PDA

Vollständige Version anzeigen : Font wird nicht in Photoshop angezeigt, jedoch in Word


tuffenuff
24.11.10, 18:26
Hey Leute,
ich habe da ein nerviges Problem mit einer Schriftart.

Ich erstelle gerade einen Header für eine Schulhomepage.
Mir wurde die Schriftart "Futura® Extra Bold Oblique" des Logos zur Verfügung gestellt.
Es sind 3 Dateien:

.afm-Datei
.pfb-Datei
.pfm-Datei (Type 1 Font file)

Ich habe die Fontdatei, wie immer, in den Windows/Fonts-Ordner kopiert um diese zu installieren.
Ging soweit auch reibungslos.

Nun möchte ich diese Schriftart in Photoshop öffnen können, jedoch wird die dort gar nicht aufgelistet. :nixweiss:
In Microsoft Word hingegen funktioniert sie einwandfrei!

Kann mir jemand sagen woran das liegt?
Ich habe auch schon probiert den Adobe Type Manager Light zu installieren, doch der scheint unter Windows 7 64 Bit nicht mehr zu funktionieren (http://forums.adobe.com/thread/572650).

Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte. :)
Ansonsten bleibt die einzige Möglichkeit übrig, die Schrift in Word zu machen und einen Screenshot davon zu speichern...:whistling

Schonmal danke im voraus,
mfg tuffenuff
:beer:

Charly-2000
24.11.10, 19:06
Bei mir sind es TTF Dateien.
TrueType-Schriftartendatei (.TTF)

Gruss Rolf

dorftrottel
24.11.10, 19:08
Hallo tuffenuff,

ist es zu umständlich oder gar nicht möglich den Text im Word zu schreiben und dann mit Copy und Paste in Photoshop einzufügen?
Oder wird dann die Schriftart gleich umgewandelt?

Das ist jetzt das einzige, was mir spontan einfällt.

tuffenuff
24.11.10, 19:12
Bei mir der Rest auch, dies ist halt eine kommerzielle Schriftart.
Aber ich weiß nicht, ob die immer in diesem Format sind.
Das sagt Wikipedia dazu: PostScript-Fontformate (http://de.wikipedia.org/wiki/PostScript-Fontformate). :nixweiss:

Wie gesagt, in Word funktioniert sie, nur in Photoshop wird die gar nicht erst aufgelistet. :nixweiss:

EDIT:
@dorftrottel, nein funktioniert leider nicht, der Text wird dann in Photoshop direkt in das aktuelle Format gewechselt.

gelöschter User
24.11.10, 19:57
Hi,

ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das Photoshop Schriftarten mit diesen Dateiendungen nicht unterstützt. (Nur .otf und .ttf)
Vielleicht hilft dir ein Konverter weiter: http://onlinefontconverter.com/

tuffenuff
24.11.10, 20:04
Danke für den Tipp, werde ich später mal ausprobieren! :ok:

Jenny
24.11.10, 21:28
Hallo!

Bevor ich eine kommerzielle Schriftart mit irgendeinem OnlineConverter einfach mal so konvertiere, würde ich mich da erst rechtlich schlau machen, bevor du als Pferd vor der Apotheke endest! :045:(Einen kotzenden Smiley scheinen wir hier nicht im Programm zu haben...)

Hast du mal versucht, die Schrift "vernünftig":whistling zu installieren? Also nicht einfach in den Font-Ordner zu kopieren, sondern richtig über "Neue Schriftart installieren".

Ich kann mir nicht vorstellen, dass PS(Win) keine Type1-Fonts unterstützt, wenn sogar Word von Microschrott das kann! (Zumal das Type1-Format von Adobe selbst entwickelt wurde!!!!)

Eduardo Da Vinci
25.11.10, 00:01
Weiß nicht, ob ein deutsches Pendant gibt, aber schau mal hier:

http://www.adobe.com/type/opentype/

gelöschter User
25.11.10, 00:45
Sorry, wusste nicht, dass es illegal sein kann einen Konverter zu benutzen.:nixweiss:

tuffenuff
25.11.10, 20:06
Hatte erst überlesen, dass es ein Online Converter ist, da würde ich das natürlich nicht probieren.
Am Ende krieg ich noch Probleme...nene.

Hab nach kostenlosen (offline) Font-Konvertern gesucht, jedoch noch keinen gefunden der auch funktioniert. :(

Muss ich wohl die Tage mal weitersuchen...

@Jenny: Hab' ich schon probiert, ändert auch nichts.
Wie gesagt, in Word gehts, nur nicht in Photoshop.
Hab' in vielen Foren von dem gleichem Problem gelesen, nur nirgends gibt es eine Lösung. :(

@Eduardo: Bei den Open Types hab' ich keine gefunden.
Wenn das alles nicht hilft such ich mir eine kostenlose bei zB. dafont.com, welche ähnlich aussieht.

Trotzdem danke für die Hilfe soweit. :)

Jenny
25.11.10, 20:19
Hallo tuffenuff!

Probier's doch mal mit CrossFont (http://www.acutesystems.com/scrcf.htm).
Kostet zwar normalerweise Geld, kannst du aber 15 Tage frei nutzen.
(Trotzdem weiß ich immer noch nicht, wie legal das Umwandeln einer Schrift ist...)

Eduardo Da Vinci
25.11.10, 21:52
Weiß nicht wie lang der Text ist, aber wenn´s nur ein paar Buchstaben sind, mach doch einen Screenshot in Word, lade es in PS und zeichne die Buchstaben mit dem Pfad nach.

blindguard
29.11.10, 00:18
zur sauberen darstellung für postscriptfonts benötigt photoshop
den screen- sowie den druckerfont der schrift.
wenn die schrift nocht sauber installiert ist/wird, kann es sein, dass photoshop die schrift nicht anzeigen kann.
weiterhin kann die schrift auch an einer anderen stelle des schriftmenüs in photoshop angezeigt werden.

als "word"-lösung: schrift in word setzen udn eine pdf generieren, diese in photoshop öffnen. feddisch.

wenn du beim pdf erstellen eine fehlermeldung bekommst, kann das auch an einer defekten oder nicht vorhandenen postscript-drucker-datei liegen, in dem fall wäre auch das darstellungsproblem in photoshop erklärt.

noch ein problem kann ein schriften-konflikt sein. evtl. hast du eine schrift mit der selben "schriftnummer" bereits im system.

was passiert denn, wenn du futura im schriftenmenü in photoshop eingibst?

tuffenuff
29.11.10, 06:35
Super, vielen dank für die ausführliche Antwort und den Tipp mit der .pdf-Datei!

Ich habe das nun in Word geschrieben, als pdf gedruckt und in Photoshop geöffnet.
Dort ist die Textebene nun gerastert drin, das sollte aber reichen.

Dankeschön! :ok:

Wenn ich in Photoshop "futura" eingebe ist er zu der ersten Schriftart mit F gesprungen, aber Futura gibt es halt nicht.