Vollständige Version anzeigen : Probleme mit Transparenz
Hallo allerseits,
ich möchte mir für meine Zimmerwand gerne einen Stadtplan ausdrucken. Nun habe ich eine Datei mit den Sattelitenbildern und eine Datei mit dem Straßennetz (beides von Google Maps). Das möchte ich jetzt gerne übereinander legen und zu einer Datei machen, die ich dann auf A0 ausdrucken kann.
Jetzt ist aber das Problem, dass Photoshop die eigentlich transparente des .png des Straßennetzes nicht als solche erkennt und die transparenten Bereiche schwarz anzeigt.
Kann mir da vielleicht jemand helfen? Eventuell kann mir ja sogar jemand die komplette Datei erstellen, sodass ich auf A0 mit ca. 15cm Rand gleich drucken kann. Mein Laptop kommt leider ein bisschen an seine Grenze bei so großen Bildern.
Man müsste halt die beiden Bilder übereinander legen und den Straßenlayer noch etwas mit Kontur versehen, sodass man das nachher auch gut lesen kann. Dann halt zuschneiden für A0 mit Rand. Ich denke, dass die Größe für 300dpi reicht, wenn nicht dann halt soviel wie geht ;)
Dateien:
http://dl.dropbox.com/u/115395/maps/Sat_test.png [Achtung ~200MB]
http://dl.dropbox.com/u/115395/maps/Hyb_test_t.png
Gruß,
Lisa
Hallo!
Beim Versuch, deine große Datei runterzuladen, ist mir mein Firefox mal gepflegt abgestürzt...
Aber die kleinere PNG konnte ich runterladen.
Obwohl der Thumbnail tatsächlich Transparenz vermuten lässt, stoße ich auf dasselbe Problem wie du: Der Hintergrund ist schwarz!
Aber vielleicht reicht es dir schon, einfach den Ebenenmodus auf "Negativ Multiplizieren" (oder einen anderen Modus dieser Gruppe) zu stellen!?
Hi Lisa,
wenn ich die kleine Datei mit meiner MAC Vorschau öffne, dann ist der Hintergrund weiß. Photoshop mach schwarz daraus.
Ich versuche mal die andere zu öffnen, was dann passiert.
Gruß
Heike
ich hab die kleine Datei mal in Fireworks geöffnet und dort war die Transparenz vorhanden. Als ich diese dann von dort wieder ohne Änderungen gespeichert habe, hat PS die Transparenz auch wieder gehabt.
Schon mal Fireworks ausprobiert?
Kannst Du die Datei eventuell als TIFF Speichern?
Gruß
Heike
Ich habe beide Dateien jetzt mal in Fireworks geöffnet und den Plan in das Sat Bild eingefügt und das funktioniert gut.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1315912038_Sat_neu_k.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1315912038_Sat_neu_k.jpg)
Ich hoffe dass sich das erkennen lässt.
Keine Idee, warum PS das nicht kann. Aber Fireworks schreibt auch Bitmap zu den Bilderebenen dazu. Vielleicht liegts daran???
Gruß
Heike
ich hab die kleine Datei mal in Fireworks geöffnet und dort war die Transparenz vorhanden. Als ich diese dann von dort wieder ohne Änderungen gespeichert habe, hat PS die Transparenz auch wieder gehabt.
Schon mal Fireworks ausprobiert?
Fireworks habe ich leider nicht. Müsste ich mal gucken, ob ich das auch irgendwie über die Uni oder so bekommen kann.
Könntest du mir vielleicht die in Fireworks nochmal gespeicherte Datei irgendwie hochladen. Dann kann ich das ja in PS mir selbst übereinander legen und bearbeiten sobald ich wieder mehr Rechnerleistung habe ...
Danke schonmal :)
Firework müsstest Du als Textlizenz mit 30 Tage Gültigkeit von Adobe laden können.
die PNG ist sehr groß geworden muss mal schauen, wie ich das Ding auf den Server bekomme. Da bist Du wahrscheinlich mit laden und Installieren der Testversion schneller.
Vor heute Abend hab ich dafür keine Zeit.
Gruß
Heike
Hallo!
Ich stehe übrigens weiterhin zu meinem Vorschlag mit "Negativ Multiplizieren"... :whistling
:D
Hast Du ne Idee, wie das passiert sein kann? Ich steh diesbezüglich echt auf dem Schlauch...
Hallo Heike!
Nein, auf selbigem stehe ich auch...
Ich hatte allerdings gestern zwischenzeitlich eine Fehlermeldung, dass mit dem Dateiformat etwas nicht stimmen könnte!
(Kann aber auch an meinem Rechner gelegen haben...)
Also öffnen ließ sich bei mir auch in PS alles gut allerdings ist in der MAC Vorschau noch alles OK gewesen :gruebel:
Das mit dem negativ multiplizieren funktioniert leider nur bedingt, da die Farbe ja doch verändert wird bzw. durch den wechselnden Hintergrund nicht beständig ist. Außerdem kann ich keine Konturen usw. hinzufügen.
