PDA

Vollständige Version anzeigen : Kamera oder Bearbeitung?


teknine
03.11.10, 01:14
Hi,

ich bin noch ein absoluter Anfänger, aber ich möchte lernen, wie man Bilder von sich selbst o.ä. an der Qualität verbessern kann, so dass sie Cover-Fotos ähnlich sehen z.B...

Ich habe jedoch erst einmal eine Frage:

Die Bilder am Anhang - ich finde sie sehen sehr profesionel aus; liegt es an der Kamera oder ist die Quali mit Photoshop erreicht worden?

Jenny
03.11.10, 01:53
Hallo!

Diese Fotos dürften weitestgehend aus der Kamera selbst kommen.
Evtl. wurde das erste mit PS in schwarz-weiß umgewandelt und das letzte in PS mit einem Kaltfilter versehen, aber auch das kann schon direkt beim Shooting geschehen sein.

intelli
03.11.10, 02:56
In der Grösse ist das eindeutig nicht zu beantworten, aber ich schließe mich den Mutmaßungen von Jenny an. Evtl. wurde hier noch nachträglich weichgezeichnet und bei Bild 2 und 3 die Sättigung korrigiert um diesen Effekt zu erzielen. Grundsätzlich nichts Spektakuläres.

Bei einer nachträglichen Bearbeitung hätte man mit Sicherheit das ein oder andere Detail verändert. (s. Beispiel / Änderungen mit Pfeil markiert)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1288745931_pimped.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1288745931_pimped.jpg)


Gruß

intelli

teknine
03.11.10, 04:10
Kennt ihr euch vllt. auch aus mit Kameras? Was für eine Kamera, am liebsten so günstig wie es nur geht, ist denn für schöne Fotos am besten geeignet?

Und wie hast du das mit dem Rauch aus der Zigarette gemacht? Das ist ja mal der hammer!

gelöschter User
03.11.10, 07:43
Moin teknine

Auch wenn sich das jetzt für dich erst mal ganz doof anhört:
Die Kamera ist nicht entscheidend für ein schönes Foto.
Du kannst mit deinem Handy bestimmt auch sensationelle Bilder machen, denn das Wesentliche beim Fotografieren ist dein Auge!!!
Fotografie ist in erster Linie nichts Technisches, sondern etwas kreativ Künstlerisches.

Aber ich möchte dich hier nicht mit Binsenweisheiten abspeisen.
Es gibt beim Kamerakauf mehrere Möglichkeiten (die analogen Varianten lass ich einfach mal weg):

Digitale Spiegelreflexkamera:
Als Tipp für ´nen Anfänger die Sony DSLR-A230L amazon-Link (http://www.amazon.de/Sony-DSLR-A230L-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Bildprozessor/dp/B002A9JPIC/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1288760415&sr=8-5)
Zu beachten ist, dass bei Spiegelreflexkameras das Teure die Wechselobjektive sind.
Also jede Erweiterung deines Objektivparks wird dich mehrere hundert Euro kosten.

Kompakte Systemkameras:
z.B. Olympus PEN E-P1 Systemkamera amazon-Link (http://www.amazon.de/Olympus-Systemkamera-Megapixel-Bildstabilisator-Objektiv/dp/B002CGS52K/ref=sr_1_27?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1288761075&sr=1-27)
Ähnlich wie die Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven ausgestattet, allerdings preislich bei Erweiterung dann leider ebenso teuer.
Wesentlicher Unterschied ist hier einfach mal das Kamerasystem, das eben ohne das eingebaute Spiegelsystem einer SLR auskommt.

sogenannte Bridgekameras:
gehören zu den Kompaktkameras, da zum Gehäuse ein fest montiertes Objektiv gehört.
Hier mal als billigen Vertreter seiner Klasse die Fujifilm Finepix S1600 amazon-Link (http://www.amazon.de/Fujifilm-Digitalkamera-Megapixel-opt-Zoom-Bildstabilisator/dp/B00342UTPC/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1288761580&sr=1-3) oder auch die Canon Powershot G11 oder Panasonic Lumix DMC-FZ45EG-K, die dann aber schon wieder etwas teurer sind.
Bridgekameras haben meist eine recht gute Optik (Objektiv) mit weitem Zoombereich, von Weitwinkel bis weit in den Telebereich hinein.
Die Einstellungsmöglichkeiten an den Kameras sind vielfältig.

