Vollständige Version anzeigen : Aus Photoshop Graphik in Word kopieren wird unscharf
corraggiouno
10.10.11, 14:26
Hi,
habe vergebens versucht eine Graphik von Photoshop in Word zu kopieren; aber leider wird diese immer unscharf;
In Photoshop selbst ist sie scharf und hat 72 dpi.
Wenn ich das ganze von Word 2010 noch in ein pdf konvertiere, dann ist die Graphik gar nicht mehr zu gebrauchen.
Kann mir da jemand einen Tipp geben, woran das liegt bzw. wie ich dies besser hinbekomme?
blindguard
10.10.11, 14:48
ich würde die grafik nicht aus ps kopieren und einfügen sondern sichern und anschließend in word platzieren.
wird deine grafik in word noch vergrößert?
72 dpi reicht für den monitor, jedoch nicht für den druck.
wenn du dann aus dem kleinen bildchen noch eine pdf mit den "falschen" einstellungen schreibst, kann da natürlich nichts draus werden.
wie erstellst du denn die pdf?
corraggiouno
10.10.11, 14:54
wird deine grafik in word noch vergrößert?
nein vergrößert wird sie nicht; die graphik ist eben das firmenlogo, welches auf angeboten bzw. rechnungen auch platziert werden soll
wie erstellst du denn die pdf?
ich erstelle das pdf mit der konvertierungsfunktion, die word mitliefert
eine 72dpi graphik in 300dpi umzuwandeln ist ja wohl nicht möglich, oder? Ich habe die Graphik leider nur in 72dpi
corraggiouno
10.10.11, 15:07
das ist die graphik
Hatte das gleiche Problem und habe es gestern mal mit einer 300dpi Grafik probiert.
Die war in Word gestochen scharf, nach der .pdf-Konvertierung (mit dem PDF-Creator) war die Grafik jedoch auch völlig zerstört. :notok:
Die 72dpi Grafik wurde nur ein bisschen unscharf, die 300dpi ist total verpixelt / verzerrt...
In Word 2003 kann ich leider nicht direkt zu .pdf konvertieren.
Aber ich denke, dass du die Grafik trotzdem in 300dpi neu erstellen müsstest.
blindguard
10.10.11, 15:24
wer erstellt denn ein firmenlogo in thumbnailgröße in 72 dpi?
die word-konvertierung scheint ja keine einstellmöglichkeiten zu bieten
und auch nur niedrig aufgelöste pdfs zu erstellen.
hast du acrobat? wenn ja, schreib aus word eine postscriptdatei und mache die pdf über den distiller.
die grafik für das logo sollte aber auf jeden fall neu erstellt werden. am besten in vektoren.
corraggiouno
10.10.11, 18:22
habe mir die graphik im .ai-format (Illustrator) heruntergeladen.
Wenn ich nun diese in Photoshop öffne funktioniert das auch; aber wenn ich nun diese Graphik vergrößere; Angaben sind hier in Pixel - ist diese dann auch verlustfrei?
bzw. was muss ich tun wenn ich diese vergrößern möchte aber kein Qualitätsverlust haben möchte
----- habe leider nur Photoshop zu Verfügung -----
dorftrottel
10.10.11, 19:24
Hey
Mit Datei - Platzieren solltest du die .ai-Datei als Smart-Objekt platzieren können und die sollte dann auch vektorisiert bleiben.
Versuch's mal so
corraggiouno
10.10.11, 20:53
also wenn ich die Datei über als Smart Objekt öffnen selektiere, dann erscheint noch zuvor eine Box mit der Größe und der Auflösung
die Überschrift: EPS-Format rastern.................
Wie soll ich da die Auflösung wählen? 72 dpi steht drin; oder soll ich da 300 dpi wählen?
also ich habe die Datei in der Anlage (allerdings als .gif sonst hätte ich sie nicht hochladen können).
Was muss ich nun tun, wenn ich die .ai-datei in ein word dokument einfügen möchte......in welches format wandel ich diese datei um; möglichst ohne verlust
blindguard
10.10.11, 21:01
jupp, sonst hast du ja wieder nur 72 dpi ;)
corraggiouno
10.10.11, 21:57
genau genommen benötige ich da nur obere linke Graphik; ich habe anschließend die linke obere Graphik mit dem Freistellungswerkzeug freigestellt.
Die Größe habe ich auch verkleinert;
In welchem Format soll ich dann anschließend die bearbeitete Graphik abspeichern? bzw. wie füge ich diese in Word ein?
blindguard
10.10.11, 22:14
warum wieder verkleinert?
abspeichern als jpg oder png (die kann word wenigstens)
im word dann als grafik platzieren.
corraggiouno
10.10.11, 22:19
aah ok vielen dank; kannst du mir noch sagen warum die .ai datei als smart-objekt geöffnet werden muss? Was habe ich da für einen Vorteil?