Werde mir dann wohl mal Fireworks beschaffen.
Hallo!
Dan gäbe es ja auch noch die Möglichkeit über die Ebenen-Fülloptionen:
Rechtsklick auf den Ebenennamen > Fülloptionen
Dann den oberen der beiden unteren Regler leicht nach rechts schieben.
Hi Lisa,
herzlich Willkommen im Photoshop-Cafe! :ok:
Ich könnte mich heute nachmittag mal dran probieren! ;)
Ich wünsche dir viel Spaß im Forum,
mfg tuffenuff
:beer:
Ich hab die Datei schon hier, aber ich muss mir einfallen lassen wie sie sie bekommen kann und hab grad kaum Zeit. Dauert ja dann auch mit dem Upload...
Also so sieht es jetzt bei mir aus, hier ein kleiner Ausschnitt:
(draufklicken)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1316009992_beispiel1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1316009992_beispiel1.jpg)
Datei ist bei mir (gepackt) immernoch 800mb groß, würde hier auch zulange dauern.
Deswegen kurz meine vorgehensweise:
Sattelitenbild geöffnet
Straßennetz eingefügt (Datei -> Platzieren)
Straßennetz-Ebene invertiert (Strg + I), anschließend den Filter KillWhite (http://mikes3d.com/extra/scripting-plugins/killwhite/) angewendet (geht bestimmt auch anders)
Straßennetz-Ebene erneut invertiert und einen leichten Schlagschatten/Kontur hinzugefügt
Hmmm... da finde ich den Weg über die Fülloptionen einfacher... :rolleyes:
Kann man dann immernoch Ebeneneffekte anwenden?
Hatte das nur ganz kurz probiert und hat nicht geklappt.
Nur das schwarz entfernen reicht aufjedenfall nicht, man muss noch irgendeine Kontur oder Schlagschatten hinzufügen.
Hallo!
Kann man dann immernoch Ebeneneffekte anwenden?
Jein! :emo_biggr
Die schwarzen Pixel werden zwar ausgeblendet, sind aber dennoch da.
Daher wirkt sich ein Ebeneneffekt "nur" auf den eigentlichen Rand aus.
Verstanden? Nein? Ich auch nicht... :nixweiss:
Daher ein Bild:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1316014174_Unbenannt-2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1316014174_Unbenannt-2.jpg)
Doch, hattes verstanden. ;)
Aber deshalb ist die Methode nunmal nicht so gut.
Also ganz ehrlich ich finde die Variante sich Fireworks zu holen einfacher ;)
Ich werde jetzt mal schauen, wie ich das Ding packen und wo ich es hochladen kann, wobei mich die Grundsatzfrage immer noch beschäftigt, wie es dazu gekommen ist, dass PS die Datei anders öffnet als meine Vorschau und Fireworks...
Hallo!
Aber deshalb ist die Methode nunmal nicht so gut.
Nun ja... das Thema "Ebeneneffekte" wurde ja erst von dir ins Spiel gebracht und nicht vom TE... :emo_biggr
Aber die Idee ist natürlich prima!
wobei mich die Grundsatzfrage immer noch beschäftigt, wie es dazu gekommen ist, dass PS die Datei anders öffnet als meine Vorschau und Fireworks
Yep! In Fireworks klappt es bei mir auch problemlos.
Beim Import in PS bekomme ich allerdings immernoch immer mal wieder die bereits oben angesprochene Fehlermeldung, daher liegt der Verdacht nahe, dass die Datei tatsächlich irgendwie korrupt sein könnte.
edit: Übrigens kann ich die Datei aus FW auch nicht unter anderem Namen speichern! Fehlermeldung!
Spinn ich? Oder mein Rechner? Oder die Datei?
Also ich krieg grad nen Koller.
Ich hab die Datei gestern ja aus FW unter dem gleichen Namen ohne Änderungen gespeichert und dann war alles OK und jetzt find ich das Teil nicht.
Die PNG mit beiden Ebenen übereinander ist in PS zusammengefügt.
Und sie sucht noch....
Der Plan ist hier:
http://www.photoshop-cafe.de/team/Transfer/Hyb_test_t.zip
Das ist die von mir gespeicherte PNG, die auch PS mit Transparenz öffnet.
Ich schätze die PNG hatte einen Hau und das konnte nur Fireworks retten.
Der komplette Plan mit Sat war mir zu groß, aber damit sollte das ja gehen.
Gruß
Heike
Hallo!
Das ist doch zum HaareRaufen!
Wenn ich über "Menü Datei > Platzieren" versuche, die Datei zu importieren, dann gibt's 'ne Meldung:
"Dieses Datei enthält zusätzliche Informationen für Adobe Fireworks, die beim Speichern verworfen werden."
Bestätige ich das, dann kommt die nächste Fehlermeldung:
"Konnte das Dokument nicht platzieren, weil das Dateiformatmodul die Datei nicht interpretieren konnte."
Super!
Wenn ich die Datei aber aus der Bridge direkt in PS ziehe, dann öffnet sie sich mit schwarzem Hintergrund!
