Vollständige Version anzeigen : flyer gestaltung
hallo liebe community,
ich hätte eine frage. da ich nich jeden strich einzeln ziehen wollten, möchte ich gerne wissen, wie man diese effekte mit wenig aufwand zustande bekommt. ich arbeite seit jahren mit ps 6.0
es geht jeweils um den hintergrund!
vielen dank schon mal für die hilfe!
http://www.montisworld.de/wordpress/wp-content/uploads/2011/06/17062011BADBOYSCLUBATCOCOON.jpg
http://1.bp.blogspot.com/-Opo6pAIzG6E/TiNa0TMj6LI/AAAAAAAACuo/H_QA8JfcZ7g/s1600/Scan-110717-0008.jpg
MK4 PHOTOS
06.10.11, 21:06
Bleibt nichts anderes möglich, als alles selbst zu erstellen.
Du kannst ja halt die Ebenenformen immer wieder kopieren und so transformieren, wie es dir passt.
Vorteil des Selbermachens ist halt, dass du alles individuell nach deinen Vorstellungen erstellen kannst.
Solche Arbeiten erstellt man am besten gar nicht mit PS, dafür eignen sich Layout- oder Vektorprogramme tausendmal besser.
Also entweder mal suchen nach: Correl Draw, Freehand (ausgelaufen, wird nicht mehr produziert), Inkscape, Illustrator, Indesign, Quark-X-Press, Scribus o.Ä.
SourceCode
12.11.12, 10:35
Also ich würde dir auch wie virra zu einem vektorbasierenden Programm raten.
Natürlich geht soetwas auch mit PS aber bei weitem nicht so gut und schnell wie mit Programmen wie virra sie aufgezählt hat.
Deja-vu-Pictures
12.11.12, 18:02
Solche Arbeiten erstellt man am besten gar nicht mit PS, dafür eignen sich Layout- oder Vektorprogramme tausendmal besser.
o.Ä.
Also ich würde dir auch wie virra zu einem vektorbasierenden Programm raten.
Natürlich geht soetwas auch mit PS aber bei weitem nicht so gut und schnell wie mit Programmen wie virra sie aufgezählt hat.
Nun, hier muss ich euch leider wiedersprechen. Es geht sehr wohl mit PS! Und auch gut! Sogar sehr gut! Mit PS ist beinahe alles möglich und hier geht es um Flyer! Und nicht um XXL-Banner für Außen Werbung somit werden hier keine Vektoren gebraucht und PS ist eine gute Wahl. Es müssen nur ein paar Kleinigkeiten beachtet werden wie zB. Farbmodus, Auflösung usw. Und dann sind kaum Grenzen gesetzt! Gerade bei solchen einfachen Flyern die oben gezeigt wurden, ist der BG innerhalb von Minuten erledigt.
Wie MK4 PHOTOS es bereits gesagt hat, man kann ein oder zwei Muster erstellen und dann beliebig kopieren und transformieren zum Schluss alle Ebenen in einen Ordner gruppieren und in einen Smart Objekt umwandeln. So hat man dann die Möglichkeit später wann auch immer den BG zu manipulieren sei es jetzt die Farben ändern oder etwas hinzufügen oder entfernen.
MfG
Alexander
SourceCode
12.11.12, 18:27
Mann immer diese Zwerkverfremdung....
Warum heist Photoshop Photoshop??? genau weil es für photobearbeitung und manipulation erschaffen wurde :D
nein scherz :D also kla geht es auch mit PSE. Ich habe auch nur meine eigene Meinung vertreten. Logisch bei sehr einfachen sachen greife ichauch auf Photoshop, weil ich damit schneller arbeiten kann. Wenn ich dann aber einen Flyer bauen will mit 3 Seiten einem einheitlichen Grundlayout und Struktur dann nutze ich liebe InDesign.
Also meine Meinung! :D
Hallo!
Mit Fireworks ginge das auch noch...oder GIMP...oder, oder, oder...
Kommt halt darauf an, welche Programme überhaupt zur Verfügung stehen.
Prinzipiell wäre ich hier aber auch viel eher bei InDesign oder Illustrator als bei Photoshop.
In Photoshop wäre mir den Ebenenaufbau bei diesen Beispielen viiiel zu unübersichtlich.
MK4 PHOTOS[/B] es bereits gesagt hat, man kann ein oder zwei Muster erstellen und dann beliebig kopieren und transformieren …
…da ich nich jeden strich einzeln ziehen wollten, möchte ich gerne wissen, wie man diese effekte mit wenig aufwand zustande bekommt.…]
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber mir will nicht einfallen, wie man das in PS schnell und gut lösen soll.
Weitere Beschreibung wäre nicht schlecht.
Also ich stimme virra da zu. Ich würde das, nachdem ich mich jetzt doch etwas mehr mit Illustrator beschäftigt habe, auch eher mit Illustrator vorbereiten. Man weiß nie, für was man das Ding dann braucht und mit Illustrator müsste das, auch wenn man die Striche ziehen und flächen anlegn muss, etwas schnelle und einfacher gehen.
Aus der Erfahrung der letzten Jahre weiß ich, dass man mit Photoshop fast alles machen kann PSE fällt mangels CMYK-Support für die Druckvorbereitung aus. Nur dummerweise kommt dann oft ein: "Das hätte ich gerne auch für meinen A4-Folder. Mit Illustrator ist das dann kein großes Problem. Mit Photoshop dann unter Umständen schon, je nachdem wie man die Sache vorbereitet hat.
Was mit Photoshop gehen sollte, wäre, wenn man die Farbflächen als Formebene anlegt und dann auch behält. Das würde zumindest dieses Problem etwas minimieren.
Alles Liebe
Heike
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.