PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe bei PDF-Erstellung mittels Komposit-Postscript


david leech
24.09.11, 00:05
Hallo!

Bin gerade dabei, eine CD-Pressung in Auftrag zu geben, für welche ich das Cover mittels Photoshop CS3 (psd) erstellt habe. Nun benötigt das Presswerk aber die Vorlagen für das Cover als PDF. Das Problem ist: Die PDF sollte laut Email vom Presswerk nicht durch Abspeichern bzw. Export direkt von Photoshop aus erstellt werden, sondern als Komposit-Postscript mit Hilfe von Adobe Distiller (d.h. in der Folge: Quellprogramm - PostScript - Adobe Acrobat Distiller - PDF-Datei).

Da ich bezüglich Hin- und Herkonvertieren zwischen verschiedenen Dateiarten nicht gerade sattelfest bin, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann...

:thankyous

heikehk
25.09.11, 19:02
Hi David.
willkommen im :psc1:
Hast du denn einen Acrobat professional?
Gruß
Heike

blindguard
25.09.11, 23:07
hy david leech,
:wpsc

es ist eigentlich heute nicht mehr so, wie noch vor ein paar jahren, dass die pdfs ggf. nicht wirklich korrekt direkt erzeugt werden konnten.
wenn du über den distiller verfügst, kannst du einen druckauftrag auch nicht an den drucker senden, sondern in datei drucken. dazu benötigst du einen postscriptfähigen druckertreiber.
wenn du dann eine .ps geschrieben hast, ziehst du diese auf den distiller. ggf. öffnest du den distiller vorher und wählst ein erstellungsprofil wie z.b. pdfx3 oder druckdatei aus.
dann kannst du im distiller eine pdf erzeugen.

viel spaß im forum
gruß
volker

virra
30.09.11, 19:35
Haben die Damen und Herren sich auch über die gewünschte Spezifizierung des PDFs ausgelassen? SO alleine nützt die Aussagen nämlich gar nix, selbst, wenn man das nötige Fachwissen und die dazugehörenden Programme hat …