Kompaktkameras:
"Immer-dabei-Ballerbüchsen" nenne ich sie liebevoll.
Die Canon PowerShot SX 130 IS hab ich mir letzte Woche fürs Fotografieren auf der Arbeit gekauft, ist ihr Geld wert! amazon-Link (http://www.amazon.de/Canon-PowerShot-Digitalkamera-Megapixel-bildstabilisiert/dp/B004026PE4/ref=sr_1_15?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1288762658&sr=1-15)
Sind auch mit festem Objektiv ausgestattet und haben meist einen kleineren (abbildungsschwächeren) Sensor als die Bridgekameras.
Vorteil ist halt die Größe, man hat sie eben immer dabei.
Auch hier gobt es ein riesiges Angebot.
Als Tipp: Kauf keinen Aldi-billig-Schei*** sondern such dir ein günstiges Modell von einem namhaften Hersteller, Canon, Panasonic, Nikon, Sony, Fuji, Olympus...usw...usf.
Die werden doch mittlerweile in jedem Käseblättchen in der Beilage beworben und so eine bekommst du für ca. 100-150.-€ neu.

Wie gesagt, es kommt nicht so sehr auf die Kamera an, wobei natürlich eine hochwertige SLR mit den entsprechenden Objektiven ganz andere Möglichkeiten zulässt.
Wirklich wichtig ist, dass du mit der Kamera, die du gerade in der Hand hast umzugehen weißt und somit deiner Kreativität die Möglichkeiten zu eröffnen, die deine Kamera zu leisten fähig ist.

Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht allzu sehr überforfert. :whistling

LG Frank :emo_biggr

W-A
03.11.10, 09:28
Hey Frank da du dich ja anscheinend so gut mit kammeras auskenst hab ich mal eine frage.
Stimmt es das bei kammeras ab 12 mp die bilder anfangen zu rauschen und wieso und wie ändert man das??

Garion
03.11.10, 09:44
Warum sollten Bilder mit einer Kamera, die mehr MP hat zu rauschen anfangen? Bildrauschen ist ein Phänomen was dann auftritt, wenn du deinen Lichtverstärker (ISO-Zahl) zu sehr forderst.

Mit der ISO-Zahl (Lichtempfindlichkeit) erhöhst du die Sensitivität des Sensors für Licht. Das heißt, wenn es sehr dunkel ist und du kein sichtbares Bild aufnehmen kannst, ist es möglich die ISO-Zahl hoch zu schrauben, damit dein Sensor empfindlicher für Licht wird und somit auch geringste Lichtquellen /-verhältnisse nutzt, um das Foto zu belichten.

Bei hohen ISO-Zahlen wird der Sensor jedoch so für Licht sensibilisiert, dass das Bild körnig wird. Das nennt man dann Bildrauschen.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich das fachlich 100%ig korrekt erläutert habe...aber so in etwa funktionierts. Das eine Kamera rauscht nur weil ihr Sensor mehr MP hat ist völliger Quatsch.


Nachtrag: Wenn du mehr über Bildrauschen erfahren wills, dann >klick< (http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen)

W-A
03.11.10, 09:57
Danke für die schnelle antwort... nur ich verstehe dieses fachliche gequatsche von Wiki nicht..^^

wie bekomme ich den das rauschen mir Photoshop weg?? mit rauschen-entfehrenen-filter ist das meinermeiung nach nicht so gut. weil ich bekomme das damit nie ganz weg. ich würde dir ja jetzt ein Beispiel in form eines Screens Reinstellen aber ich habe leider im moment nicht meine Bilder zur verfügung.

Garion
03.11.10, 10:26
Wenn du ein Bild hast, was du entrauschen möchtest und dafür Hilfe benötigst, dann stell doch deine Frage (wenn du wieder an deine Bilder ran kommst) hier (http://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30) rein.

Ansonsten kann ich dir nur raten, schon beim Fotografieren darauf zu achten, dass das Bild nicht rauscht. Klar kann man hinter her alles bearbeiten. Es stellt sich nur die Frage, inwieweit das möglich, sinnvoll und zeitaufwendig ist. Besser ein gutes Foto schießen, dann hast du auch gute Bearbeitungsmöglichkeiten. ;)

W-A
03.11.10, 10:34
Danke schön

Garion
03.11.10, 10:42
Bitte schön...wie die Rockstars jetzt sagen würden ;)

gelöschter User
03.11.10, 11:31
Hier (http://sprec000.lima-city.de/Digicam7.html) mal ein wirklich interessanter Link zum Thema Bildrauschen bei Digitalkameras. :ok: