12.11, 13:40
klar ist es einfach. du musst nur erklären, was du willst.
du hast da jetzt etwas gepostet, aber trotzdem weiss ich
immer noch nicht, was du willst.

Un zwar möchte ich ca. 1.5 cm große Kacheln der einzelnen Bilder so zusammen setzen dass später ein spannendes Gesamtbild entsteht.

was sagt mir denn dieser satz? sind die bilder 1,5 x 1,5 cm, oder willst du
aus den bildern diese maße herausnehmen?

Lizardine
12.12.11, 13:45
Aus den einzelnen großen Bildern die ich habe (Muschel, Hauswand, Holz,...) möchte ich wieder kleine Ausschnitte (ca. 1,5x1,5 cm heraus nehmen). So wie auf dem Mosaik-Bild im Anhang.

Jetzt verständlich? Sorry...!!!

Sinux
12.12.11, 13:58
aha....geht doch....alles wird gut.

also: öffne zb. dein muschelbild.
dann aktiviere dein :auswahlrechteck:
stelle oben in der menueleiste bei "art" feste grösse ein.
bei breite und höhe gibst du deine grösse an. in deinem fall 15 x 15 mm.

jetzt klickst du auf dein muschelbild und hälst die maustaste gedückt.
nun kannst du deinen rahmen posizionieren und maustaste loslassen.
jetzt drückst du strg und j. damit hast du deine erste kachel auf einer eigenen ebene.

Lizardine
12.12.11, 14:11
Super Danke Sinux - das bringt mich schon einen riesen Schritt weiter! Merci :bleh:

Sinux
12.12.11, 14:15
kein problem.

du kannst dein eigendliches hintergrundbild ja auch in photoshop öffnen.
dann kannst du die einzelnen ebenen gleich auf den hintergrund ziehen.

Lizardine
12.12.11, 14:24
So habe ich es jetzt gemacht. Die Muschel ist der Hintergrund und jetzt fange ich an die anderen Bilder in einzelnen "Mosaiksteinen" darüber zu legen. Gibt es noch so etwas wie einen Raster denn ich über die anderen Bilder legen kann (eben in diesen 1,5 mal 1-5 cm)? Damit ich schön ausschneiden und einfüge kann?

Sinux
12.12.11, 15:21
musste dir erstellen. öffne dein bild un klicke doppelt auf die lineale.
falls diese nicht angezeigt werden, gehe in der menueleiste auf ansicht
und auf liniare anzeigen. oter tastenkombination strg + r

wenn dann doippelt angeklickt, sollte sich eine einstellungsmaske öffnen.
gehe auf raster, hilfslinien und slices. bei rasterlinie gibst du dann deine 1,5 cm
an und bestätigtst alles. nun solltest du ein raster haben. falls nicht, gehe auf
fenster, einblenden raster oder tastenkombination umschalt + strg + alt + ,