PDA

Vollständige Version anzeigen : 3mm- Umrandung: Problem


Pierp0nt
04.10.11, 14:19
Liebes Forum,

ein weiteres vielleicht etwas fortgeschrittenes Problem:

Es geht um ein 6-seitiges Digipack mit insgesamt 439mm Breite und 257mm Höhe.
Die obligatorischen 3mm Beschnitt sind in diesen Maßen schon eingerechnet.

Nun, ich designe jede Seite des Digipack (also Cover, Innenseite links, rechts, etc.) einzeln. Das Problem ist nun, dass die einzelnen Bilder nur auf zwei Seiten vergrößern muss, damit der Beschnitt richtig angelegt wird.
Hier ein Bild von zwei Seiten:
http://imgur.com/bidpJ

Ich muss also die einzelnen Bilder nur auf zwei Seiten vergrößern, in PS ist allerdings nur eine proportionale Vergrößerung möglich...

Ich hofe ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen.

Eine weitere Möglichkeit wäre auch die nachträgliche Hinzufügung eines 3mm Schnittrandes...

Vielen lieben Dank für die Hilfe...

lg David

blindguard
04.10.11, 17:50
als erstes stellt sich mir die frage, warum du jede seite in einem einzeldokument machst.
das ergibt für mich persönlich wenig sinn.

ein anschließendes anfügen eine bis dahin nicht vorhandenen beschnitts erachte ich als "kontraproduktiv".

warum legst du die datei denn nicht so an wie sie sein muss?

heikehk
05.10.11, 12:57
Hallo pierp0nt,

habe ich das richtig verstanden?
Du hast die Dateien schon mit Anschnitt rundherum angelegt?
Falls ja hätte ich eine Idee:


Du legst neue PS Dateien mit der richtigen Höhen und Breite an und legst Dann eine InDesign-Datei an, die die Maße und den definierten Anschnitt hat die Du brauchst. Dann das Bild platzieren und das Dokument mit dem gewählten Anschnitt exportieren. Sollten sich die Seiten überschneiden, dann kannst du in InDesign das Bild über den Rahmen verkleinern, ohne den Inhalt zu verkleinern.


Alternativ sollte das aus meiner Sicht auch beim Platzieren eines Bildes in einer richtig definierten PSD funktionieren, allerdings habe ich damit noch nicht gearbeitet und kann das nur vermuten, dass man ein platziertes Bild exakt positionieren kann.

Gruß
Heike

blindguard
05.10.11, 13:01
... nochwas ... für die erweiterung der arbeitsfläche einfach den menüpunkt arbeitsfläche verwenden, da kannst du erweitern wo und wie du möchtest. (strg+alt+c)

Pierp0nt
05.10.11, 13:19
Vielen Dank für die Hilfestellungen. Werde beides erstmal probieren.

@ heikehk
Hmm...ich hab noch nie mit Indesign gearbeitet. Ist das ein Prog zum Finalisieren, etc?
Es geht darum, dass ich die Seitenränder noch nicht miteingeplant habe.

Ich denke aber, ich werde alle Einzelgrafiken in eine neue PS- Vorlage mit den richtigen Maßen einfügen und dann das gesamte bild um 3mm vergrößern.
Dann müssten die 3mm Beschnittrand ja drin sein, oder?

heikehk
05.10.11, 13:25
Also ich mache alles, was ich dann zur Druckerei geben muss im Endeffekt immer mit InDesign, da ich das so gewohnt bin. Das ist ein DTP Programm, welches auf gleichem Level wie Quark-Express ist.

Ich Photoshop mache ich solche Sachen nur vorbereitend und dann gleich mit den richtigen Größen. Und das mit dem Vergrößern hängt von Deinem Design ab, ob das was aus macht...

Gruß
Heike