:motz2::motz:
Die Datei ist irgendwie komisch. :emo_biggr
Bei mir ist die Vorschau auch transparent, in PS dann schwarz.
Jenny:
Außerdem kann ich keine Konturen usw. hinzufügen.
Die Idee kam nicht zuerst von mir. :P
Heike: Ich finde meine Idee einfacher als die mit Lightworks, da man hier kein extra Programm braucht.
(Bis auf KillWhite-Plugin, aber das könnte man zur Not auch mit dem Zauberstab oder Auswahl -> Farbbereich machen)
So dauert das ganze nur wenige Minuten, welche durch die langen Ladezeiten bedingt sind. ;)
Hallo!
Die Idee kam nicht zuerst von mir.
Uuups! Ich nehme alles zurück und behaupte natürlich sofort das Gegenteil!!!
Lightworks
Wat is dat denn???
'Ne Mischung aus Lightroom und Fireworks? Klingt interessant! :bleh:
Gibt's wahrscheinlich im Doppelpack mit Photostrator, einem vektorbasierten Bildbearbetungstool! :emo_biggr
Kein Problem Jenny. :emo_biggr
Können ja mal abwarten und gucken was xLisa dazu sagt.
Vielleicht ist sie ja mit meiner Lösung zufrieden.
Also die Meldung mit Fireworks spezifischen Daten kommt bei mir auch. Aber mit der neu gespeicherten Datei (Jenny würde mich interessieren ob das bei Dir genauso ist) klapp trotzdem alles....
Hallo Heike!
Jenny würde mich interessieren ob das bei Dir genauso ist
Neeee, eben nicht!
Mein Kommentar oben bezog sich bereits auf deine erneuerte Datei.
ach komm jetzt!!!
bei mir öffnet sie nach der Info, dass fireworks kram gelöscht wir einwandfrei...
Tilman könntestDu das auch nochmal testen?
jetzt bin ich echt platt...
Ich fahr mal meinen Apparillo runter, lade deine Datei erneut und melde mich!
OK.
Das würde mich echt wundern. Wir haben ja die gleiche PS Version...
Vorweg:
Ich finde es sehr lustig, wenn ich deine (Heikes) png Datei im Windows-Explorer normal öffne.
Zuerst sieht man alles normal transparent, ich zoome ran: Schwarz. Ich zoome weiter: wieder transparent.
Hab sie mal in Photoshop geöffnet. Es kommt "enthält spezifische Daten von Fireworks die beim Speichern verworfen worden".
Öffnen geht dann aber und wird normal transparent angezeigt...
Alles kurios! :D
Das wird immer seltsamer... :gruebel:
Wenn ich meine Datei, die ja ei mir jetzt in PS funzt in Fireworks als TIFF speichere mit Speichern unter, dann sieht die Tiff so aus:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1316020899_AlsTIFF.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1316020899_AlsTIFF.png)
Im Prinzip hab ich Fireworks zwar in der Version 4.0 damals mit Dremweaver gehabt und damals auch genutzt, aber obwohl es in meiner Creative Suite dabei war, hab ich es vielleicht erst zweimal benutzt. Keine Ahnung, was es da für Optionen gäbe. Aber die Weißen Flecken finde ich hart.
im Zweifel lade ich nachher die zusammengebastelte PNG hoch aber das sind 57 MB oder sowas....
So.
Wir müssen das ganze doch gar nicht so kompliziert machen:
Download der fehlerfreien .png-Datei (7,36mb) (http://www.photoshop-cafe.de/tuffenuff/Download/Strassennetz.png)
Bitte testen, aber ich denke das sollte jetzt überall funktionieren!
Einfach mal in Photoshop öffnen und zB. eine schwarze Ebene dahinterlegen.
Jetzt hat's bei mir auch funktioniert!
Wir haben ja die gleiche PS Version...
...aber nicht das gleiche Betriebssystem!
Allerdings scheint die Qualität nicht gerade berauschend zu sein. Die teilweise schwarzen Konturen um die Schrift stören enorm!
Daher ein Vorschlag zur Güte:
Heike's Datei auf "Negativ Multiplizieren" stellen! (Falls die Deckkraft dann noch nicht reichen sollte, einfach diese Ebene mehrmals duplizieren (Strg+j).)
Dann noch 'n Schlagschatten drunter und UP GOES THE LUCY!
Heike: Genau das was ich schon beschrieben hatte.
Aber warum selber machen lassen, wenn ich die Datei auch einfach hochladen kann. ;)
…Dann halt zuschneiden für A0 mit Rand. Ich denke, dass die Größe für 300dpi reicht, wenn nicht dann halt soviel wie geht…
Du brauchst für ein A0 nicht 300 ppi. Wenn das auf einem Tintenplotter ausgegeben wird, sollten 200 mehr als genug sein. Da kannst du dann sogar dicht mit der Nase rankriechen und es ist immer noch scharf. Brauchst du nur normalen Betrachtungsabstand, kannst du auch noch weiter runter gehen. Aber bei 200 bist du auf der sicheren Seite.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.