Wenn die Originalgrafik eine Vektordatei ist, kannst du sie in PS in beliebiger Größe rastern lassen. Oder eben als Smartobjekt platzieren, dann bleiben die Vektoren erhalten. Vektoren kannst du auf LKW-Größe skalieren ohne Verluste … Pixel natürlich nicht.
corraggiouno
11.10.11, 00:40
super; vielen dank für die Erläuterung
hast du acrobat? wenn ja, schreib aus word eine postscriptdatei und mache die pdf über den distiller.
wenn ich eine postscriptdatei schreiben lassen möchte, benötige ich ja den postscript driver von adobe. Wenn ich diesen installiere, bekomme ich jedes Mal einen Adobe Postscript Driver System Error 126
Kann mir jemand sagen woran das liegt
blindguard
11.10.11, 00:48
du benötigst theoretisch nur einen x-beliebigen postscriptfähigen druckertreiber um "in datei zu drucken".
woran deine fehlermeldung liegt kann ich dir leider nicht sagen.
Installiere dir einfach mal einen gescheiten Druckertreiber. Das MUSS nicht das Ding von Adobe sein. Schau mal bei HP nach, die haben z.B. einen Haufen Treiber für alle Drucker im Netz als Download.
corraggiouno
11.10.11, 13:36
also das mit dem postscript treiber hat funktioniert; habe ihn von HP heruntergeladen.
Hätte da noch ne Frage zu Smart Ojekten. Wenn ich die Vektor - Graphik in Photoshop als Smart Objekt öffne, kann ich diese ja nicht bearbeiten. Also z.B. die Beschriftung wegradieren etc. Da möchte ich natürlich meinen Namen haben.
Hat mir jemand einen Tipp wie ich das dennoch beabeiten kann?
blindguard
11.10.11, 13:49
um es zu bearbeiten mußt du das vektor-smart-objekt "rastern".
dadurch gehen natürlich die vektorinformationen verloren.
alternativ bleibt wie schon einmal erwähnt zur bearbeitung nur illustrator.
corraggiouno
12.10.11, 12:59
alternativ bleibt wie schon einmal erwähnt zur bearbeitung nur illustrator
habe mir die testversion von fireworks heruntergeladen. Als es liegt tatsächlich an der Vektorgraphik; nun habe ich auch ein scharfes bild auf meinem word-dokument bzw. pdf dokument.
Was mir aber noch nicht ganz klar ist: Ich habe die datei ja in einem png-format abgespeichert.
PNG ist ja ein Rasterformat. Wenn ich meine Logo nun vergrößere ist es dennoch super scharf. Ich habe immer gedacht, das wenn ich ein "rasterformat" vergrößere das es dann unscharf wird :fragen:
Lies da mal rein – ist zwar nicht wirklich Deutsch, aber man erkennt es doch (danke an die Google-Übersetzung):
http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en%7Cde&u=http://webmastermalaysia.com/graphic-design/4962-png-vector.html
corraggiouno
13.10.11, 10:16
wenn ich die eine Stelle des Links lese....
Allerdings, wenn Pixel-Grafiken in PNG (für zB. JPG> PNG) gespeichert sind, ist es nicht ein Vektor.
...... verstehe ich den Sinn sind. Ich habe mein Logo (ursprünglich eine eps-datei) bearbeitet und anschließend in eine png umgewandelt.
Nun ist so, wenn ich diese in ihrer Größere verändere z.B. von 500px Breite auf 1000px; ist die Graphik nach wie vor scharf und nicht pixelig; somit ist sie doch dann ein Vektor oder nicht?
wenn ich die png-Datei in Photoshop öffne; dann wird mir folgende Meldung ausgegeben:
Diese png-Datei enthält zusätzliche Daten für Adobe Fireworks, die beim Speichern verworfen werden.
Wenn ich dann in Photoshop die Datei vergrößere dann wird sie auch unscharf!
Weil sie in Photoshop gerastert wird.
Ich hab mir das hier alles mal durchgelesen.
Wenn ich in Word ein Logo einfügen möchte, dass mache ich das immer mit Tif und ohne Komprimierung oder als JPG. Wichtig ist nur, dass das Ganze dann erstmal gut aussieht. Ist es in Word scharf, dann liegt das Problem beim Erstellen des PDF und nicht an Photoshop.
Wenn Du eine Datei aus Fireworks in Photoshop öffnest, dann verändert sich die PNG aus meiner Sicht (ich hatte die Meldung auch schon mal hier) in eine "normale Web PNG". Ich schätze, dass Fireworks mit der Datei schlichtweg mehr machen kann und Photoshop das Ganze dann pixelbasiert rastert, weil Photoshop nun mal so arbeitet. Als in Fireworks gleich n der richtigen Größe speichern, dann sollte das passen.
Alternativ kannstDu ja schauen, ob Du einen PDF-Konverter findest, in dem Du sowas, wie ein Briefpapier hinterlegen kannst. Ich erinnere mich wage, dass ich diesbezüglich mal vor Ewigkeiten mal was gelesen habe. Fineprint konnte, das glaube ich.
Gruß
Heike
corraggiouno
13.10.11, 20:56
vielen dank für die erklärung :ok:
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.