PDA

Vollständige Version anzeigen : Probleme mit CS4 unter Windows7 auf ParallelDesktop (MAC)


Elathan
27.07.11, 14:53
Hallo zusammen,

seit mehr als einem Jahr nutze ich Adobe CS4 auf Win7 unter Parallels Desktop auf meinem Mac. Vor Kurzem funktionierte Photoshop noch einwandfrei, nun hat es aber seine Funktion eingestellt.

Ich kann kein neues Bild erstellen und auch keine alte Datei öffnen. Es erscheint eine verpixelte + zerhackte + auf dem Kopf stehende + seitenverkehrte 'Hardcopy' des leeren Photoshop-Startbildschirms. Dieses Phänomen stelle ich auch auf einer gesicherten Kopie der virtuellen Maschine fest. Alle anderen CS4 Programme laufen einwandfrei. Liegt das an einem Update des MAC oder der PD Tools? Hat jemand so ein Phänomen schon einmal gesehen?
Ich brauche das Prog dringend zur Gestaltung einer Broschüre und bin für jeden Tipp dankbar.

phoenix
27.07.11, 17:07
Hallo Elathan,
:wpsc

Photoshop in einer VM produktiv zu nutzen halte ich für ein gewagtes Unterfangen, da werden massiv Ressourcen verschwendet gegenüber einer nativen Version, aber mag ne Kostenfrage sein ;)

Wurde OSX auf die 10.7 geupdatet? Oder ein Parallels Update eingespielt? Einfach so passiert sowas selten.

OpenGL ist deaktiviert (Voreinstellungen - Leistung)?

Preferences schon gelöscht?
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=171984&postcount=2

Gruss,
phoenix

gelöschter User
27.07.11, 17:48
was einen Kollegen von mir passiert ist:
Seit er sich den "Löwen" geholt hat, läuft Photoshop CS4 gar nicht mehr...
(aber die originale Version von CS4 für Mac OS)

nein, der Löwe kommt mir nicht ins Haus...

Elathan
27.07.11, 21:15
Der Löwe ist nicht installiert, es ist immer noch der Schneeleopard. Die Version von Parallels ist 5.0.9376 und wurde zwar upgedatet, aber danach lief PS noch. Die Prefs wurde bereits gelöscht.

phoenix
27.07.11, 21:31
Läuft es denn in einer zweiten, neu installierten VM?

virra
30.07.11, 03:01
Hast du denn schon mal die klassischen Mac-Pflege-Schritte durchgeführt?
Also: gesicherter Neustart, Festplattendienstprogramm laufen lassen, Zugriffsrechte reparieren, evtl Festplatte prüfen/reparieren – Parameter RAM zurücksetzen (ja, das soll man auch bei OSX durchaus mal machen, auch wenn Gerüchte was anderes behaupten) – falls Fontexplorer installiert ist die Caches mal komplett löschen …?

Habe selber keine Erfahrung mit PD, aber wie schaut es ggfs. (falls die anderen Dinge nicht helfen) mit einer Neuinstallation dieses Programms aus?