PDA

Vollständige Version anzeigen : Ein Papierbild in Photoshop


ninochka
03.11.11, 13:22
Hallo,

Ich hab ein Fotos, welches die Größe 10 cm x 7 cm hat. Und ich muss ein Papierbild erzeugen, welches auf einem 600-dpi-Drucker ausgegeben wird, in der Größe 15 cm x 10,5 cm

Mein Bild hat 255.dpi aber ich brauche 150.dpi. Vielleicht muss nur .dpi und Größe ändern?

Hier ist mein Bild :
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1320324019_lustigesBild1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1320324019_lustigesBild1.jpg)

Vielen Dank im Voraus!

heikehk
03.11.11, 14:13
Hi Ninochka,

also ich weiß gerade nicht genau, was Du machen möchtest.
Könntest du eventuell das Bild zeigen und beschreiben wo genau Dein Problem liegt?

Gruß
Heike

Sinux
03.11.11, 14:20
du hast ein bild mit 10 x 7 cm und 150 dpi.
wenn du das bild vergrösserst auf deine 15 x 10,5 cm sind es trotzdem immer noch 150 dpi.

dpi ist ja die auflösung für den druck. dein bild hat aber nur 150 dpi. da kann man ja
nicht welche hinzufügen.

wenn du 5 liter wasser in einen 10 liter eimer kippst, sind es trotzdem 5 liter :nixweiss:

ich hoffe, ich hab das richtig erklärt :drunk:

Jenny
03.11.11, 14:38
Hallo!
wenn du das bild vergrösserst auf deine 15 x 10,5 cm sind es trotzdem immer noch 150 dpi.
Äähhh nööö, eben nicht!!!

heikehk
03.11.11, 14:39
Jo wird immer weniger :whistling:

Sinux
03.11.11, 14:44
echt? dpi geht runter, wenn ich vergrösser ?

heikehk
03.11.11, 14:47
yupp, es sei denn Du lässt Photoshop rechnen, aber dann wird die Qualität schlechter...
Da wird sie aber so oder so...
Mir hat mal einer aus einer Druckerei gesagt mehr als 10 % Vergrößern geht ohne massive Verluste nicht. Wobei es dafür auch Programme gibt, die mit Phantasie auffüllen, aber auch das geht nur beschränkt

Sinux
03.11.11, 14:57
hmm....da werd ich mich mal schlau machen müssen. ich dachte immer so:

dpi heisst ja punkte pro zoll. also 150 punkte pro zoll. vergrösser ich das bild,
hab ich auf den zoll weniger punkte. ok, denn isses doch richtig.

wobei das ganze bild eigendlich wieder alle punkte haben müsste :nixweiss:

ich geh spazieren. man lernt nie aus :whistling

m.mietke
03.11.11, 15:06
Ja, es hat noch alle Punkte, aber eben pro Inch weniger, wenn Du es vergrößert hast.
Eine andere Frage ist, ob es dem Themeneröffner hilft. Ich glaube, er hat ein Papierbild vorliegen, wenn ich es richtige verstanden habe, dann kommt es darauf an, wie man es einscannt.
Gruß,
m.mietke

heikehk
03.11.11, 15:40
ninochka,
wenn Du mehr dpi hast, sollte das eigentlich nicht stören.
Weniger ist schwierig.

Gruß
Heike

m.mietke
03.11.11, 15:43
Warum brauchst Du eigentlich 150 dpi?
Also, ich erkläre es Dir mal: Es kommt immer nur und ausschließlich auf die vorhandenen Pixel an. Du hast 886 x 620 Pixel in Deiner Datei, so wie sie vorliegt. Das ergibt bei 225er Auflösung die Maße 10 x 7 cm, und bei 150er Auflösung die Maße 10,5 x 15 cm. Also genau das, was Du willst. Es ergibt sich keinerlei Qualitätsverschlechterung, wenn Du einfach wie vermutet die Auflösung änderst. Wenn Du vorher den Haken bei 'Bild neu berechnen' wegmachst, kannst Du beobachten, wie sich die Maße ändern, wenn Du die Auflösung änderst. Die Qualität ändert sich dann rein gar nicht.
Hoffe, geholfen zu haben,
m.mietke

m.mietke
03.11.11, 15:48
Falls es mißverständlich war: es ergibt sich keine Qualitätsverschlechterung in der Datei. Für die Ausgabe kommt es natürlich auf die Pixel pro Inch an, und da sind 150 ziemlich wenig. Aber Du wolltest ja 150 aus irgendeinem Grunde?
m.mietke

ninochka
03.11.11, 15:48
danke :thankyous

m.mietke
03.11.11, 15:50
Verstehst Du es?

ninochka
03.11.11, 16:08
ja aber wenn ich die Auflösung ändere bleibt .dpi unverändert d.h. 255.dpi. und ich muss dann selbst .dpi einfügen. Auf jeden Fall danke

ninochka
03.11.11, 16:11
aber ich wollte dass 150 irgendwie automatisch verändert wird. Ist es möglich?

m.mietke
03.11.11, 20:40
Also wenn Du die Auflösung veränderst, veränderst Du ja die Pixel pro Zoll - also bleibt das nicht unverändert. Die 150er Auflösung erscheint automatisch, wenn Du die Maße 10,5 x 15 cm eingibst (Haken unten wegmachen wie gesagt)

vepman
05.11.11, 00:00
Noch mal zur Verdeutlichung:

Für die Betrachtung und Darstellung auf dem Bildschirm ist der DPI-Wert ohne Bedeutung.

Die Darstellung erfolgt immer in Pixeln (= Bildpunkten auf dem Monitor). Die tatsächliche Abbildungsgröße hängt von der Anzahl der Pixel des Bildes, der Bildschirmauflösung und der Bildschirmgröße ab.

Wenn man ein Bild mit 300 Pixel Breite mit 300 dpi (hohe Druckqualität) ausdruckt, erhält man eine Bildbreite von 1 Zoll (Inch) also 2,5 cm.
Wenn man dasselbe Bild mit 30 dpi ausdruckt, erhält man ein sehr grobkörniges Bild in einer Breite von 10 Zoll (Inch), also 25 cm.

virra
10.11.11, 21:12
aber ich wollte dass 150 irgendwie automatisch verändert wird. Ist es möglich?

Da ich keine Lust habe, das alles noch mal zu schreiben und zu basteln, hier mal ein Link zu einem anderen Forum (ich hoffe, das ist erlaubt), wo ich das schon mal recht gut erklärt habe. Schau doch mal rein.

http://www.pixelio.de/index.php?ACTION=topic&topic_id=4db9ae5b59e0ff9a5005b403

HoLo
14.11.11, 12:23
es gibt eine Möglichkeit, wo die Maße des Bildes nicht verändert werden, sondern nur die Druckgröße. Dazu müsst Ihr den Haken bei Interpolationsverfahren raus machen, dann seht Ihr, dass im oberen Bereich nichts mehr verändert werden kann, unten gebt Ihr die Bildgröße in Zentimetern ein, ich habe nur die 15 eingegeben, den Rest macht Photoshop selbst.
Auch die Auflösung wird automatisch von 225 auf 150,xx runtergerechnet.

Damit kann er jetzt die Datei auf diesem Drucker ausgeben lassen.

So schaut das aus:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1321266192_Interpolationsverfahren.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1321266192_Interpolationsverfahren.jpg)

HoLo